Natur und Kultur am Unteren Inn
Leichte Fahrradtour am Innradweg von der charmanten Barockstadt Schärding in die Drei-Flüsse-Stadt Passau und wieder retour.
0 km Schärding. Glanzstück der Stadt ist die farbenfrohe Silberzeile, wobei die Farbe eines jedes dieser Bürgerhäuser einer bestimmten Berufsgruppe zuzuordnen war. Neben anderen städtebaulichen Kleinodien und Kirchen ist in Schärding auch ein Stadtmuseum (von April bis Oktober) zu besichtigen.
1 km Neuhaus. Vom Oberen Stadtplatz geht’s nach rechts zur Alten Innbrücke hinüber ins deutsche Neuhaus am Inn. Schloss Neuhaus ist heute eine Realschule der Englischen Fräulein.
4 km Vornbach. Nach 4 km auf dem Inntalradweg ist Vornbach erreicht. Dort sind die Kirche der ehem. Benediktinerabtei Maria Hilf (Rokoko) mit der nahen Friedhofskirche St. Martin besonders sehenswert. Auf Höhe des Feuerwehrhäuschens folgt man wieder dem Radweg, der in den Neuburger Wald und zum Flussdurchbruch des Inn, der Vornbacher Enge.
7 km Neuburg. Über dem Wald thront die wehrhafte fünftürmige Anlage Schloss Neuburg. Eine geteerte Straße führt steil nach oben zu ihr. Sehenswert sind dort die Landkreisgalerie, die äußeren Anlagen und der Blumengarten aus dem 17. Jh. sowie der Panoramablick über das Inntal.
17 km Passau. Die gleiche steile Straße führt wieder hinab zum Inntalradweg. Auf einem Naturweg entlang des Flusses geht es teilweise beachtlich bergauf und bergab. Auf der bayerischen Seite vom Kraftwerk Ingling hat man Passau erreicht. Über die Universität kommt man zur Altstadt.
Von der Altstadt führt die Radtour retour über die große Innbrücke. Nach der Überquerung des Inns geht es rechts über die Jahnstraße zum Römer-Museum Kastell Boiotro (März – 15. Nov täglich 10–16 Uhr außer Mo), durch das Severinstor hindurch, an der St. Severinskirche und Friedhof vorbei zum österreichischen Ingling.
21 km Ingling. Ab Ingling folgt man der Straße, die nach rechts abzweigt („Naturerlebnisweg Europareservat Unterer Inn“) und von da an immer in Sichtweite des Inns nach Wernstein. Tipp: Wer ein Stück mit dem Schiff zurücklegen möchte, kann in Ingling auf der „MS Schärding“ der Innschifffahrt Kpt. Schaurecker zusteigen (Di-Sa: 14.50 Uhr, zusätzlich Sonn- und Feiertag auch um 12 Uhr) und bis Schärding das wildromantische Untere Inntal genießen. Die Fahrradmitnahme ist gratis.
28 km Wernstein. In Wernstein liegt zu Füßen des erhabenen gegenüberliegenden Schlosses Neuburg die schmächtigere Burg Wernstein - heute in Privatbesitz. Vor dieser Burg steht eine Mariensäule aus dem Jahre 1647. Die Hängebrücke "Mariensteig" führt Fußgänger und Radfahrer auf die andere Innseite nach Neuburg.
34 km Schärding. 4 km nach Wernstein weist die Ausschilderung nach rechts unter den Bahngleisen hindurch. Danach geht es rechts und gleich wieder links, direkt am Inn entlang. Hat man die Prambrücke überquert so erreicht man bald wieder das Zentrum von Schärding.
