suche
suchen
schließen
© © Tourismusverband Donau Oberösterreich | CM Visuals
Außenansicht des Fischrestaurants Gasthof Luger in Neustift im Mühlkreis. Umgeben von malerischer Natur bietet das charmante Haus eine perfekte Kulisse für kulinarische Genüsse und erholsame Aufenthalte.
Außenansicht des Fischrestaurants Gasthof Luger in Neustift im Mühlkreis. Umgeben von malerischer Natur bietet das charmante Haus eine perfekte Kulisse für kulinarische Genüsse und erholsame Aufenthalte.

Autofreie Ausflugstipps
Hotel Luger

Autofreie Ausflugstipps für Ihren Urlaub im Hotel Luger

Direkt an der Donau, dem Donauradweg und Donausteig gelegen liegt das 4* Hotel Luger. Die familiengeführte Unterkunft ist weitum auch für seine Fischspezialitäten bekannt, die man am besten auf der Terrasse mit Donaublick genießt. 

Das Hotel ist der ideale Ausgangspunkt, um viele attraktive Ausflugsziele in der Umgebung autofrei zu erkunden. Wo im Urlaub das Auto Pause hat - jetzt Inspiration holen und den Urlaub im Hotel Luger so richtig genießen.

1/2-Tagesausflug für Radfreudige

Verkehrsmittel: E-Bike

Dem Himmel entgegen radeln auf der R1.06 Penzenstein-Runde

Herrliche Gipfelradtour im Oberen Donautal zum Panoramablick Pfarrkirchen im Mühlkreis auf 840 m, dem höchsten Punkt aller Donauradrunden! Entlang der Strecke gibt es vieles zu entdecken:

 

Finales Highlight:

Senkrechter Donaublick vom Penzenstein

Länge: ca. 40 km

Höhenmeter: 790

Zur Tour

Spritzig mit dem E-Bike auf der R1.07 Mühlviertler Dom-Runde

Die zweite herrliche Gipfelradtour im Europaschutzgebiet Oberes Donautal führt zunächst auch zum Panoramablick Pfarrkirchen im Mühlkreis auf 840 m, dem höchsten Punkt aller Donauradrunden! Zweigt dann aber zum höchsten Bauwerk des Mühlviertels in Niederkappel ab: dem Mühlviertler Dom. Am Wegesrand liegen Highlights wie

Finales Highlight:

Bootsfahrt durch die Schlögener Donauschlinge

Länge: ca. 53 km

Höhenmeter: 770

Zur Tour

1/2-Tagesausflug für Rad- & Schokofreunde

Verkehrsmittel: E-Bike

Radausflug für Schokotiger

Zeit für Genuss heißt es auf diesem Ausflug zum Schoko-Schaubetrieb. Der „Schoko-Laden“ von Katrin und Kurt Wöss bietet Besuchern während der Öffnungszeiten am Freitag von 14 - 18 Uhr eine große Auswahl an handgeschöpften Köstlichkeiten. Führungen und Verkostungen sind nach telefonischer Vereinbarung jederzeit möglich. Um die Schokomanufaktur in Neustift zu erreichen, empfiehlt es sich, aufs E-Bike zu schwingen, denn es geht gegen die Beschilderung der R1.06 die Donauleiten rauf nach Pühret. Der Weg lohnt sich!

Donaublick Penzenstein

Wer nach dem Schokogenuss, die Kalorien wieder abtrainieren möchte, der kann mit dem Bike noch weiter zum Donaublick vom Penzenstein mit einem herrlichen Panoramablick ins Donautal.

Länge: ca. 6,5 km (eine Strecke)

Zur Tour

Tagesausflug für Wanderfreudige

Verkehrsmittel: zu Fuß

Donau Resonanzweg Waldkirchen-Wesenufer

Mit den 4 Elementen Wasser, Feuer, Luft und Erde den Körper, Geist und Seele in Einklang bringen. Zwei Runden ermöglichen die Elemente individuell zu erleben. Jedes Element ist an drei Plätzen entlang der großen Runde vorzufinden, mit besonderen Resonanzübungen, damit die Elemente mit dem Körper in Kontakt kommen und ihn stärken.

