suche
suchen
schließen
© © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH | StudioDraussen
Der malerische Ort Aschach, fest eingefangen von der Donau aus, bietet einen atemberaubenden Blick auf seine charmante Architektur und die sanft geschwungene Uferlandschaft. Die historischen Gebäude und der idyllische Flusslauf vereinen sich in einem harmonischen Panorama, das die natürliche Schönheit und den charakteristischen Charme von Aschach unterstreicht.
Der malerische Ort Aschach, fest eingefangen von der Donau aus, bietet einen atemberaubenden Blick auf seine charmante Architektur und die sanft geschwungene Uferlandschaft. Die historischen Gebäude und der idyllische Flusslauf vereinen sich in einem harmonischen Panorama, das die natürliche Schönheit und den charakteristischen Charme von Aschach unterstreicht.

Autofreie Ausflugstipps
von Aschach und
Feldkirchen aus

Inmitten des wunderschönen Donautals liegt die Marktgemeinde Aschach an der Donau, die mit ihrer reizenden Promenade und Bürgerhäusern aus dem Mittelalter beeindruckt. Am Rande des Eferdinger Beckens treffen hier Genussradelnde, Donaukapitäne und Flanierer aufeinander, um die wunderbare Marktatmosphäre an der Donau zu genießen. Am gegenüberliegenden Donauufer und direkt am Donauradweg liegt die Tourismusgemeinde Feldkirchen an der Donau, eingebettet in ausgedehnte Donau-Auen Gebiete und waldreiche Hügelketten. Eine Vielzahl an sportlichen Freizeitaktivitäten und Badespaß warten im Freizeitland Feldkirchen auf Urlaubsgäste.

Die Gemeinden Aschach und Feldkirchen an der Donau sind daher die idealen Ausgangspunkte, um viele attraktive Ausflugsziele in der Umgebung autofrei zu erkunden. Wo im Urlaub das Auto Pause hat – jetzt Inspiration holen und den Urlaub in den beiden Donau-Gemeinden so richtig genießen.

Ausgangsort: Schiffsanlegestelle Aschach (Kirchenplatz, 4082 Aschach an der Donau)

Unterkünfte in Aschach und Feldkirchen

Aschach und Feldkirchen bieten eine Vielzahl an charmanten Unterkünften und Campingplätzen, die den Urlaubsgästen einen unvergesslichen Aufenthalt garantieren.

So gelangen Sie zum Ausgangsort von Ihrer Unterkunft:

Gasthof Sonne: 100 Meter zu Fuß zur Anlegestelle

Hotel Faustschlössl: 10 min und 2,6 km mit dem Rad über die Donaubrücke

Camping Puchner: 22 min und 7,6 km mit dem Rad durch Feldkirchen & über die Donaubrücke

1/2- oder Tagesausflug für Wanderfreudige

Verkehrsmittel: zu Fuß oder Rad & zu Fuß

Aschach an der Donau und das nahegelegene Naturschutzgebiet Pesenbachtal bieten Wanderfreudigen eine einzigartig ruhige Kulisse für unvergessliche Naturerlebnisse. In Aschach gemütlich entlang des Donauufers spazieren und die historische Architektur bewundern oder im Pesenbachtal den rauschenden Bächen und beeindruckenden Felsformationen folgen. Das Auto einmal stehen lassen und die Ruhe der Natur und die Vielfalt der Flora und Fauna genießen.

© © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH | CM Visuals,
Schiffsanlegestelle Aschach
Wanderung auf der

Donausteig „Koblrunde“

Wanderung auf der

Donausteig „Koblrunde“

Direkt bei der Schiffsanlegestelle in Aschach steigt man in die kurze Genießertour mit grandiosen Ausblicken über Aschach ein. Eine familienfreundliche und kulturelle Tour mit Highlights wie dem Schopper- und Fischereimuseum oder der gotischen Pfarrkirche am Weg.

Dauer: 1,5 Std.

Länge: 5,4 km

Höhenmeter: 76 hm

Zur Tour
© ©TourismusverbandDonauOberoesterreichPhilippReiter Trailrunning Challenge 2021, Day 3, Trailrunner beim Kerzenstein im Pesenbachtal in Feldkirchen an der Donau
Ins Pesenbachtal auf der

Panoramarunde

Ins Pesenbachtal auf der

Panoramarunde

Rundwanderung in das wunderschöne Naturschutzgebiet Pesenbachtal mit grandiosen Ausblicken auf das Eferdinger Becken und das Donautal. Ausgehend vom Hotel Faustschlössl führt diese Tour auf dem Donausteig bis in den Kurort Bad Mühllacken. Dort warten neben dem Curhaus Bad Mühllacken, ein Heilkräutergarten, ein Waldbad und das Naturschutzgebiet. Hier bietet sich auch eine Wanderung zum Kerzenstein an – ein echter Wanderklassiker im Pesenbachtal! Anschließend geht es bergauf zurück auf dem Donausteig in Richtung Unterhart und auf dem Prälatensteig zurück zum Hotel Faustschlössl.

Dauer: 3,5 Std.

Länge: 12,2 km

Höhenmeter: 326 hm

Zur Tour
© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHCMVisuals Donauradweg reloaded, Drohnenaufnahme Feldkirchner Badeseen, Feldkirchen
Zu den Feldkirchner Badeseen

auf dem 6-Seen Weg

Zu den Feldkirchner Badeseen

auf dem 6-Seen Weg

Vom Gemeindezentrum Feldkirchen an der Donau führt diese leichte Wanderung durch die Donau-Auen bis zu den Feldkirchner Badeseen und wieder zurück. Zahlreiche Freizeitaktivitäten warten entlang der Strecke, wie der Motorikpark Feldkirchen, der Aquapark und die Wakeboard-Anlage sowie eine Pumptrack. Auch kulinarisch bietet dieser Rundweg einiges: eine herzhafte Jause lässt sich im S’Mostvierterl genießen, im Restaurant Thalhammers warten ausgezeichnete Speisen mit einem traumhaften Seeblick auf der Terrasse.

Dauer: 2 Std. 15 min.

Länge: 9,2 km

Höhenmeter: 7 hm

Zur Tour

Weitere Wanderwege in Aschach und Umgebung:

Weitere Wanderwege in Feldkirchen an der Donau:

Anreise zu den Touren

Mit dem Rad: über die Donaubrücke Aschach und anschließend in Richtung Norden zum Hotel Faustschlössl oder in Richtung Süden nach Feldkirchen an der Donau, Dauer: ca. 15 min.

Mit dem Bus: die OÖVV-Linie 201 fährt direkt vom Kirchenplatz Aschach in die Ortszentren von Bad Mühllacken oder Feldkirchen an der Donau. Dauer: 15 min. Hinweis: bitte aktuelle Fahrzeiten für die Rückfahrt beachten.

Zur Fahrplanauskunft

½- oder Tagesausflüge für Radfreudige

Verkehrsmittel: Rad oder E-Bike

Durchs Eferdinger Becken mäandern

Diese Radtour führt durch das fruchtbare Eferdinger Becken, vorbei an Gemüsefelder und prachtvollen Vierkanthöfen. Flussradeln entlang des mächtigen Donaustroms bei nur geringer Steigung – ein echtes Highlight. Ausgehend von Aschach fährt man entlang der Donau bis nach Pupping (Kloster Pupping & Hofläden) und weiter nach Eferding. Zahlreiche Shoppingmöglichkeiten und kulinarische Highlights wie die Konditoreien Vogl und Weltzer warten. Weiter geht es durch das Eferdinger Becken in den wunderschönen Donaumarkt Ottensheim. Erfrischung und Badespaß findet man bei den Feldkirchner Badeseen, auch kulinarisch hat das Thalhammers mit Seeblick einiges zu bieten. Zurück geht es über Feldkirchen bis in den Donaumarkt Aschach.

