Von der prächtigen Barockstadt Schärding - ein Barockjuwel Österreichs – radeln Sie durch lebendiges Bauernland zum höchsten begehbaren Baumkronenweg am Sauwald-Hochplateau. Durch ein Mosaik aus duftenden Feldern, urigen Bauernweilern, ... Im Pramtal fast eben, ab Andorf hügelig ansteigend. Eine Radtour voller Naturschätze!
Highlights:
Schärding – Österreichs schönste Barockstadt ist malerischer Auftakt. Am legendären Alpen-Fluss Inn gelegen, erzählen die Innlände mit eigenem Stadttor, die Stadtmauer, farbenprächtige Bürgerhäuser ... vom Wohlstand als Fluss-Handelsplatz. Ein Barockjuwel! Von der Innlände gehts kurz den breiten Innstrom flussabwärts. An der Pram-Mündung verlassen Sie die Inntal-Ebene und radeln durch das bäuerliche Muldental der Pram fast eben flussauf. Den Mäandern des Flusses folgt anfangs ein Sandweg und erlaubt versteckte Blicke durch uriges Ufergehölz auf das idyllische Fließgewässer. Im Anschluss führen Güterwege und Nebenstraßen durch den bäuerlichen Talboden.
Nach Oberhofen begeistert ein kurzer Ausflug auf den hügeligen Rand des Pramtales: Mit schönen Ausblicken im Rhythmus der Hügel durch Felder, kleine Wäldchen, urige Bauernsiedlungen ... Radgenuss pur! In Furth endet der Höhen(Aus)flug und Sie pedalieren wieder durchs Pramtal. Nun ist es breiter und verströmt ein Gefühl von Weite. Ein Mosaik aus großen Feldern, üppigen Wiesen, traditionsreichen Bauernweilern, schönen Marterln ... lässt das Herz höherschlagen. Radeln wird zum Cruisen! Schließlich führt der Messenbach wieder zurück zum Pramfluss. Entlang von dichtem Ufergehölz vermittelt dabei ein Sandweg durch parkartige Landschaft kurz Naturidyll. Und plötzlich stehen Sie im ländlichen Markt Andorf am Kirchenplatz. Stattliche Kirche im Zentrum, Kirchenwirt mit Gastgarten, (versteckte) bäuerliche Architekturdetails ... fast klischeehaftes Dorfidyll! Hier startet der hügelige 250-Höhenmeter-Anstieg auf das Sauwald-Hochplateau. Der erste, kurze Berg bringt zum Ortsrand hinauf, danach überrascht eine lange Genussabfahrt auf breitem Radweg in ein bäuerliches Muldental.
In Mayrhof schwingt sich der Radweg erneut auf und führt über den nächsten Hügel ins schmucke Landdorf Sigharting - ein für den Sauwald typisches Haufendorf! In dem rauen Klima musste Bodenfläche Nahrung liefern, Ortsbild-Überlegungen wurden hintangestellt. Übrigens: Neben der Kirche erzählt das kompakte Schloss Sigharting, ein ehemaliges Wasserschloss, von mittelalterlicher Landherrschaft. Über Güterwege erklimmen Sie den nächsten Hügel – ein frei stehender Höhenrücken mit herrlichem Ausblick ins Hochland. Hier wird die Faszination „Sauwald-Hochplateau“ erstmals richtig bewusst! Die flotte Abfahrt nach Angsüß sorgt für Entspannung. Danach beginnt der finale „Gipfelsturm“: Durch den schattigen Mischwald des Kenadinger Bachgrabens gehts stetig bergan bis zum Glatzinger Bründl, ein regionaler Wallfahrtsort bekannt für sein heilkräftiges Wasser. Durch bäuerliche Kulturlandschaft gehts höher. Die Felder werden kleiner, das Klima rauer, der Blick weiter ... wortwörtlich ein Hochgenuss. Nach einem kurzen Waldgraben haben Sie das ausblickreiche Höhendorf Kopfing erreicht. Der krönende Abschluss befindet sich auf der Waldkuppe etwas oberhalb des Ortes - der Baumkronenweg Kopfing! Die ungewohnte Wipfelperspektive aus den Baumkronen lässt endlose Weite spüren und stimmt dankbar, ob der Schönheit der Landschaft. Einfach atemberaubend!
Tipp des Autors:Entdeckungsreisen mit genussvollem Zwischenstopp! Diese Tour führt direkt an folgenden Kulinarikpartnern vorbei:
Der Großteil dieser Genussradtour nutzt asphaltierte Güterwege, ruhige (Neben-)Straßen und Radwege. Zwischen Schärding und Gopperding führt die Route rund 2,5 km über einen gut fahrbaren Sandweg. Kurz vor Andorf befindet sich ein weiterer 600 m langer Sandweg. Grundsätzliche Schalttechnik für die lange Bergfahrt von Vorteil. Grundsätzliche Bremstechnik für die Abfahrten notwendig.
Beschilderung:
Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, wurden die Donauradrunden mit einem eigenen Radleitsystem gekennzeichnet. Diese Etappe folgt der Beschilderung "R1.02 Pram-Sauwald-Tour".
Frühstücksbuffet im Café oder im Wintergarten
Täglich herzhaftes Frühstück, schön serviert!
