suche
suchen
schließen

Donauregion in Oberösterreich – Der Sommer beginnt hier

Die Donauregion in Oberösterreich bietet eine Fülle an Erlebnissen, die man zur warmen Jahreszeit nicht verpassen sollte. Lassen Sie sich von unserer Sommer-Bucket-List inspirieren und entdecken Sie die schönsten Rad- und Wanderwege, charmante Familienresorts, idyllische Campingplätze, wohltuende Rückzugsorte und erfrischende Wasser- und Kulturerlebnisse. Für alle Musikliebhaber und Theaterfans bietet der DONAU.Event Sommer eine ideale Mischung aus Kultur und Kulisse.

Neuheiten 2025: Die Donaulimes Welterberunde von Passau über Schlögen und zurück lädt auf eine genussvolle Radrunde entlang der Donau ein. Erleben Sie die beeindruckende Natur und das kulturelle Erbe der Region, mit dem UNESCO-Welterbe Donaulimes, auf einzigartige Weise. Für diejenigen, die den klassischen Donauradweg bevorzugen, gibt es ebenfalls gute Neuigkeiten: Die neue & kostenlose Donauradwegkarte ist jetzt erhältlich. Sie bietet eine hervorragende Orientierung und hilft Ihnen, die schönsten Abschnitte des Radwegs zu erkunden.

Eine Gruppe von Mountainbiker fährt am Panoramaplatz Kerschbaum vorbei.
DONAU.SOMMER
Sommerzeit in der Donauregion in Oberösterreich.
© ©TourismusverbandDonauOberösterreichCMVisuals Mountainbike Shooting, Mountainbiker fahren durchs Mühlviertler Granitland beim Panoramaplatz am Donausteig

Veranstaltungen

Noch mehr erleben in der Donauregion

In der Donauregion sind wir frei. Ganz alleine bestimmen wir das Tempo, den Weg und das Ziel. Und alles dazwischen. Wie schön ist es, wenn wir dabei sogar Gesellschaft haben: vom moosig-frischen Duft der Donau, an deren Ufern wir uns bewegen, von ihrem leisen Rauschen und sanften Plätschern.

Von beeindruckenden Sehenswürdigkeiten, die schon von weitem grüßen und zu einem Zwischenstopp einladen. Von unvergesslichen Begegnungen mit Menschen, die in der Donauregion leben und arbeiten und der Donau ein Gesicht, eine Stimme verleihen.

Und natürlich von der Natur, die sich entlang der Donau in Oberösterreich zeigt und stetig verändert. Dabei gleicht kein Abschnitt dem nächsten. Nur der Fluss, eine beständig treibende Kraft, bleibt an unserer Seite.

Und allmählich kommen wir mit der Donau in Fluss – beim Radfahren am Donauradweg oder beim Wandern am Donausteig –, lassen uns von ihr treiben, entdecken Zauberhaftes entlang ihrer Ufer. Die Eindrücke werden mehr und der Kopf wird leichter. Was bleibt, ist das Gefühl frei zu sein und die Sehnsucht, bald wieder hierher zurückzukehren und die Donau ein Stück auf Ihrem Weg zu begleiten.

Es gibt so viel zu entdecken!

© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHCMVisuals Donauradweg reloaded, Schlögener Schlinge, Donauschlinge, Schlögenerschlinge, Radfahrer an der Schlögener Schlinge in Haibach
Video
Digital oder per Post
Perfekt vorbereitet: Kostenlose Prospekte & Kataloge

Urlaub in der Donauregion

Lassen Sie sich schon jetzt für Ihren Urlaub im kommenden Jahr 2025 inspirieren. Ob Aktiv-Urlaub beim Wandern am Donausteig oder in Oberösterreichs erstem Wanderdorf in Bad Kreuzen, Radfahren am Donauradweg, bei einer entspannten Auszeit in unseren Wellness- und Gesundheitsbetrieben, einem Kurztrip in die charmanten Städte...in der Donauregion in Oberösterreich fällt es leicht, den Alltag hinter sich zu lassen und ganz entspannt ein paar Tage inmitten einer traumhaften Naturkulisse zu verbringen. Fragen Sie in Ihrem Unterkunftsbetrieb nach Ihrer kostenlosen Gästekarte "DONAU.Erlebnis Card".

Ennsufer © Tourismusverband Donau Oberösterreich_Good Morning World-MSchillinger
Urlaubsangebote
Jetzt Urlaub in der Donauregion buchen
© Ennsufer © Tourismusverband Donau Oberösterreich_Good Morning World-MSchillinger
Eferding Hotel Brummeier © Tourismusverband Donau Oberösterreich_Good Morning World-MSchillinger
Übernachten in der Donauregion
Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Campingplätze...
© Eferding Hotel Brummeier © Tourismusverband Donau Oberösterreich_Good Morning World-MSchillinger
Wo im Urlaub das Auto Pause hat
Autofreie Ausflugstipps
© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHCMVisuals Donauradweg reloaded, Radfahrer am Donauradweg Thron Flenkental
Escape Adventures
© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHWeissenbrunner Sauwald Panoramastraße Shooting, Familie beim Panoramablick Donautal Thron Flenkental

DONAU.Erlebnis Card

Mit der DONAU.Erlebnis Card erhalten Sie zahlreiche Gratisleistungen und Ermäßigungen bei über 80 Partnern!