Dauer: 3 Std. 15 min.                    Länge: 48,4 km                     Höhenmeter: 51 hm

 

Kulinarische Highlights entlang der Route:

Zur Tour

Auf dem Donauradweg R1 zur UNESCO Weltkulturerbe-Stätte nach Schlögen

Von Aschach bis Schlögen führt die Etappe 2 des Donauradweges flussaufwärts entlang des südlichen Donauufers. Vorbei geht es an bewaldeten Hängen und durch kleine Ortschaften bis zum Naturwunder Schlögener Schlinge. Dort befindet sich die UNESCO Weltkulturerbe-Stätte Römerbad & Römerpark Schlögen. Der digitale Reiseleiter Severinus von Noricum erklärt hier ganz einfach und spielerisch mittels VR-Darstellung die Geschichte rund um das Welterbe am Donaulimes.

Zur Welterbe-Runde

Wanderung zum Schlögener Blick

Ebenfalls lohnt sich eine kleine Wanderung zum Schlögener Blick mit traumhafter Aussicht auf die 360-Grad-Kurve der Donau! Nach einer anstrengenden Rad- oder Wandertour kann man gemütlich auf der wunderschönen Terrasse im Riverresort Donauschlinge den Tag ausklingen lassen.

Dauer Wanderung: vom Riverresort ca. 30 min bis zum Aussichtspunkt

Zur Wanderung

Tagesausflug in Aschach für Kultur- und Kunstinteressierte

Verkehrsmittel: zu Fuß

Der Donaumarkt Aschach

Im Donaumarkt Aschach erzählen Bürgerhäuser aus dem Mittelalter und Fassaden in den Farben des Regenbogens vom Leben der Bürger, Schiffer und Schopper. Bei einem Kulturspaziergang kann der historische Ortskern und der Marktplatz besichtigt werden. Die Promenade lädt zum Flanieren ein und am Donaustrand kann man die Sonne genießen. Tipp: Eis von der Konditorei Weltzer holen und an der Promenade genießen.

Das Schopper- und Fischermuseum ist über den Aschacher Kulturwanderweg erreichbar, der vom Kirchplatz zum Schopperplatz führt und mit zehn Medienstationen ausgestattet ist. Bei einem nächtlichen Rundgang durch Aschach mit dem Nachtwächter lernt man Aschach noch einmal von einer ganz anderen Seite kennen, viele Geschichten und Sagen, wie die des Dr. Faust, werden hier erzählt.

© © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH | Weissenbrunner

Escape Adventure Aschach

Escape Adventure Aschach

Für Rätselliebhaber:

Escape Adventure in Aschach ist eine Mischung aus Abenteuer, Schnitzeljagd und Rätsel-Rallye mit spannenden Stories. Gespielt wird in der Kulisse des Aschacher Donaumarktes in Form eines Spaziergangs mit einer gemeinsamen Mission. Ab April 2025 gibt es zu den drei bestehenden Spielen auch zusätzlich drei neue Spiele für maximalen Spielspaß in Aschach.

Tickets kaufen
© © Cornelia Pointner
© Cornelia Pointner

Glasbläserei Thom Feichtner

Glasbläserei Thom Feichtner

Für Handwerksbegeisterte:

Direkt am Schopperplatz befindet sich auch die Kunstbläserei und Glasmanufaktur von Thom Feichtner, der in seiner eigenen Werkstätte robuste und kunstvolle Glaskunstwerke zaubert. Seit über 30 Jahren werden in liebevoller Handarbeit Gläser hergestellt, besonders bekannt ist das Design unter dem Namen „blue danube wave“, angelehnt an die direkte Lage der Werkstatt neben der Donau.

Mehr Infos

Tagesausflug nach Feldkirchen für Aktive

Verkehrsmittel: Rad oder E-Bike

Ausflug nach Feldkirchen an der Donau

Feldkirchen an der Donau bietet viel Spaß und Action für Wassersportler und Aktive. Mit den vier Badeseen, der Wakeboardanlage und dem Wasserskilift mit Österreichs größtem Aquapark kommt der Badespaß nicht zu kurz. Zudem stehen ein Spielplatz, ein großer Motorikpark und eine Pumptrack zur Verfügung. Unweit der Badeseen befindet sich einer der schönsten Golfplätze, der Golfclub Donau (9- und 18-Loch-Anlage). Toskana-Feeling in der Donauregion, direkt neben dem Campingplatz Puchner.