Im BARista café in schärding trifft man sich zu jeder Tageszeit! Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato … die Kaffeekreationen unserer Baristi werden immer mit einer Extraportion liebe zubereitet. Teeliebhaber wählen aus einer Vielzahl an erlesenen Teesorten. Auch der morgen kann gemütlich im BARista beginnen – wählen sie aus unserer reichhaltigen frühstückskarte.
BARista Bowls – ganz nach meinem Geschmack
frische, vitaminreiche zutaten, die sie individuell kombinieren können, verbinden sich zu einer gut gefüllten Schale voll Köstlichkeiten … BARista Bowls sind schnell, gesund & abwechslungsreich.
BARista Eisbowls & Mehlspeisen
Ob zart schmelzend oder frisch fruchtig – unsere Eiskreationen versprechen südländisches Lebensgefühl! Neben den Klassikern bieten ihnen die BARista Eisbowls die Möglichkeit, sich ihre Lieblingssorten und -Früchte selbst zusammenzustellen. auch unsere hausgemachten Mehlspeisen versprechen süße Momente … einfach ein Traum!
Die bunten Fassaden mit den pastellfarbenen Farbtönen gehen auf die mittelalterlichen Zunftfarben zurück, die einzelnen Zünften zugeordnet waren (z. B. Bäcker blau, Metzger rot etc.)
Vor den Toren der wunderschönen Barockstadt Schärding liegt unser Campingplatz mit wundervoller Aussicht auf den Fluss „Inn“. Unser Campingplatz ist ganzjährig für Sie geöffnet und bietet Platz für den perfekten Aufenthalt im Innviertel. Ob Sie die Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden möchten, einen der vielen Radwege oder Wanderwege entdecken oder die kulinarischen Highlights erleben möchten – bei uns finden Sie den perfekten Startpunkt für Ihre Unternehmungen.
Gemütliches Kaffeehaus zum Verweilen
Bei uns gibt es nicht nur Kaffee und hausgemachte Mehlspeisen - wir bieten auch eine kleine, feine und Abwechslungsreiche Speisekarte an.
Natürlich warten im Sommer auch leckere Eiskreationen auf sie.
hausgemachten Speisen, Torten, ...
Brot & Gebäck
Backerei - Cafe - Konditorei mit Schanigarten Frühstücksbuffet, Salattheke, ganztägig frische Backwaren, Torten, Kaffeespezialitäten, Eis, Suppen, Imbisse und Snacks,..
Willkommen im Dahoam Regionales in Schärding – Ihr Ziel für regionale Produkte und Genuss!
In unserem Geschäft finden Sie eine breite Auswahl an regionalen Produkten, darunter Lebensmittel, Kosmetik und Geschenkartikel aus verschiedenen Materialien. Unser Geschenk-Packerl-Dienst ermöglicht es Ihnen, individuelle Geschenkpäckchen zusammenzustellen. Ob für Firmen, Geschäftspartner, Familie oder Freunde – wir verpacken Ihre Auswahl liebevoll und persönlich.
In unserer Gastwirtschaft legen wir großen Wert auf regionale und saisonale Zutaten. Unser wöchentlicher Speiseplan bietet abwechslungsreiche Gerichte für Fleischliebhaber und Vegetarier sowie köstliche Tagessuppen für den kleinen Hunger. Genießen Sie Ihr Essen bei uns vor Ort oder holen Sie es bequem ab.
Starten Sie Ihren Tag mit unserer aktuellen Frühstückskarte, die vier verschiedene Frühstücksoptionen bietet. Selbstverständlich haben wir auch ein offenes Ohr für spezielle Wünsche. Jeden Tag frühstücken im Dahoam in Schärding bis 11 Uhr. Sonntags bitte reservieren.
Für Weihnachtsfeiern, Familienfeiern oder Stammtische bieten wir Platz für bis zu 40 Personen. Wir gehen gerne auf Ihre Wünsche ein und sind auch am Wochenende und abends für Sie da.
Besuchen Sie uns!
Kommen Sie vorbei und entdecken Sie die Vielfalt von Dahoam Regionales. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns willkommen zu heißen!
Das Lamprecht bietet divine luxury auf höchstem Niveau. Gelegen im Herzen des Barockstädtchens Schärding vereint Das Lamprecht den Service eines Hotels mit der Privatsphäre eines Appartments. Sie mieten ein ganzes Barockhaus, liebevoll mit modernstem Design ausgestattet, das bis zu 7 Schlafplätze, Sauna, Dusche und Badewanne, sowie eine voll ausgestattete moderne Küche mit traditionellem Holzofen, eine Bibliothek und ein gemütliches Wohnzimmer mit offenem Kamin auf 3 Stockwerken bietet.
Susanne liebt es, Gastgeberin zu sein. Ihre Freude daran zeigt sich in vielen Bereichen: vom Catering über den kleinen Hotelshop bis hin zu den Delikatessengeschenken für Firmen und individuelle Gäste. Das Stadthotel Schärding ist für sie, genauso wie „das Lamprecht“, mehr als nur ein Arbeitsplatz; es sind Orte, an denen sie ihre Leidenschaft für Gastfreundschaft und Service voll ausleben kann.
Erleben Sie es am besten selbst.