Große Runde: 12,8 km – Gehzeit ca. 4,5 Stunden

Kleine Runde: 4,5 km – Gehzeit ca. 1,5 Stunden, kinderwagentauglich mit eigener barrierefreier Teilrunde

Zur Tour

Auf den Spuren von Bischof Firmian auf der Donausteig-Runde nach Neustift

Abwechslungsreicher Wanderweg mit Auf- und Abstiegen, herrlichen Ausblicken auf die Donau und entlang der idyllischen Ranna durchs unberührte Naturschutzgebiet Rannatal. Der Wege ist dem Grafen Leopold Ernst von Firmian gewidment, der Kaiserin Maria Theresia den Anstoß für die Schulreform gab.

Länge: ca. 13 km
(Zuweg vom Hotel aus über Burgherrenweg ca. 3 km)

Weitere Wanderwege in Neustift:

Zur Donausteig-Runde

1/2-Tagesausflug für Rad- & Wanderfreudige

Verkehrsmittel: E-Bike und zu Fuß

Fit & Fun am Rannastausee

Mit dem Rad auf der R1.06 direkt nach Neustift (es empfiehlt sich, aufs E-Bike zu schwingen, denn es geht gegen die Beschilderung der R1.06 die Donauleiten rauf nach Neustift) und weiter auf der L1540 Rannatalstraße bis zur Rannatalsperre.

Fit & Fun am Rannastausee“ ist ein neuer Motorik- und Bewegungsweg, der 12 Motorikstationen umfasst.

Zur Tour

Tagesausflug für Rad- & Wanderfreudige Schlögener Donauschlinge

Verkehrsmittel: Rad oder E-Bike und zu Fuß

© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHCMVisuals Donauradweg reloaded, Schlögener Schlinge, Donauschlinge, Schlögenerschlinge, Haibach
Schlögener

Donauschlinge

Schlögener

Donauschlinge

Wanderung auf der Donausteig-Runde „CICONIA-Weg“ zum berühmten Donaublick. Gegenüber dem Hotel Donauschlinge steigen wir in den Ciconia Weg ein, der uns nach ca. 30 Minuten Gehzeit zum bekannten Aussichtspunkt „Schlögener Blick“ führt. Diese markante Aussicht zur Donauschlinge wurde zum Naturwunder Oberösterreichs gewählt.

Dauer: 4 Std.
Länge: 11 km

Zur Tour
© © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH | Studio Draussen
Zwei Radfahrer fahren die Donaulimes Welterbe-Runde entlang in Kramesau. Umgeben von malerischen Ausblicken auf die Donau und die umliegende Landschaft genießen sie die frische Luft und die sportliche Betätigung.
Donauschlinge

Anreise

Donauschlinge

Anreise

Anreise: Mit dem Rad am Donauradweg (Etappe Passau-Schlögen Nordufer) von Kramesau nach Schlögen. Achtung: Fährzeiten in Schlögen beachten!  Zu den Fährzeiten: www.donauregion.at/faehren. Länge: ca. 11 km

Tipp: Für Eilige führt ein Kurzweg direkt vom Hotel Donauschlinge zum Aussichtspunkt Schlögener Donaublick. Hin & retour ca. 1 Stunde einplanen.

Auf dem Donauradweg geht es nach der Wanderung wieder retour ins Hotel nach Kramesau.

Achtung: Öffnungszeiten der Radfähren in Schlögen beachten. Alternativ kann man auch am Donauradweg-Südufer nach Wesenufer fahren und via die Donaubrücke nach Niederranna auf das nördliche Donauufer wechseln.

