Tipps für Ihre Wanderung am Donausteig
Worauf Sie bei einer Wanderung am Donausteig achten sollten.
Das Wandern in der Natur ist entspannend und aufregend zugleich. Damit das auch so bleibt, bieten wir Ihnen hier wichtige Tipps für eine sichere Wanderung am Donausteig.
Tipp 1: Fit wandern!
Die meisten Unfälle geschehen bei Ermüdung oder Erschöpfung. Daher benötigen Wanderer heute ebenso Training wie andere Freizeitsportler.
Tipp 2: Sorgfältige Planung!
Jede Wandertour erfordert Planung mit Karte. Stellen Sie mit Ruhe und Sorgfalt die erforderliche Ausrüstung zusammen. Am Morgen, vor dem Aufbruch, in Ruhe frühstücken - aber ohne sich dabei den Bauch vollzuschlagen.
Tipp 3: Warmgehen!
Spätestens dann soll jeder etwas essen und trinken, auch ohne Hunger bzw. Durst (dann erst recht). Bei Ermüdung oder Erschöpfungszeichen sorfort ausgiebig rasten. Dabei Brote, Kekse, Schokolade oder ähnliches essen und soviel wie möglich trinken.
Tipp 4: Kinder keinesfalls überfordern!
Touren mit Kindern erfordern besonders sorgfältige und abwechslungsreiche Planung und sind stets kindergerecht auszurichten.
Tipp 5: Viel trinken!
Und zwar bei jeder Gelegenheit vor und während der Tour, durchschnittlich mindestens 2-3 Liter über den Wandertag verteilt. Das reichliche Trinken möglichst mineralsalzreicher Flüssigkeit ist das "A und O" vom Wandern jeder Art. Alkohol ist während der Wanderung stark einzuschränken, am besten ist der völlige Verzicht.
Kontakt & Service
Donau OberösterreichWGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH Tourismusverband Donau Oberösterreich
Lindengasse 9
4040 Linz
Telefon+43 732 7277-888
Fax+43 732 7277-804
E-Mailinfo@donauregion.at
Webwww.donauregion.at