Traditionell und gut geführtes bürgerliches Wirtshaus mitten im Zentrum von Andorf. 2019 wurde das Wirtshaus von den "Dorfbuam" übernommen und wird seither geführt.
Herzlich Willkommen! Freuen Sie sich auf unsere aktuellen vegetarischen Mittagsgerichte!
Jede Woche bereiten wir frische und abwechslungsreiche Gerichte für Sie zu, die saisonale Zutaten und kreative Rezepte in den Mittelpunkt stellen. Ganz gleich ob es leicht und gesund oder herzhaft und deftiger sein soll – bei uns finden Sie den idealen Genuss für Ihre Mittagspause.
Wenn es mal eine süße Auszeit am Nachmittag sein soll, können Sie sich mit einer Auswahl von Torten, Kuchen und anderen Dessert verwöhnen. Die allesamt eine kleine Sünde wert sind.
Besuchen Sie uns in Schärding im Techno-Z und genießen Sie das nette Ambiente im Fab's bistro & café. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Für unsere Spitzenprodukte verarbeiten wir nur bestes, frisches Fleisch. Mit Naturgewürzen nach alter Tradition abgeschmeckt steht Ihnen höchste Qualität zum Genuss bereit.Bei uns erwerben Sie landwirtschaftliche Produkte höchster Qualität! Überzeugen Sie sich vor Ort von der Frische unseres Angebote.
Innviertler Gastlichkeit und gemütliche, familiäre Atmosphäre erwartet Sie in unserem rustikalen, kinderfreundlichen Landgasthof mit guter bodenständiger Küche.
Wir sind ein Familienbetrieb mit 20 Betten (Komfortzimmer), Gaststube bis 60 Personen , 2 Nebenräume von 25 – 60 Personen, einen Saal bis 300 Personen sowie einen Gastgarten bis 60 Personen.
Erwähnenswert ist unser Weinkeller. Wir bieten kommentierten Weinverkostungen aller Art. (Sommeliére Maria Grüneis-Wasner).
Typisch österreichische Küche, saisonale Speisen sowie fast das ganze Jahr Wildgerichte (Plakete für ausgezeichnete Wildgerichte vom Landesjagdverband) aus heimischen Revieren.
Unser im 14. Jahrhundert erbautes Haus befindet sich in einer ruhigen, aber dennoch zentralen Lage im Altstadtbereich der malerischen Barockstadt Schärding. Wenn Sie aus dem Fenster schauen, blicken Sie auf die Innpromenade, die ein wahres Paradies für Spaziergänger ist. Hier können Sie flussaufwärts bis zur Staustufe des Kraftwerks St. Florian oder flussabwärts über Wernstein auf gut ausgebauten Wegen nach Passau wandern. Der Radweg entlang des Europa-Reservates „Unterer Inn“ bietet Ihnen einen Natur-Erlebnis-Weg, der von Salzburg über Schärding bis nach Passau führt. Zudem haben Sie die Möglichkeit, einen Ausflug auf den Fluten des Inns zu unternehmen. Das „Brauschiff“ und das Panoramaschiff MS Schärding verkehren regelmäßig nach Fahrplan bis zur Staustufe Passau/Ingling und zurück, wobei die Fahrzeit etwa 2 Stunden beträgt.
Die Landesgartenschau INNsGRÜN 2025 öffnet am 24. April 2025 ihre Pforten und das Haus Maria Wagner liegt nur wenige Gehminuten von den wunderschön gestalteten Bereichen entfernt.
Zu den Thermen in Bad Füssing bzw. Geinberg sind es unter 20 bzw. 30 km. Und wer es etwas sportlicher mag, kann das Freibad in Schärding besuchen, das in 10 Min zu Fuß erreichbar ist. Und zwischen Neuhaus und Pocking gibt es einige Baggerseen, die einen Besuch wert sind.
Auch in die sehenswerte Passauer Innenstadt und zum Dom sind es gerade mal etwas mehr als 20 km.
Wilkommen im Pfiff Ein Imbiss mit Tradition und köstlichen Speisen. Nicht nur ein Besuch lohnt sich!
In unserem Lokal bieten wir viel Platz für unsere Gäste. Insgesamt 150 Plätze stehen zur Verfügung. Sitzplätze davon sind 60 im Lokal und 70 im Gastgarten. Weiters sind noch 20 Stehplätze im Lokal verfügbar.
kostenloser Fahrradtransport!
Der Kapsreiter Stadtwirt ist ein Brauwirtshaus der Brauerei Baumgartner mit traditionell österreichischer Innviertler Küche.
- Seit 1868 im Familienbesitz
- Hausgemachtes aus der Stadtwirtküche
- verschiedene wohlschmeckende Baumgartner Biere vom Fass
Ein traditionelles Wirtshaus mitten im Zentrum von Andorf - gleich gegenüber der Pfarrkirche. Der Inhaber verwöhnt sie mit saisonalen Köstlichkeiten.
Im Kirchenwirt Andorf bereiten wir traditionelle - und europäische - Spezialitäten kreativ und schonend für unsere Gäste vor. Die Speisen werden vor allem aus Produkten der Region angefertigt. Wir setzen einen sehr hohen Wert auf die Qualitätsstandards in der Gastronomie und wünschen uns, dass unsere Gäste nicht nur zufrieden sind, sondern fasziniert immer wieder zu uns kommen !