Länge: ca. 11 km

1/2- bis Tagesausflug für Kulturinteressierte

Verkehrsmittel: Rad oder E-Bike

Donaulimes Welterbe-Runde

Passau - Schlögen - Passau

Auf der Donaulimes Welterbe-Runde zwischen Passau und Schlögen erlebt man die Geschichte des Imperium Romanum am UNESCO Welterbe Donaulimes mit Augmented Reality. Das römische Erbe auf der insgesamt 80 Kilometer langen und durchgängig beschilderten Rundtour Passau-Schlögen-Passau lädt nun auf ganz besondere Art und Weise ein, erlebt zu werden. Folgen Sie unserem Severinus von Noricum, um in die Geschichte am Welterbe Donaulimes einzutauchen!

Zur Tour

Mit dem Rad zum UNESCO Weltkulturerbe und Ausflugszielen in und rund um Engelhartszell ​​

Mit dem Rad am Donauradweg (Etappe Passau-Schlögen Nordufer) von Kramesau nach Engelhartszell

Länge: ca. 3,5 km

Achtung: der Tipp führt in die entgegengesetzte Beschreibungsrichtung 

Zur Tour

Südufer | Etappe 1: Donaulimes - Im Reich der Römer

Route: Passau - Schlögen
Länge: 48,8 km
Dauer: ca. 3 h
 

Nordufer | Etappe 2: Donaulimes - Im Land der “Barbaren”

Route: Schlögen - Passau
Länge: 41,4 km
Dauer: ca. 2h 50 min

Auf dieser Route finden sich kulturelle Highlights – vom UNESCO Weltkulturerbe bis zur Kunst von Weltruhm:

Tagesausflug: Städtetrip nach Passau

Verkehrsmittel: Bus oder Schiff

Die Drei-Flüsse-Stadt Passau entdecken: Wo Kultur und Lebenslust zusammenfließen

Infos zur Anreise mit dem Bus: 
Für diesen Ausflug geht es zunächst mit dem Rad am Donauradweg bis Niederranna, wo man die Donaubrücke nach Wesenufer nimmt (ca. 4 km, 15 min.). Kurz links halten und bei der Kreuzung zur B130 befindet sich die Bushaltestelle „Wesenufer Donaubrücke“. Von Wesenufer fährt der Bus täglich (Ausnahmen lt. Fahrplan) in Richtung Passau ab. Die Fahrt in die 3-Flüsse Stadt dauert ca. 1 Stunde. Für einen Tagesausflug nach Passau empfiehlt es sich, den Bus am Vormittag zu nehmen, um die Stadt in Ruhe besichtigen zu können. Eine Rückfahrt mit dem Bus ist am späten Nachmittag möglich.

Zur Fahrplanauskunft

Passau sehen & erleben

In Passau lassen sich Sehenswürdigkeiten wie der Dom St. Stephan, der die größte Domorgel der Welt beherbergt oder die Burganlage Veste Oberhaus erkunden.

Hier finden Sie Sehenswürdigkeiten, Führungen, Shopping u.v.m., um den Besuch in Passau zu planen

 

Tipp: Ein Abstecher zum Rindermarkt lohnt sich, um feinste Schokoladenspezialitäten bei unserem „Kostbarkeiten & Köstlichkeiten“-Partner Confiserie & Café Simon zu verkosten.

„Dreiflüsse“-Stadtrundfahrt

Täglich von 22. März bis 9. November 2025
jeden Samstag und Sonntag vom 29. November bis 21. Dezember sowie täglich vom 26. bis 31. Dezember 2025

Fahrtdauer: ca. 45 Minuten

Hauptsaison (26. April bis 5. Oktober 2025): alle 30 Minuten
Vorsaison (22. März bis 25. April 2025) und Nachsaison (ab 6. Oktober 2025 bis 9. November 2025): im Stundentakt 

Bequem vom Schiff aus genießen Sie unvergessliche Ausblicke auf Passau: das italienische Flair der bunten Fassaden, den Dom St. Stephan, die Dreiflüsse-Mündung, die Flüsse Donau, Inn und Ilz mit ihren verschiedenen Färbungen.

