Wandern
in der Donauregion
in Oberösterreich
Schritt für Schritt in Fluss kommen
Wandern in der Donauregion bedeutet, sich auf die Natur einlassen und die unterschiedlichen Landschaftstypen entdecken. Von den bewaldeten Uferhängen im Oberen Donautal über die fruchtbaren Ebenen im Eferdinger Becken und im Machland bis hin zu den schroffen Felsformationen im einst so gefürchteten Strudengau: die atemberaubende Naturlandschaft gilt es, Schritt für Schritt zu erobern und dabei zwischendurch unglaubliche Panoramablicke von oben auf den Fluss zu erspähen.
Wandern am Donausteig, einfach sagenhaft!
Der Weitwanderweg Donausteig führt entlang beider Flussufer der Donau auf 450 km von Passau über Linz bis Grein an der Donau. Unterwegs begegnen Wanderer wundersamen Sagengestalten, beeindruckenden Landschaften und einzigartigen Kulturschätzen.
Wander-Rundrouten in der Donauregion
Das Wanderwegenetz in der Donauregion in Oberösterreich besteht neben dem Weitwanderweg Donausteig mit seinen 49 Donausteig-Runden ins Umland der Donau, aus zahlreichen weiteren regionalen Wanderwegen.
Tourenplaner - die interaktive Wanderkarte
Tourenplanung interaktiv
Nutzen Sie zur Planung Ihrer Wandertour in der Donauregion in Oberösterreich das Tourenportal mit einer interaktiven Wanderkarte mit detaillierten Routenbeschreibungen und GPS-Daten zum Herunterladen.
Alle Touren können mit allen Details und Karten als PDF-Dateien gespeichert und ausgedruckt werden.
Der Tourenplaner ermöglicht Ihnen zusätzlich aber auch Ihre ganz eigene Tour an der Donau mit einem individuellen Routenverlauf zu erstellen und als PDF auszudrucken.
Die Donauregion erleben
Die Donauregion in Oberösterreich mit ihrer atemberaubenden Naturkulisse ist ein wundervoller Ort für einen Urlaub oder auch den nächsten Ausflug - allein, zu zweit oder mit der ganzen Familie.
Urlaub in der Donauregion ohne Auto genießen.
Schon gewusst? Die Donauregion ist mit ihrem dichten Radnetz ganz einfach ohne Auto zu erkunden. Ankommen, rein in den Sattel und den Urlaub vom Auto genießen – das ist gut für die Natur und gut für sich selbst, denn bei einer Entdeckungstour auf zwei Rädern lernt man Land und Leute hautnah kennen und taucht noch intensiver ein ins Urlaubsgeschehen. Kein eigenes E-Bike? Kein Problem! Es gibt einige E-Bike-Verleihstellen und auch viele Nächtigungsbetriebe verleihen E-Bikes an ihre Gäste.
Folgen Sie uns auf Facebook @donauregion und verpassen Sie keine Geheimtipps mehr!
Best Trails of Austria
Die Best Trails of Austria vereinen die vier besten Weitwanderwege Österreichs. Der Donausteig ist Teil dieser Kooperation. Entdecken Sie die Naturschönheit des Landes und genießen Sie unvergessliche Wandererlebnisse.
Österreichs beste Weitwanderwege
Lechweg (Tirol)
Donausteig (Oberösterreich)
Welterbesteig Wachau (Niederösterreich)
Alpannonia (Burgenland)
Weitwanderwege und Pilgerwege
Viele Kilometer an Wanderwegen werden als Pilgerwege genutzt, so auch in der Donauregion.
Weitwanderwege & Pilgerwege in der Donauregion
Donausteig, Burgen- und Schlösserweg, Granitpilgern, Jakobswege, Jerusalemweg, Martinusweg, uvm.
Burgen- und Schlösserweg
Wandern auf den Spuren der gemeinsamen Geschichte
Jahrhunderte kämpften Ritter und Herzoge in der Grenzregion Mühlviertel - Südböhmen um Macht und Einfluss, während Bauern und Siedler die karge Krume urbar machten. Das Grenzland wird nun zur Begegnungszone.
Die Fußreise am Burgen- und Schlösserweg führt Sie auf über 215 Kilometer markierten Pfaden zu den einstigen Zentren adliger Kultur. Stolze Burgen, prachtvolle Schlösser, wildromantische Bäche und sagenumwobene Felsen leiten Sie des Weges.
Sichere Almen
Verhaltensregeln zu einem sicheren Miteinander auf Österreichs Wanderwegen
Das Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus, die Landwirtschaftskammer Österreich, die Wirtschaftskammer Österreich und der Alpenverein haben in enger Zusammenarbeit zehn Verhaltensregeln für den richtigen Umgang mit Weidevieh auf Österreichs Almen erstellt. Diese wurden vom Land Oberösterreich gemeinsam mit Wirtschaftskammer Oberösterreich, Landwirtschaftskammer Oberösterreich sowie den alpinen Vereinen und dem Tourismus für das Bundesland Oberösterreich neu aufgelegt und sind als Video und als Folder verfügbar.