HANS UND ROSWITHA KRAMER – DIE SEELE DER DONAUREGION: DER KIRCHENWIRT IN KROPFING ALS ZEICHEN DER INNVIERTLER GASTFREUNDSCHAFT
Manchmal ist ein Gasthof viel mehr – ein Stück Heimat, eine Vielzahl von Geschichten oder ein Spiegel jahrhundertealter Werte. Der Gasthof Kirchenwirt in Kopfing ist genauso ein Ort. Geprägt von einer tiefen Verwurzelung in der Region und dem unermüdlichen Engagement der Familie Kramer, vereint der Kirchenwirt die Vergangenheit mit der Vision einer nachhaltigen Zukunft. Hans und Roswitha Kramer, die stolzen Besitzer des Kirchenwirts, pflegen eine über 125-jährige Tradition, deren Wurzeln bis ins Jahr 1125 zurückzuverfolgen sind. Hier wird nicht nur gekocht, sondern mit Herzblut bewahrt, erschaffen und geteilt. Jeder Blick über die Terrasse erzählt von der Liebe zur Donauregion und dem Wunsch, ihren Gästen einen Ort der Wärme und Gemeinschaft zu schenken.
Mit Roswithas Eintritt in die Familie vor 35 Jahren stand der Gasthof an einem Wendepunkt. Konfrontiert mit der Entscheidung, das historische Gebäude aufzugeben oder es wiederzubeleben, entschieden sich Hans und Roswitha für Letzteres. So wurde das Gebäude im Laufe der Zeit modernisiert und zu einem einladenden Ort, der seine traditionelle, charmante Vergangenheit bewahrt. Inmitten der Tradition und des Gemeinschaftsgefühls steht Johanna Kramer als neue Generation bereits aktiv im Mittelpunkt. Der harmonische Übergang von einer Generation zur nächsten verdeutlicht den Geist des Hauses. Der Gasthof steht für bodenständige, regionale Küche und frische Zutaten. Auf der Karte stehen Wildspezialitäten aus dem eigenen Revier, fangfrischer Fisch und saisonale Gerichte mit Produkten aus umliegenden Bauernhöfen. Traditionelle Innviertler Gerichte, wie die beliebten Innviertler Knödel, werden ebenfalls angeboten und mit viel Liebe zubereitet. Auch Naschkatzen kommen auf ihre Kosten: Hausgemachte Mehlspeisen und das beliebte Bauernhofeis vom Familienbetrieb Kern runden das Angebot ab. Die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern ist Familie Kramer immer schon ein Anliegen gewesen.
Der Kirchenwirt Kopfing ist umgeben von der Geschichte des Ortes: die Terrasse des Kirchenwirts gibt Gästen einen unbeschreiblichen Blick auf die örtliche Pfarrkirche, die Wände des Gasthauses zieren sorgfältig ausgewählte Jagdtrophäen und Zeugnisse und moderne Elemente ergänzen das Gesamtbild. Trotz der neuen Akzente bleibt der alte Charme des Wirtshauses spürbar, eine Hommage an seine reiche Geschichte und an die Entscheidung, Tradition und Erbe zu bewahren.
Die Nähe zum Baumkronenweg in Kopfing ermöglicht es Gästen, ihren Besuch im Gasthof mit einem Ausflug in die Natur zu verbinden. Befindet man sich mit dem E-Bike auf der Pram-Sauwald-Tour, der Sauwald-Panorama-Runde oder bei einer Wanderung entlang des Bründlweg 40, so ist man nicht weit vom Kirchenwirt entfernt. Der Gasthof bietet seinen Gästen ein authentisches Erlebnis der Innviertler Gastfreundschaft und Kulinarik. Die gemütliche Gaststube mit Kachelofen lädt Radfahrer oder Wandernde dazu ein, regionale Spezialitäten im traditionellen Ambiente zu genießen.
Lachinger's Kitchen & Wine in Schärding an der Silberzeile 13 im ersten Stock. Wo saisonale & regionale Spezialitäten auf kulinarische Leckerbissen aus aller Welt treffen. Unser Fokus liegt auf österreichischen Weinen in ihrer gesamten Bandbreite. Vinophiler Genuss abseits des Mainstream. Wir freuen uns auf Euch.
LANDHOTEL GASTHOF BAUBÖCK IM PRAMTAL: HEIDI UND HANS VOGLMAYR – RÜCKZUGSORT, AN DEM HERZLICHKEIT UND GELEBTE TRADITION AUFEINANDERTREFFEN
Zwischen der Donau und den sanften Hügeln des Pramtals liegt das Landhotel Gasthof Bauböck, ein Ort, der mehr bietet als nur einen Schlafplatz und eine Mahlzeit – hier findet man ein Zuhause auf Zeit. Beim Eintreten spürt man sofort die Wärme einer Familie, die seit Generationen mit Herz und Seele dabei ist. Seit über 25 Jahren prägen Heidi und Hans Voglmayr den Gasthof und schaffen mit ihrer unaufdringlichen Herzlichkeit einen Raum, in dem jeder Gast willkommen ist. Beide leben die Tradition ihres Hauses mit echter Hingabe und öffnen gleichzeitig Türen für neue Ideen. Mit einer feinen Balance aus Bewährtem und Modernem laden sie dazu ein, die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen und sich auf ein Stück lebendiger Familientradition einzulassen – ein Ort, wo Liebe zur Region und Leidenschaft für das Handwerk in jedem Detail spürbar sind.