Barefoot Passau XL - Sightseeing mal anders

Täglich von 7. Juni bis 5. Oktober 2025
Fahrtdauer: 11:00 bis 12:15 Uhr

Bei der Rundfahrt auf dem Barefoot Boat by Til Schweiger erkunden Sie die Dreiflüsse-Stadt hautnah direkt vom Wasser aus – völlig neue Blickwinkel tun sich auf.

 

Abfahrt und Ort

Tagesausflug: Radtour am Donauradweg & Schiffrundfahrt nach Passau

Verkehrsmittel: Rad oder E-Bike und Schiff

Mit dem Rad am Donauradweg von Kramesau nach Kasten & Erlebnisrundfahrt mit dem Kristallschiff inkl. Aufenthalt in Passau

Mit dem Rad oder E-Bike geht es zunächst vom Hotel aus zur Radfähre um nach Engelhartszell überzusetzen. Von dort aus geht es weiter am Donauradweg nach Kasten zur Wurm & Noé Anlegestelle in Kasten. In Kasten kann man samt Rad auf das Kristallschiff steigen und bei der Erlebnisrundfahrt nach Passau schippern.

Länge: ca. 12 km
Dauer: ca. 45 min.

 

 

Abfahrten:

mehrmals täglich von 12. April bis 19. Oktober 2025

Vorsaison (12. bis 25. April 2025): 2 Abfahrten täglich um 12:05 und 14:35 Uhr
Hauptsaison (26. April bis 5. Oktober 2025): 3 Abfahrten täglich um 11:20, 13:50 und 16:05 Uhr
Nachsaison (6. bis 19. Oktober 2025): 2 Abfahrten täglich um 12:05 und 14:35 Uhr

Fahrtdauer: ca. zwei Stunden

Abfahrt und Ort

Tagesausflug zum Baumkronenweg & IKUNA Naturerlebnispark

Verkehrsmittel: E-Bike

Radtour auf die Sauwald-Panoramahöhen zu zwei besonderen Ausflugszielen

Bei dieser Tour geht es zunächst am Donauradweg R1 bis Wesenufer (ca. 4km). Von hier aus folgt man auf ca. 10 km der R1.04 Donauschlingen-Runde nach Waldkirchen. In Waldkirchen geht es anschließend weiter auf der R1.05 Sauwald Panorama-Runde nach Kopfing zum Baumkronenweg. Am Baumkronenweg in Kopfing erstreckt sich in 15 Meter über dem Waldboden und auf einer Länge von mehr als 1.000 Metern eine beeindruckende Holzkonstruktion durch die Baumkronen des Sauwaldes.

Nach dem Besuch des Baumkronenweges geht es weiter nach Natternbach zum IKUNA Naturresort. Im IKUNA Naturerlebnispark kommen Klein und Groß nicht mehr aus dem Staunen heraus. Auf dem 200.000 m2 großen Areal gibt es mehr als 80 Outdoor-Spielstationen sowie neu auch die KIDS WORLD – einen 1.000 m2 großer Indoor-Park.

weiterlesen

Zurück geht es mit dem E-Bike auf der R1.05 Sauwald Panorama-Runde bis Waldkirchen und anschließend auf der R1.04 Donauschlingen-Runde nach Wesenufer und am Donauradweg retour nach Schlögen.

Länge der Gesamtroute: ca. 75 km

1/2- bis Tagesausflug – Sei dein eigener Kapitän auf der Donau

Verkehrsmittel: Rad und Zille

Mit dem Rad zum Zillenverleih Witti

Vom Riverresort Donauschlinge und der Freizeitanlage Schlögen geht es direkt mit der Radfähre auf das Nordufer und ca. 2 km am Donauradweg donauaufwärts. Dann erreicht man den Zillenhafen Witti. Dort kann man sich eine Zille leihen und einen der schönsten Abschnitte des Donautales näher kennenlernen. Wenn man nicht sein eigener Kapitän sein möchte, wird auch gerne einer zur Verfügung gestellt.

