Habsburger und Barock
Donau, Habsburger und Barock sind untrennbar miteinander verbunden. Noch heute zeugen prachtvolle Bauwerke von der einst so mächtigen Herrschaft der Habsburger in der Donaumonarchie.
Mit dem Fahrrad oder mit dem Auto können Sie den Spuren der Habsburger entlang der Donau folgen - hier geht es zu den Tourenvorschlägen.
Service & Kontakt
WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbHLindengasse 9
4040 Linz
+43 732 7277-800
+43 732 7277-804
info@donauregion.at
www.donauregion.at
Weitere Kulturreisen an der Donau (Rad/Auto)
Die Donau auf den Spuren der Römer erkunden:
In die Epoche des Mittelalters in der Donauregion eintauchen:
Die moderne und zeitgenössische Seite der Donau erleben:
Habsburger und Barock
Dom St. Stephan
Domführung für EinzelgästeDer Dom St. Stephan wurde nach dem Stadtbrand von 1662 mit Resten des gotischen Vorgängerbaues im italienischen Barockstil erbaut - Mindestteilnehmer fünf Personen. Domführungen für Individualgäste:Dauer: 45 Minuten;...
Wallfahrtskirche Mariahilf
Die Wallfahrtskirche Mariahilf liegt auf einem Hügel der Innseite der Stadt Passau und wurde zwischen 1624-1627 von Francesco Garbanino erbaut, nachdem im Jahre 1622 von Domdekan Marquard von Schwendi, dessen Schlösschen gegenüber dem Protal der...
Stift Engelszell - einziges Trappistenkloster Österreichs- Führung
Stift Engelszell ist das einzige Trappistenkloster Österreichs. Es wurde 1293 gegründet und hat eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich. Das Stift wurde 1293 durch Bischof Bernhard (Wernhart) von Prambach gegründet und 1295 vom...
Donauschlinge Schlögen - Naturwunder Oberösterreich
Das Donautal hat ein äußerst ästhetisches Erscheinungsbild, das seinen Höhepunkt wohl hier in der Donauschlinge Schlögen findet. Hier zeigt sich die Kraft und Schönheit der Natur. Gewässer sind seit jeher für den Menschen von Bedeutung gewesen....
FürstlichStarhembergsches Familien-u.Stadtmuseum
Seit 1962 dient das Alte Schloss als vielbeachtete Unterkunft zweier Museen. Das Heimatmuseum der Stadt Eferding und das fürstlich Starhember`sche Familienmuseum laden zum Besuch.Seit 1962 dient das Alte Schloss als vielbeachtete Unterkunft zweier...
Zisterzienserstift und Kirche Wilhering
Das Kloster wurde 1146 gegründet. Nach einem Brand 1733 wurde die Kirche zur bedeutendsten Rokokokirche Österreichsumgebaut. Das 850 Jahre alte Zisterzienserkloster prägte die Gemeinde in vielfacher Hinsicht. Für das Ansehen des Bauwerks ist das...
Landesgalerie
Museum für moderne und zeitgenössische Kunst. 1895 erfolgte die Eröffnung des Hauses als Museum, welches nach dem Vater von Kaiser Franz Joseph I. "Francisco Carolinum" benannt wurde. Heute präsentiert sich das historische Gebäude als Sitz der...
Hauptplatz
Der barocke Linzer Hauptplatz ist seit dem 13. Jahrhundert mit rund 13.200 m2 einer der größten umbauten Plätze Europas. Häuser mit imposanten Fassaden begrenzen den Hauptplatz Linz der nahe der Donau gelegen ist. Viele davon haben einen wichtigen...
Stadtpfarrkirche
Die Stadtpfarrkirche Linz ist ein römisch-katholisches Kirchengebäude am Pfarrplatz Linz. Sie wurde Anfang des 13. Jahrhunderts im romanischen Stil als dreischiffige Basilika errichtet und ist Mariä Himmelfahrt geweiht.Um 1490 wurde vermutlich der...
Minoritenkirche
Die Minoritenkirche, auch Landhauskirche genannt, ist die einzige stilreine Rokokokirche in Linz und beherbergt bedeutende Kunstwerke. Früher war die Minoritenkirche Teil des 1564 abgerissenen Minoritenklosters. Heute ist sie in den Gebäudekomplex...
Augustiner Chorherrenstift St. Florian
Das Augustiner Chorherrenstift St. Florian ist ein Ort der Begegnung und Andacht, das kulturelle Zentrum der Region und ein Schatz des österreichischen Barocks. Besonders erwähnenswert sind die Bibliothek mit mehr als 160.000 Bänden, der imperiale...
Mauthausen
MauthausenDie Donau & Der GranitBerühmt...Wer heute Mauthausen besucht, den Sonnenlichttupfen Heindlkai entlangflaniert, begleitet vom leisen Tuten der Donauschiffe, die Ihre Ankunft an der Ennsmündung oder ihre Vorüberfahrt ankündigen, der wird die...
Grein an der Donau
Grein ...lädt ein! Grein ...zwischen Donaustrom und GranitDem Besucher erschließt sich die idyllische Lage von Grein bereits bei der Anreise. Hier verbindet sich der mächtige, geschichtsträchtige Donaustrom mit der urtümlichen, sanften Mühlviertler...
Hist. Stadttheater Grein (1791)
Ältestes weltliches Theater in Österreich, welches im ursprünglichen Zustand erhalten ist. Das Historische Stadttheater Grein (1791) ist als ältestes weltliches Theater Österreichs, zweifellos eine Sehenswürdigkeit von europäischer Bedeutung. Heute...