Die Geschichte des Landhotels reicht rund fünf Generationen zurück. Gegründet von der Familie Bauböck, war es Heidi quasi in die Wiege gelegt, den Betrieb fortzuführen. Unterstützt wird sie bis heute von ihrem Mann Hans, einem leidenschaftlichen Koch, der seit 1998 gemeinsam mit ihr das Landhotel führt. Mit einer klaren Vision haben sie den Betrieb modernisiert und erweitert. Dabei setzen sie auf regionale Produkte, eine hohe Qualität und eine kontinuierliche Modernisierung des Gasthofes. Heute verfügt das Hotel über 29 Gästezimmer, die sowohl Geschäftsreisende als auch Individualurlaubern willkommen heißen. Das Herzstück des Gasthofs ist die regionale und saisonale Küche. Hans Voglmayr und sein Team legen großen Wert auf die Verwendung lokaler Zutaten. Ob Gemüse aus dem Eferdinger Land oder Bierspezialitäten aus Engelhartszell – hier wird Regionalität großgeschrieben. Besonders beliebt sind die Biertrebertascherl: kleine Teigtaschen, die mit dem Biertreber des Engelszeller Gregorius-Bieres gefüllt sind – einem Nebenprodukt des Bierbrauens, das aus den ausgewaschenen Bestandteilen des Malzes besteht. Der Biertreber verleiht den Tascherln eine herzhafte Note und macht sie zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis. Das gastronomische Angebot des Gasthofs lässt Gäste eine Vielzahl an kulinarischen Schätzen der Region entdecken – die Region wird nicht nur erlebbar, sondern auch schmeckbar.
Das Landhotel Gasthof Bauböck ist tief in der Donauregion verwurzelt. Nicht nur die Nähe zur Donau und die reiche Natur rund um das Pramtal prägen das Landhotel – durch die enge Zusammenarbeit mit lokalen Produzenten unterstützt der Gasthof außerdem regionale Strukturen und minimiert lange Transportwege. Unterstützt werden Heidi und Hans in ihrem Betrieb von einem engagierten 20-köpfigen Team, das sie als erweiterte Familie betrachten. Gemeinsam schaffen sie eine warme, authentische Atmosphäre, in der sich jeder Gast willkommen fühlt.
Der große Gastgarten des Landhotels Gasthof Bauböck lädt nach einem guten Essen zum Verweilen ein und bietet einen entspannten Blick auf die umliegende Natur. Dank der Lage ist das Hotel der perfekte Ausgangspunkt für die Pram-Sauwald-Tour – ein echtes Highlight für alle, die die Donauregion mit dem Rad erkunden möchten.
Entdeckungsreisen mit genussvollen Zwischenstopps! Diese Routen führen ebenfalls direkt am Kulinarikpartner vorbei:
Willkommen im Lukas Izakaya Izakaya? Restaurant, Bar oder doch ganz was anderes? Das Lukas Izakaya ist nicht nur ein japanisches Restaurant, es ist auch die Event Location für Ihre individuelle Feier! Ob Hochzeits-, Weihnachts- oder exklusive Firmenfeier, ein Geburtstag mit DJ, Weinverkostung oder ein Flying Dinner – vieles ist machbar! Der japanischen Küche widmen wir uns an den allseits beliebten „Sushi Nights“ und Themenabenden. So zum Beispiel an unseren Omakase Abenden, an welchen exklusive japanische Überraschungsmenüs geboten werden. Wie in Japan üblich, werden die Speisen direkt an der Bar serviert; hier können die Gäste die Zubereitung der Köstlichkeiten live miterleben. Bei unseren Sushi Workshops und Kochkursen bekommen Sie noch intensiveren Einblick in diese Küche. Schauen Sie 4 Hauben Koch Lukas über die Schulter und sind Sie gleichzeitig Teil des Ganzen. Ein kurzer Japan Urlaub mitten im Innviertel!
Seit 2016 mischt Lukas Kienbauer im kulinarischen Innviertel mit. Seine Kulinarik Konzepte sind weit über die Grenzen Österreichs bekannt. 2021 hat der 32-jährige Schärdinger 4-Hauben-Koch sein "Lukas Restaurant" und das "Lukas Steak" um ein drittes Lokal in der Altstadt von Schärding ergänzt.
Die vielen einzigartigen Elemente im Lukas Izakaya sind nicht nur Details, sie machen das Gesamtbild erst perfekt. Natürliche Formen und Farben, gepaart mit japanischen Stilelementen, ergeben ein unvergleichbar harmonisches Ambiente.
Izakaya bedeutet übersetzt „Sakeladen zum Sitzen“ und vereint Bar und Restaurant.
Deshalb teilt sich auch bei uns das Lokal in zwei Bereiche.
An der Bar bereiten wir unsere japanischen Überraschungsmenüs „Omakase“ zu und teilen unser Wissen bei Sushi Workshops und Kochkursen.
Im Restaurantbereich bekommen Sie jeden ersten und dritten Donnerstag des Monats Nigiri, Sashimi und Special Rolls in unserer „Sushi Night“ serviert.