In unmittelbarer Nähe zum Pesenbachtal befindet sich das Curhaus Bad MühllackenDie Spezialisten, wenn es ums Thema Fasten & Bewusste Ernährung geht. Im Curhaus ist es auch möglich, einen Wohlfühltag im Rahmen eines Day-Spa-Angebotes zu verbringen. Kulinarisch haben das Gasthaus Wögerer, das Mostvierterl, das Thalhammers sowie der Schlagerwirt mit traditioneller österreichischer Hausmannskost einiges zu bieten, und eignen sich ideal für einen gelungenen Abschluss eines Tagesauflugs.

Anreise mit dem Rad: über die Donaubrücke Aschach und anschließend durch Bauernfelder nach Feldkirchen an der Donau. Dauer: 14 min.

Anreise mit dem Bus: die OÖVV-Linie 201 fährt direkt vom Kirchenplatz Aschach in das Ortszentrum von Feldkirchen/Donau. Dauer: 15 min. Hinweis: bitte aktuelle Fahrzeiten für die Rückfahrt beachten.

Zur Fahrplanauskunft

Tagesausflug in den Donaumarkt Ottensheim

Verkehrsmittel: Rad oder E-Bike

Der Donaumarkt Ottensheim liegt direkt am Donauradweg und an der R1.09 Eferdinger Land Runde und ist sehr gut von Aschach aus erreichbar. Der Ort besticht durch seine idyllische Atmosphäre direkt an der Donau, seinen historischen Marktkern mit romantischen Gassen und seinem unverwechselbaren Charakter.

Wassersportbegeisterte können die Internationale Regattastrecke an der Alten Donau nutzen, während Inline-Skater die Uferwege entlang gleiten können. Jeden Freitag findet auch der traditionelle Freitagsmarkt in Ottensheim statt. Das historische Kino lädt bei schlechtem Wetter zum Filmgenuss samt Popcorn ein, für Bierbegeisterte gibt es in der Bierbrauerei Ottensheim Führungen nach Anfrage vorab.

Auch für Sportliche hat der Donaumarkt einiges zu bieten: die Freizeitanlage Ottensheim samt Rad-Motorikpark mit Pumptrack, Spielplatz und Volleyballfelder eignet sich ideal zum Sporteln und Austoben. Ausgehend von Ottensheim führt auch die Fähre Donaubus nach Linz und retour, ideal für einen kurzen Besuch in der Landeshauptstadt.

Anreise mit dem Rad: über die Donaubrücke Aschach, anschließend dem Donauradweg R1 folgen und direkt an der Donau vorbei an den Feldkirchner Badeseen nach Ottensheim radeln. Dauer: 55 min. Alternativ ist eine Anreise über die R1.09. Eferdinger Land Runde möglich.

Anreise mit dem Bus: die OÖVV-Linie 201 fährt direkt vom Kirchenplatz Aschach in das Ortszentrum von Ottensheim. Dauer: 30 min. Hinweis: bitte aktuelle Fahrzeiten für die Rückfahrt beachten.

weiterlesen

Kulinarische Highlights zum Entdecken in Ottensheim:

Tagesausflug: Shopping- & Genießer-Trip nach Eferding

Verkehrsmittel: Rad oder E-Bike

Mit dem Rad zum Shopping und Sightseeing nach Eferding

Die historische Stadt mitten im Gemüsegarten Oberösterreichs. Entlang prächtiger Häuserfassaden spaziert man durch Eferding, vorbei an Traditionscafés mit regionalen Schmankerln direkt aus der Umgebung. Individuelle und besondere Boutiquen locken die Besucher in die Innenstadt, aber auch das große Modehaus Stöcker oder Trachten Holzinger bieten sich ideal zum Einkaufen in Eferding an. Auch kulturell hat die drittälteste Stadt Österreichs mit dem prachtvollen Schloss Starhemberg einiges zu bieten. Auch die Stadtpfarrkirche Eferding, im Volksmund auch unter dem „Eferdinger Dom“ bekannt, zählt zu den bedeutendsten Staffelkirchen Oberösterreichs.