Zwischen den Kraftwerken Jochenstein und Aschach erwarten Sie auf einer Flusslänge von ca. 35 km die berühmte „Schlögener Donauschlinge“, zahlreiche Schlösser, Ruinen, wunderschöne Schotterstrände, aber auch imponierende, steil abfallende Hänge sowie liebliche Ortschaften.

Verleih von Mai bis September, 09:00 bis 18:30 Uhr

Zur Zillenfahrt

Tagesausflug in den Donaumarkt Aschach & Mostkostverkostung

Verkehrsmittel: Rad oder E-Bike

Auf dem Donauradweg nach Aschach

Der Donaumarkt Aschach liegt ca. auf halben Weg der Donauradweg-Etappe Schlögen-Linz. Von Schlögen sind es ca. 26 km nach Aschach. Vom Hotel Luger aus kommen nochmal ca. 11 Kilometer dazu. Die 37 Kilometer lange Tour lohnt sich.Im Donaumarkt Aschach erzählen Bürgerhäuser aus dem Mittelalter und Fassaden in den Farben des Regenbogens vom Leben der Bürger, Schiffer und Schopper. 

Zur Tour

Im Schopper- und Fischermuseum erfährt man mehr über das ausgestorbene Schopperhandwerk oder der Entwicklung des Fischfangs.

Der Donaumarkt Aschach mit seiner berühmten Häuserzeile und der Promenade ist immer einen Besuch wert.

Tipp:  Eis von der Konditorei Weltzer holen und an der Promenade genießen.

Abenteuerlich wird es auf den neuen Escape Trails des Donaumarkts. Dabei entdeckt man die Gegend auf eine andere Weise und sammelt obendrein Informationen und garantiert jede Menge Spaß.

Nach dem Besuch geht es mit dem Rad zurück zum Hotel Luger.

Achtung: der Tipp führt in die entgegengesetzte Beschreibungsrichtung 

Zur Tour

Zuerst geht es am Donauradweg über die Donaubrücke auf das Nordufer und donauaufwärts zum Kraftwerk Aschach und weiter nach der Fährfahrt nach Obermühl bzw. Grafenau (ca. 25 km).

Achtung Fährfahrt zur Umschiffung des Felsensteiges und in der Donauschlinge ab Grafenau notwendig! Bitte die Fährzeiten online beachten:

Bei der Retourfahrt unbedingt beim Fischgasthof Aumüller einkehren und eine echte Donauperle verkosten.

1/2- oder Tagesausflug: Mit dem Rad zur Donaufrische

Verkehrsmittel: Rad oder E-Bike und teilweise Fähren

Über den Donauradweg oder die neuen Rad-Rundrouten sind folgende öffentliche Bademöglichkeiten mit dem Rad erreichbar:

Freibad Engelhartszell über den R1 Donauradweg Etappe: Passau-Schlögen Nordufer: 
Freibad Engelhartszell

Länge: ca. 6 km

Dauer: 30 min inkl. Radfähre

Oder mit der Radfähre bei Schlögen auf das Südufer wechseln auf der  Donauradweg-Etappe Südufer Schlögen-Linz bis Aschach und über die Donaubrücke weiter am R1 Nordufer zu den Feldkirchner Badeseen bzw. nach Bad Mühllacken ins Waldbad biken.

Länge: ca. 40 km

Dauer: ca. 2,5 Std.

Feldkirchner Badeseen oder Bad Mühllacken ins Waldbad über den R1 Donauradweg von Kramesau nach Schlögen. Hier gibt es zwei Möglichkeiten: Am Nordufer mit der Längsfähre „Donaubus“ von Au nach Grafenau schippern und dann mit dem Rad bis Untermühl und hier nochmals mit der Fähre den „Felsensteig“ am Nordufer umschiffen bis Landshaag und weiter am Donauradweg zu den Feldkirchner Badeseen.

Weitere Bäder in der Umgebung:

Autofreie Ausflugstipps zum Download

Autofreie Ausflugstipps für Ihren Urlaub im Hotel Luger

PDF Download