Für Ihre individuelle Feier steht Ihnen das komplette Lokal mit all seinen Möglichkeiten zur Verfügung.
Kommen Sie vorbei und überzeugen Sie sich selbst.
Eventlocation
„Die Nachfrage nach Exklusivität, nach einzigartigen Erlebnissen nimmt seitens unserer Gäste stetig zu, dem wollen wir mit dem neuen Lukas Izakaya Rechnung tragen“.
Das Lukas Izakaya entwickelt sich künftig zu einer Event-Location mit individuellen Möglichkeiten für Feierlichkeiten aller Art. Das japanisch inspirierte Konzept und die einzigartige Atmosphäre des Lokals bleiben. „Wir wollen keine Revolution, sondern eine Evolution“. Gleiches gilt für Veranstaltungen, die individuell auf die Wünsche der Gäste zugeschnitten werden. Ob Hochzeits-, Weihnachts- oder exklusive Firmenfeier, ein Geburtstag mit DJ, Weinverkostung oder ein Flying Dinner – vieles ist machbar.
Bisher konnten wir solche Veranstaltungen aufgrund der regulären Öffnungszeiten des Lukas Izakaya meist nur an Schließtagen anbieten. Künftig kann sich der Kunde seinen Wunschtag aussuchen – egal ob unter der Woche oder am Wochenende.
Endlich haben wir die nötige Flexibilität, die wir mit dem Lukas Restaurant und Lukas Steak alleine schon von der Größe her so nicht haben. Unser Ziel ist es, dem Gast passgenau das richtige Angebot zu machen.
Willkommen im Lukas Restaurant Haubenküche ganz entspannt! Das Lukas Restaurant steht für eine zeitgemäße Produktküche in Wohlfühl-Ambiente – locker, unkompliziert und dennoch professionell! Wir kochen, was die Natur und die Saison uns geben. Was wir aus der Region bekommen, nehmen wir aus der Region. Wir verschließen uns jedoch nicht vor Einflüssen aus der ganzen Welt. Das hat bei den ausgewählten Produkten seinen Ursprung und setzt sich bis zum Ambiente, zum Service und zur Weinkarte durch. Genießen Sie einen kulinarischen Kurzurlaub und lassen Sie sich von unserem Team verzaubern. Wir freuen uns auf Sie!
SEHEN. RIECHEN. SCHMECKEN. FÜHLEN.
Genau das können Sie bei uns im kompletten Restaurant.
Nehmen Sie an einem der 24 Sitzplätze im Restaurantbereich Platz und genießen Sie den Blick in die offene Küche.
Einen unvergesslichen Abend erleben Sie bestimmt an unserem Chefs Table – exklusiv nur für 2 Personen befindet sich dieser direkt an der Küche! Hier sitzt man leicht erhöht nebeneinander und kann den Köchen live zuschauen, wie sie die Speisen zubereiten und anrichten, sozusagen „Genuss erste Reihe fußfrei“!
Sie haben etwas zu feiern oder wollen einfach ungestört sein? Dafür bietet unser Séparée die perfekte Möglichkeit. Ein privater Rahmen für bis zu 12 Personen an einer langen Tafel. Ideal für kleine Gruppen, Feiern oder Besprechungen!
Ohne Speisekarte - dafür mit ganz viel Gefühl. Nach einer Speisekarte suchen Sie bei uns vergeblich. Stattdessen erkundigen wir uns bei Ihrer Reservierung nach Unverträglichkeiten und Besonderheiten. Aus diesen Informationen und den saisonal verfügbaren Produkten kreieren wir Ihnen Ihr persönliches Menü.
Wir kochen, was die Natur und die Saison hergeben. Was wir aus der Region bekommen, nehmen wir aus der Region. Wir verschließen uns jedoch nicht vor Einflüssen aus der ganzen Welt. Viele Kräuter und Pflanzen, die wir für unsere Gerichte verwenden, kommen aus dem eigenen Garten. Brennnesseln, Fichtenwipfel oder Holler sammeln wir an abgeschiedenen Plätzen in der Natur. Wenn etwas nicht in der entsprechenden Qualität zur Verfügung steht, gibt es eine Alternative. Wir verweigern es Produkte zu verwenden, die nicht unserem Qualitätsstandard entsprechen. Das Lebensmittel ist der Star und steht bei uns immer im Fokus. So einfach kann Genuss sein!
Zu einem hervorragenden Menü dürfen fein abgestimmte Getränke natürlich nicht fehlen. Dabei muss es aber nicht immer Wein sein. Unsere alkoholfreie Getränkebegleitung steht dem in nichts nach. Zum Menü servieren wir Ihnen zusätzlich zu unserem reichhaltigen Weinsortiment auch in mühevoller Handarbeit von uns hergestellte alkoholfreie Getränke.
Das Gastro-Imperium von Lukas Kienbauer fand seinen Anfang im März 2016, als er sein erstes Lokal „Lukas Restaurant“ am Unteren Stadtplatz in Schärding eröffnete. Kurz darauf, im Sommer 2018, erweiterte der 4-Haubenkoch seine Kulinarikwelt um das „Lukas Steak“ am Oberen Stadtplatz und im Frühling 2021 stand die Eröffnung seines japanisch-inspirierten Lokals „Lukas Izakaya“ vor der Tür. So schnell hatte der Schärdinger in seinen jungen Jahren seine gastronomische Welt auf 3 Lokale erweitert.