Spazierwege durch Eferding: Eferding erkunden

Kulinarische Highlights in Eferding:

Anreise mit dem Rad: Am R1 Donauradweg-Etappe 2 Südufervon Aschach bis Brandstatt und hier auf dem R18 Eferdinger Landlweg bis Eferding (ca. 4km). Eine etwas längere Radroute über die Gemüsegärten des Beckens führt über die Genuss-Radroute R1.09 Eferdinger Land-Runde ab Brandstatt ebenfalls nach Eferding (ca. 7km).

Anreise mit dem Bus: die OÖVV-Linien 201, 670, 663 und 660 fahren direkt vom Kirchenplatz Aschach in das Ortszentrum von Eferding. Dauer: 10-20 min. Hinweis: bitte aktuelle Fahrzeiten für die Rückfahrt beachten.

Tagesausflug nach Pupping für Kulturinteressierte

Verkehrsmittel: E-Bike oder Bus

Unweit von Eferding liegt die Gemeinde Pupping, die mit ihren kulturellen Highlights einen idealen Tagesausflug für Kulturinteressierte bietet. Anziehungspunkt ist das schöne Franziskanerkloster Pupping mit Klostergarten, großzügiger Kräuterschnecke und Meditationsweg. Im hauseigenen Klosterladen werden Handwerkskunst und Selbsterzeugtes angeboten. Der Gemüselust Spielpark ist ein Spielplatz der besonderen Art – denn wo sonst kann man in einer Riesen-Karotte klettern und auf einer Tomate hüpfen? Der Park bietet nicht nur genügend Platz zum Toben, sondern bringt den Besuchern auch das Gemüse im Allgemeinen und die Gemüseregion Pupping näher. Auf spielerische Weise lernen die Kinder das Gemüse der Region kennen und schätzen.

Anreise mit dem Rad: von Aschach auf der R1.09 Eferdinger Land-Runde entlang der Donau und über Brandstatt nach Pupping, Dauer: 20 min.

Anreise mit dem Bus: die OÖVV-Linie 670 fährt direkt vom Kirchenplatz Aschach in das Ortszentrum von Pupping. Dauer: 10min. Hinweis: bitte aktuelle Fahrzeiten für die Rückfahrt beachten.

Zur Fahrplanauskunft

Tagesausflug zur Brauerei Hofstetten für Bierbegeisterte

Verkehrsmittel: E-Bike

Für Bierbegeisterte bietet sich auch eine kombinierte Radtour zur Brauerei Hofstetten nach St. Martin an. Das Landbräuhaus Hofstetten, die älteste Brauerei Österreichs (seit 1229), liegt eingebettet inmitten der Mühlviertler Granitlandschaft. Hier gedeiht ein besonders feiner Hopfen und die verschiedenen Biersorten werden zusätzlich mit Mühlviertler Bio-Rohstoffen veredelt. All diese regionalen Spezialitäten können direkt in der Brauerei erworben werden. Dort gibt es neben preiswertem, frischem Bier auch für jeden Anlass viele Geschenkideen und liebevoll vorgefertigte Geschenkkörbe.

Anreise zur Brauerei: mit dem Rad über die Donaubrücke Aschach anschließend auf dem Nordufer des Donauradwegs (Etappe 2) bis zur Längsfähre Untermühl – Bremsberg fahren. Mit der Fähre nach Untermühl weiter und dann über die Untermühler Bezirksstraße und die Falkenberg Straße nach Ritzersdorf. Von hier aus sind es nur mehr wenige Minuten bis zur Brauerei Hofstetten in Adsdorf. Achtung: bitte aktuelle Fährzeiten beachten für die Hin- und Rückfahrt!

Dauer: 1,5 Std.
Länge: 17 km
Höhenmeter: 418 hm

Einkehrmöglichkeiten entlang der Strecke:

Tagesausflug zum Fischgasthof Aumüller & Mostverkostung

Verkehrsmittel: Rad oder E-Bike

Mostkost im Fischgasthof Aumüller

Wer anstelle von Bier lieber Most und Wein verkosten möchte ist beim Fischgasthof Aumüller in Obermühl genau richtig. Dort gibt es neben ausgezeichneten heimischen Mosten und Saftvarianten auch fangfrischen Donau-Fisch direkt auf den Teller. Saisonale Schmankerl und eine gute Mostjause runden das Angebot ab. Ein perfekte Einkehrmöglichkeit während oder nach einer anstrengenden Radtour!