Mehr Infos
Aktuelle Meldungen
Infos zu Umleitungen und Sperren

Die Donauregion erleben

Die Donauregion in Oberösterreich ist ein sagenhafter Erlebnisraum. Radfahren und wandern in atemberaubender Naturkulisse, das Element Wasser bei einem Ausflug mit Booten und Schiffen erobern oder einfach nur entspannen und die Köstlichkeiten in den Restaurants und Gasthäusern dieser Genuss-Region aufspüren.

Kultur & Städte in der Donauregion

Die kulturellen Schätze an der Donau sind so vielfältig wie ihre bewegte Geschichte.  Und diese spürt man in nahezu jedem, noch so verborgenen Winkel der Region. Burgen, Schlösser, Klöster und Stifte, aber auch ganz moderne Bauten reihen sich am Flussufer auf wie Perlen einer Kette. Und dazwischen lauscht man den Geschichten, die die Menschen zu erzählen wissen…

Paar auf dem Kalvarienberg mit Blick auf Perg
Städte in der Donauregion
Durch Straßen und Gässchen flanieren in charmanten kleinen Städten
© ©TourismusverbandDonauOberösterreichCMVisuals Städte Shooting, Paar auf dem Kalvarienberg mit Blick auf Perg
Museum Lauriacum Enns
Kultur & Geschichte
Historische Spurensuche, Rundgänge und Veranstaltungen
© ©TourismusverbandDonauOberösterreichCMVisuals Städte Shooting, Museum Lauriacum Enns
Donaufestwochen im Strudengau © Reinhard Winkler
Veranstaltungskalender
Konzerte, Ausstellungen, Märkte...
© Donaufestwochen im Strudengau © Reinhard Winkler

Echte Begegnungen

Lernen Sie die Menschen, die in der Donauregion in Oberösterreich leben und arbeiten, kennen.

In unserem Online-Magazin lesen Sie Geschichten über interessante Menschen, die Besonderes leisten und die Donauregion mit Leben erfüllen.
 

Silvia Schneider - Donauschlinge Schlögen © Oberösterreich Tourismus GmbH/Heli Mayr
Online-Magazin
Spannende Geschichten aus der Donauregion
© Silvia Schneider - Donauschlinge Schlögen © Oberösterreich Tourismus GmbH/Heli Mayr
© Engelhartszeller Trappistenbrauerei © Oberösterreich Tourismus GmbH / Martin Fickert
Engelhartszeller Trappistenbrauerei © Oberösterreich Tourismus GmbH / Martin Fickert
Video

Das Besondere Aufspüren

Schenken Sie Vorfreude mit Gutscheinen aus der Donauregion. Hotel- oder Restaurantgutscheine für Genießer oder Einkaufsgutscheine zum Shoppen in den Städten und Märkten der Region. 

In unserem Online-Shop finden Sie Bücher, Wanderführer und Radkarten. Außerdem praktische Accessoires rund ums Wandern oder Radeln in der Donauregion.

Einkaufen in Schärding © Tourismusverband Donau Oberösterreich_Good Morning World-MSchillinger
Gutscheine
Einkaufs-, Genuss- und Hotelgutscheine
© Einkaufen in Schärding © Tourismusverband Donau Oberösterreich_Good Morning World-MSchillinger
Einkaufen in Perg © Tourismusverband Donau Oberösterreich_Good Morning World-MSchillinger
Donau-Shop
Bücher, Karten, Accessoires und mehr...
© Einkaufen in Perg © Tourismusverband Donau Oberösterreich_Good Morning World-MSchillinger

Interreg-Projekte

Die Donau durchfließt von Ursprung bis Mündung 10 Länder.
Der gemeinsame Kulturraum birgt Potential für transnationalen Projekte und koordinierte Aktivitäten im Rahmen von EU-Förderprogrammen wie Interreg. Im Laufe der Jahre haben wir uns schon an einigen Interreg-Projekten Beteiligt. Aktuell laufen das Projekt "Digitalisierungsoffensive Ostbayern-Oberösterreich" (2023-2026) und "Donau Welterbe-Runde" (01.10.2023 – 30.09.2024).

LEADERPROJEKT

Oberösterreichs erstes Wanderdorf Bad Kreuzen und Umgebung

Bad Kreuzen ist Oberösterreichs erstes Wanderdorf. Im Rahmen eines LEADER-geförderten Projekts setzt man auf die gezielte Weiterentwicklung der Region als Wanderdestination. Kernmaßnahmen sind die Zertifizierung von Wanderbetrieben, die Ausbildung von Wander-Guides für geführte Touren sowie die Entwicklung neuer Angebote. Ziel ist es, die Wanderinfrastruktur und -expertise vor Ort zu stärken und die Region durch gezielte Marketingmaßnahmen zu positionieren. Projektzeitraum: 7. März 2023 bis 31. Dezember 2024.

© Logoleiste Perg Strudengau 2022
Logoleiste Perg Strudengau 2022