Reservierungen in dem mit 24 Plätzen begrenzten Restaurant werden unter 0664/3413285 oder per E-Mail an: lukas@lukas-restaurant.at entgegengenommen.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag ab 18 Uhr.
Sonntag, Montag und Dienstag geschlossen.
Außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten auf Anfrage.
Willkommen im Lukas Steak Lust auf Fleisch, Feuer, Barbecue? All das und vieles Weitere erleben Sie bei uns im Lukas Steak am Schärdinger Stadtplatz. Fleischspezialitäten wie Wagyu, Dirty Steak, X.O.Beef oder im hauseigenen Dry Ager gereiftes Cult Beef sind nur ein Teil unseres Angebots. Nicht nur Steaks, auch Fisch und Meeresfrüchte finden sich auf der Speisekarte wieder. Gekocht Gegrillt wird ausschließlich auf unserem Holzkohlegrill, dem Herzstück der offenen Küche. Klassische Steakhouse Beilagen suchen Sie bei uns vergebens. Wir lassen unserer Kreativität freien Lauf und überraschen Sie mit modernen Vorspeisen, Beilagen, Saucen und Desserts. Und, schon Feuer und Flamme? Genießen Sie Zeit im Lukas Steak, von Mittwoch bis Samstag, sowohl mittags als auch abends.
Rund um den Grill und eins mit unseren Gästen
Im Restaurantbereich bestimmt eine einzigartige Kombination aus cooler Einrichtung mit vielen außergewöhnlichen Details und komfortablen Sitzplätzen die räumliche Gestaltung.
Sie können aber den Besuch im Lukas Steak auch an einem unserer Chefs Table Plätzen genießen. Rund um den kreativen Schaffensplatz der Köche haben Sie direkten Blick auf das zentrale Kernstück im Lokal, den eigens und mit viel Kopfzerbrechen geplanten Holzkohlegrill, der quasi mitten im Raum steht und selbst in kalten Wintermonaten Herz und Gaumen erwärmen lässt.
In den wärmeren Jahreszeiten bietet unsere Terrasse nicht nur ein herrliches Sitzvergnügen unter freiem Himmel, sondern auch eine unvergleichliche Aussicht auf die barocke Silberzeile.
Dieser idyllische Lehrpfad ...
... führt entlang der Pram zur Moosleithen. Die 1995 zum geschützten Landschaftsteil erklärte "Moosleithen" bietet Naturfreunden ein unvergessliches Erlebnis.
Die Orangerie in Schärding ist mehr als ein Café und Restaurant des Kurhauses – sie ist ein Ort zum Ankommen, Innehalten und Genießen. Eingebettet in ein besonderes Ambiente verbindet sie kulinarische Vielfalt mit herzlicher Gastfreundschaft. Hier entstehen Momente, die bleiben: beim gemeinsamen Frühstück , beim stimmungsvollen Mittag - oder Abendessen , bei hausgemachten Mehlspeisen aus der Kurhaus-Konditorei oder beim Feiern mit Familie und Freunden. Mit viel Liebe zum Detail schafft das Team einen Raum, in dem sich Menschen begegnen, Feste unvergesslich werden und Genuss zu einem besonderen Erlebnis reift.
In der Orangerie Schärding wird Essen zum Erlebnis. Küchenchef Michael Hofmann verbindet Kreativität mit Regionalität und bringt die Vielfalt der Natur auf den Teller – von feinen vegetarischen und veganen Gerichten über frischen Fisch bis hin zu raffinierten Fleischspezialitäten. Leichte Mittagsgerichte schenken Energie für den Tag, am Wochenende lädt das Abendrestaurant von Freitag bis Sonntag zum genussvollen Ausklang ein – mit Küche bis 21:00 Uhr. Alles, was hier serviert wird, trägt die Handschrift der Region und die Liebe zum Detail.
Ein Frühstück à la carte, das den Morgen leicht und genussvoll beginnen lässt, ein Sonntagsbrunch, der zum Fest für alle Sinne wird, oder eine süße Pause im Café mit Mehlspeisen aus der Kurhaus-Konditorei – in der Orangerie Schärding entstehen Augenblicke, die inspirieren, berühren und bleiben. Hier verbindet sich kulinarische Vielfalt mit herzlicher Gastlichkeit zu Momenten voller Geschmack und Atmosphäre.
Ob Hochzeit, Familienfest oder Firmenfeier – die Orangerie Schärding schenkt besonderen Momenten den passenden Rahmen. Kulinarischer Genuss, stilvolle Atmosphäre und liebevolle Details machen jede Feier unvergesslich. Unser stimmungsvoller Weinkeller und der Seminarraum für kleine Gruppen setzen exklusive Akzente und verleihen jedem Anlass eine ganz persönliche Note.
Die Firma bietet auch Radverleih an.
AUSSERGEWÖHNLICHE GERICHTE KOMBINIERT MIT LECKEREN WEINEN
Regionale Spezialitäten & private Weinverkostungen
2022 von Dipl. Sommelier Jens Würz übernommen, ist das „Vino“ schon über Jahre ein Treffpunkt für Freunde des guten Geschmacks und der Geselligkeit. Ob Weinliebhaber oder solche, die es werden wollen, alle sind herzlich willkommen! Ob in der kleinen gemütlichen Vinothek oder auf der einladenden Terrasse mit Blick auf das Rathaus von Schärding kann gustiert und gekauft werden.
Gasthof Oachkatzl Schlemmen & feiern im Waldgasthof In der Mitte des 2,5 km langen Rundweges – sozusagen im Herzen des Baumkronenweges – heißt Sie der Gasthof Oachkatzl herzlich willkommen und lädt mit einzigartigem Ambiente zum Verweilen, Regenerieren und Genießen ein.
Mitten im Wald gelegen, lädt er zum Verweilen, Erholen und Regenerieren ein. Im Waldgasthof Oachkatzl verwöhnen wir Sie mit zahlreichen hausgemachten und regionalen Köstlichkeiten.
Zur alljährlichen Waldweihnacht am Baumkronenweg, lädt der Waldgasthof ein, sich anschließend aufzuwärmen und viele gemütliche Stunden zu verbringen!
HELMUT SCHUSTER UND HERBERT UNGER: DAS WIRTSHAUS ZUR BUMS’N IN SCHÄRDING: WOHNZIMMER DER STADT UND HEIMAT DES BAUMGARTNER BIERS
Im Baumgartner Brauerei Stüberl – liebevoll auch „Bums'n" genannt – sitzt man nicht einfach nur nebeneinander, sondern rückt zusammen, teilt Geschichten und lacht über Anekdoten, die das Haus schon seit Generationen prägen. Die Bums’n ist ein Ort voller Herzlichkeit, wo das Leben und die Gemeinschaft gefeiert werden. „Hier kommt Jung und Alt zusammen, der Banker sitzt neben dem Arbeiter und die Wandertruppe neben dem Angestellten,” erzählt Helmut Schuster mit einem Lächeln – ein echtes „Wohnzimmer” für die Stadt und ihre Besucher, denn hier wird ein Gefühl von Zuhause und Zusammengehörigkeit vermittelt. Wer einmal die Bums’n betritt, wird Teil der lebendigen Geschichte, die aus Begegnungen, gemeinsamen Lachen und der Wertschätzung echter, unverfälschter Küche besteht.
Seit über einem Jahrhundert ist die Bums’n ein fester Bestandteil in Schärding. Das denkmalgeschützte Haus hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1609 zurückreicht, als hier erstmals Baumgartner Bier gebraut wurde. Helmut Schuster, der vor 21 Jahren im Gasthof als Oberkellner anfing, übernahm 2013 gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Herbert Unger den Traditionsbetrieb, der seit 1946 als Wirtshaus „zur Bums’n” bekannt ist. Den etwas ungewöhnlichen Namen erhielt der Betrieb aus einer Zeit, als Bierfässer noch mit einer Kutsche angeliefert wurden. Sie rollten über den schiefen Bretterboden des Wirtshaus und „bumsten“ gegen den Tresen. Diese Geräusche prägten sich bei den Leuten ein und so entstand dieser unverwechselbare Name, der bis heute für das Gasthaus steht. Was an der Bums’n noch unverwechselbar ist? Der Duft von Brat'l in der Rein, warmem Leberkäs mit knusprigem Salzstangerl und dem berühmten Gulasch, der einen begrüßt, sobald man in die Nähe des Gasthaus kommt – wer urtypische Innviertler Küche erleben möchte, ist in der Bums’n genau richtig! Das Surrahmschnitzel in Malzbiersauce und knackige, frische Salate ergänzen das Angebot. Die Gerichte spiegeln die Liebe zur herzhaften Küche wider und machen das Gasthaus zu einem echten kulinarischen Treffpunkt.
Für das Team der Bums’n steht Regionalität an erster Stelle – viele Zutaten und Produkte werden direkt aus der Umgebung bezogen. Die bewusste Entscheidung, regionale Produkte zu verwenden, ist für Helmut und Herbert nicht nur eine Frage der Qualität, sondern auch ein Ausdruck der engen Verbindung zur Heimat. Durch die direkte Lage des Gasthaus in der Barockstadt gepaart mit der Nähe zum Inn und der liebevollen Bewahrung alter Traditionen, wird die Verbundenheit zur Donauregion in jeder Ecke des Hauses spürbar.
Das urige Gewölbe im Erdgeschoss und der gemütliche Gastgarten laden ein, um bei einem kühlen Baumgartner Bier nach einer Wanderung oder einer Radtour entlang der vielen Radwege, wie der Inn-Donau-Runde oder der Pram-Sauwald-Tour, zu entspannen. Auch der Innradweg, welcher direkt durch Schärding führt, bietet vor einer Rast im Gasthaus eine wunderschöne Strecke. Wer einmal die Bums’n besucht hat, kommt immer wieder gerne zurück – sei es für die Speisen, das Beisammensein oder einfach nur, um ein gutes Bier zu genießen.
Folgende Touren führen ebenfalls am Wirtshaus zur Bums'n vorbei:
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Kostenpflichtiger Radshuttle: Taxi Eilmannsberger, Tel. +43 (0) 7718 / 7372 Mobil: +43 (0) 664 2132940, www.eiltaxi.at
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.