Tipp: eine Donauperle mit Blick auf die Donau verkosten!

Anreise mit dem Rad

Auf dem Donauradweg Südufer (Etappe 2) geht es ausgehend von Aschach immer entlang der Donau bis zur Fähre Kobling–Obermühl. Mit der Fähre auf das andere Ufer übersetzen und durch den Ort bis zum Fischgasthof fahren. Achtung: aktuelle Fährzeiten für die Hin- und Rückfahrt beachten!

Dauer: 1 Std.
Länge: 18 km

Tagesausflug – Sei dein eigener Kapitän auf der Donau

Verkehrsmittel: E-Bike

Mit dem E-Bike zum Zillenverleih Witti

Beim Zillenbauer Witti in Freizell kann man sich eine Zille ausleihen und einen der schönsten Abschnitte des Donautals näher kennen lernen. Zwischen den Kraftwerken Jochenstein und Aschach erwarten Sie auf einer Flusslänge von ca. 35 km die berühmte „Schlögener Donauschlinge“, zahlreiche Schlösser, Ruinen, wunderschöne Schotterstrände, aber auch imponierende, steil abfallende Hänge sowie liebliche Ortschaften. Verleih möglich von 1. Mai bis September, 09:00 Uhr bis 18:30 Uhr

Anreise zum Zillenverleih: ausgehend von Aschach auf dem Donauradweg Südufer (Etappe 2) bis nach Inzell radeln und dort die Querfähre Au–Inzell nehmen und auf das Nordufer übersetzen. Von Au auf dem Donauradweg Nordufer (Etappe 1) bis nach Freizell weiterradeln.

Dauer: 1 Std. 40 min.

Länge: 30 km

Tagesausflug nach Haibach für Kräuterfans

Verkehrsmittel: E-Bike

Permakultur Theklasien und Kräuterworkshop

Auf ihrem kleinen Bergbauernhof in Haibach ob der Donau hat Thekla Raffezeder sich ein Paradies für Kräuterfans errichtet. Nach den Prinzipien der Permakultur bewirtschaftet sie ihr Anwesen und gibt auch Kräuter-Aktiv-Mitmachworkshops sowie Kräuter- und Heckenführungen. Es wird das Sammeln, Verarbeiten und Zubereiten der Kräuter gelehrt und verschiedene Produkte wie Balsame oder Fruchtaufstriche verkauft. Die Workshops und Führungen finden nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung statt.

Anreise: mit dem E-Bike geht es ausgehend von Aschach durch die Orte Hartkirchen, Hilkering und Steinwänd. Von dort aus führen dann etwas steilere Serpentinen-Straßen hinauf zur Burgruine Stauf, in unmittelbarer Nähe befindet sich der Bergbauernhof von Thekla Raffezeder.

Dauer: 50 min.
Länge: 11 km
Höhenmeter: 220 hm

½- oder Tagesausflug: Mit dem Rad zur Donaufrische

Verkehrsmittel: Rad oder E-Bike

Mit dem Rad zu den öffentlichen Bademöglichkeiten

Über den Donauradweg oder die neuen Rad-Rundrouten sind folgende öffentliche Bademöglichkeiten mit dem Rad erreichbar:

Weitere Bäder in der Umgebung:

So schmeckt die Donauregion

Verkehrsmittel: Rad oder E-Bike

Die Donauregion erleben

Vergünstigungen, Verleihstellen & Ausflugstipps

Mit der Donau.Erlebnis Card zahlreiche Vergünstigungen bei unseren Leistungspartnern erhalten:

Kein E-Bike? Kein Problem. Jetzt Fahrräder und E-Bikes bei unseren Verleihstellen in der Donauregion ausleihen:

Mit dem Tages-Öffiticket für ganz Oberösterreich erreicht man entspannt und ohne lästige Parkplatzsuche viele Ausflugsziele in der Donauregion.

Autofreie Ausflugstipps zum Download

Autofreie Ausflugstipps für Ihren Urlaub ausgehend von Aschach und Feldkirchen an der Donau

PDF Download