Trailrunning an der Donau
Trailrunning ist Laufen im eigenen Rhythmus, wo man ganz einfach eine neue Gegend und neue Laufstrecken entdecken kann. Es geht darum, sich in der Natur zu bewegen und das muss nicht notwendigerweise immer in den Bergen sein. Vor allem zur Saisonvorbereitung oder auch für Einsteiger ist das Laufen in niedrigeren Lagen wie der Donauregion ideal! Jede Etappe am Donausteig bringt uns weiter weg vom Stress des Alltags, während wir uns unserem Trainingsziel Schritt für Schritt nähern.
Individuellen Trailrunning-Urlaub buchen
Im Laufschritt durch die Donauregion
Individuelle Trailrunning-Reise von Neustift/Mühlkreis bis Feldkirchen/Donau
5 Tage/4 Nächte, 92 km
Ca. 22-35 km/ 1174-2.288 hm täglich
3- und 4-Sterne-Hotels
Für kräftige Wadeln, die mehr wollen
Die oberösterreichische Donauregion ist für all jene, denen Laufen alleine zu wenig ist: tagsüber schweißtreibende Bewegung, sportliche Spitzenleistungen und Panoramablicke, abends regenerierende Ruhepause und Muskelentspannung in den Wellness-Bereichen der Donau-Betriebe und Kraft tanken beim Genuss von regionalen Schmankerln aus der Küche … mehr geht nicht!
Noch mehr Trailrunning in der Donauregion
Weitere Trailrunning-Veranstaltungen in der Donauregion in Oberösterreich.
Bitte beachten Sie kurzfristige Terminänderungen auf Grund der aktuellen Lage bzgl. COVID-19.
Nähere Informationen erhalten Sie beim jeweiligen Veranstalter.
Die Challenge
Donausteig Trail-Challenge
19. - 22. Mai 2021
An vier Tagen wurden Teilstücke des Donausteiges zurückgelegt. Die Touren wurden begleitet von hochkarätigen Profis aus der Trailrun-Szene, die außerdem interessante Inputs rund um das Thema Trailrunning gaben. Eine Challenge mit nachhaltiger Wirkung!
Begeisterte Trailrunner können in spannender Gesellschaft ein neues Gebiet erkunden - die Donauregion mit ihren steilen Uferhängen ist nicht nur ein forderndes Gebiet, sondern besticht auch durch sagenhafte Panoramablicke und zahlreiche abwechslungsreiche Strecken.
Die Tour
Auf vier Tagesetappen zu je 25-35 km Länge führt die Donausteig Trail-Challenge durch die oberösterreichische Donauregion. Insgesamt werden über 7.000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg zurückgelegt.
Bei der Auswahl der Strecken wurde vor allem auf folgende Kriterien geachtet:
- wenig Asphalt
- abwechslungsreiche Szenerie/Landschaft (Waldwege, Panoramablicke, Klammen, Wiesenwege, etc.)
- Foto-Highlights
Die Guides
Trailrunning-Guides und Experten mit Mehrwert
Täglich wurde die Gruppe von erfahrenen Trailrunnern geleitet, die außerdem spannende Inputs zum Thema gaben.
Florian Reiter
Als Sport-Physiotherapeut, Trail-/Running-Coach und geprüfter Mentaltrainer verbindet Florian Reiter seit vielen Jahren unterschiedliche Ebenen von Bewegungen: Mindset, Gesundheit, Freude, Individualität, Freiheit, Verbundenheit zu sich selbst und unserer Umwelt.
Im Jahr 2019 hat er 10 mehrtägige Trailrunning Camps in den Alpen organisiert und geleitet.
Die studierte Sportwissenschaftlerin Sandra Koblmüller ist ein wahres Multisport-Laufwunder:
- Mehrfache Staatsmeisterin im Triathlon sowie Bergmarathon/Trailmarathon
- Weltmeisterin im Frauenteam Berglauf WM 2018
- Vize-Europameisterin im Crosstriathlon U23
- Trailrunnerin des Jahres 2017
Seit 2013 ist sie Mitglied im Salomon Running Team Austria und hat bereits 2 Trailrunning Camps sowie Lauftechnikkurse geleitet.
Instagram: @sandra_koblmueller | Facebook: @sandra.koblmueller
Philipp
Reiter
Philipp Reiter ist Trailrunner, Fotograf und Alpinist.
Früher gewann er Rennen wie den Zugspitz Ultratrail, die Salomon 4 Trails oder den Transalpine Run. Heute ist der 29-jährige Salomon-Athlet immer noch schnell und weltweit auf den atemberaubendsten Trails unterwegs – anstatt mit leichter Trailrunningweste nun zumeist mit schwerer Fotoausrüstung. Er begleitet Läufer wie Emelie Forsberg und Kilian Jornet, kommentiert die Golden Trail World Series, ist seit Jahren Teil des Salomon Teams DE und hält Keynotes.
Facebook: @PhilippReiter.m | Instagram: @philippreiter007
Die Influencerinnen
Folgt uns auf Instagram @donauregion und Facebook @donauregion!
Die Donausteig Trail-Challenge wird auch von Influencerinnen aus der Trailrunning Szene begleitet.
Heidi Messner aka @heidi.from.the.mountains: Die Südtirolerin ist in den Bergen zu Hause und verbringt ihre freie Zeit am liebsten mit Wandern, Laufen und Yoga. Vielfalt ist und war schon immer die wichtigste Würze ihres Lebens, in der Donauregion wird sie sich daher sicher wohl fühlen.
Bettina Brunauer aka @bouncing_betti: Als Grafikerin braucht Bettina Brunauer den Sport als Ausgleich zur beruflichen Tätigkeit – und das am liebsten Outdoor. Auf Social Media berichtet sie regelmäßig über ihre Touren & Trainings sowie persönlichen Erfolge als noch relativ „Neuling“ in der Trailrunning-Szene.
Caro Gredler aka @carogredler ist 28 Jahre, IT-Projektleiterin und liebt die Bewegung in der Natur als Ausgleich zu ihrem Beruf. Ob beim Trailrunning, Bergsteigen oder bei Skitouren - Caro verbringt ihre Freizeit am liebsten ganz weit oben...
Die Hotels
Nach sportlichen Spitzenleistungen sind Ruhe und Regeneration besonders wichtig. In diesen ausgewählten Hotelbetrieben stehen neben gemütlichen Zimmern und feinsten Köstlichkeiten aus der Küche auch Wellness-Bereiche zur Muskelentspannung zur Verfügung.
Das Wegenetz
Der Donausteig
Das Donausteig-Wegenetz umfasst etwa 1.000 km mit hervorragender Infrastruktur inmitten einer sagenhaften Naturlandschaft.
Medienpartner | Ausstatter | Sponsoren
Fotomaterial Trailrunning
Bilder aus der Donauregion in Oberösterreich
© Philipp Freund (Freund der Berge)
zum Thema Trailrunning gibt es hier: