Naturzauber und Entspannung
Bei einer Wanderung entlang des Pesenbaches spürt man die Heilkraft der Natur - also: Schuhe aus, Zehen ins Wasser und die belebende Frische spüren.
Anreise & Parkmöglichkeiten
Einstiegsmöglichkeiten in das Pesenbachtal:
Gerling: Mit dem Zug - ÖBB Haltestelle Gerling
Bad Mühllacken: Mit dem ÖBB-Bus Haltestelle Curhaus | Mit dem PKW - im Zentrum Bad Mühllacken stehen auf Grund der örtlichen Gegebenheiten Parkplätze in beschränkter Anzahl zur Verfügung! An den Wochenenden bis Ende November 2020 gibt es vor der Ortseinfahrt Bad Mühllacken auf der linken Seite Parkplätze für Ausflugsgäste.
Hinweise zur Begehung
Der Pesenbachtalwanderweg ist großteils mit rotem Punkt gekennzeichnet und hat alpinen Charakter. Das heißt: Trittsicherheit, gute Kondition und festes Schuhwerk sind Grundvoraussetzung.
Kein Winterräumdienst!
Touren-Tipp
"Pesenbachtal - Wege zur Heilung"
Auf Kneipps Spuren führt diese Tour zu unterschiedlichen Kraftplätzen und Erlebnisstationen mitten in diesem wunderbaren Naturjuwel.
Einkehr & Übernachtung
Eine kleine Stärkung nach der Wanderung im Pesenbachtal gibt es im Gasthaus Schlagerwirt und bei der Jausenstation Fürstberger. Das Curhaus Bad Mühllacken hat sich ganz den Themen bewusste Ernährung, Entgiften & Entschlacken verschrieben und nutzt die natürliche Heilkraft des Pesenbachtals.