Tipp des Autors:Sagenhafte Eindrücke:
Natur erleben:
Flussdurchbruch des Inn, der Vornbacher Enge
E-Bike Verleihstellen in der Stadt:
Fahrrad-Klinik, Bräugasse 10, Passau, Tel. +49 851 334 11,
info@fahrradklinik-passau.de, www.fahrradklinik-passau.de;
Fahrradladen Passau, Roßtränke 12, Passau, Tel. +49 851 722 26
info@fahrradladen-passau.de, www.fahrradladen-passau.de;
Rent a Bike Fahrradverleih – Bikehaus 29 im Bahnhof,
HBF Passau – Gleis 1, Tel. +49 851 966 25 70 oder +49 941 599 81 94,
info@bikehaus.de, www.fahrradverleih-bahnhof-passau.de
E-Bike Lademöglichkeit entlang der Strecke:
Zweirad Würdinger, Regensburger Straße 22, Passau;
Fahrrad-Klinik, Bräugasse 10, Passau;
Fahrradladen, Roßtränke 12, Passau;
Rent a Bike Fahrradverleih – im HBF Passau, Westflügel,
Bahnhofstraße 29, Passau
Tourismusverein Schärding
Innbruckstraße 29
4780 Schärding
Tel.: +43(0)7712/4300 0
info@schaerding.info
www.schaerding.at
Im BARista café in schärding trifft man sich zu jeder Tageszeit! Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato … die Kaffeekreationen unserer Baristi werden immer mit einer Extraportion liebe zubereitet. Teeliebhaber wählen aus einer Vielzahl an erlesenen Teesorten. Auch der morgen kann gemütlich im BARista beginnen – wählen sie aus unserer reichhaltigen frühstückskarte.
BARista Bowls – ganz nach meinem Geschmack
frische, vitaminreiche zutaten, die sie individuell kombinieren können, verbinden sich zu einer gut gefüllten Schale voll Köstlichkeiten … BARista Bowls sind schnell, gesund & abwechslungsreich.
BARista Eisbowls & Mehlspeisen
Ob zart schmelzend oder frisch fruchtig – unsere Eiskreationen versprechen südländisches Lebensgefühl! Neben den Klassikern bieten ihnen die BARista Eisbowls die Möglichkeit, sich ihre Lieblingssorten und -Früchte selbst zusammenzustellen. auch unsere hausgemachten Mehlspeisen versprechen süße Momente … einfach ein Traum!
Die bunten Fassaden mit den pastellfarbenen Farbtönen gehen auf die mittelalterlichen Zunftfarben zurück, die einzelnen Zünften zugeordnet waren (z. B. Bäcker blau, Metzger rot etc.)
Vor den Toren der wunderschönen Barockstadt Schärding liegt unser Campingplatz mit wundervoller Aussicht auf den Fluss „Inn“. Unser Campingplatz ist ganzjährig für Sie geöffnet und bietet Platz für den perfekten Aufenthalt im Innviertel. Ob Sie die Sehenswürdigkeiten der Stadt erkunden möchten, einen der vielen Radwege oder Wanderwege entdecken oder die kulinarischen Highlights erleben möchten – bei uns finden Sie den perfekten Startpunkt für Ihre Unternehmungen.
Backerei - Cafe - Konditorei mit Schanigarten Frühstücksbuffet, Salattheke, ganztägig frische Backwaren, Torten, Kaffeespezialitäten, Eis, Suppen, Imbisse und Snacks,..
Das Lamprecht bietet divine luxury auf höchstem Niveau. Gelegen im Herzen des Barockstädtchens Schärding vereint Das Lamprecht den Service eines Hotels mit der Privatsphäre eines Appartments. Sie mieten ein ganzes Barockhaus, liebevoll mit modernstem Design ausgestattet, das bis zu 7 Schlafplätze, Sauna, Dusche und Badewanne, sowie eine voll ausgestattete moderne Küche mit traditionellem Holzofen, eine Bibliothek und ein gemütliches Wohnzimmer mit offenem Kamin auf 3 Stockwerken bietet.
Susanne liebt es, Gastgeberin zu sein. Ihre Freude daran zeigt sich in vielen Bereichen: vom Catering über den kleinen Hotelshop bis hin zu den Delikatessengeschenken für Firmen und individuelle Gäste. Das Stadthotel Schärding ist für sie, genauso wie „das Lamprecht“, mehr als nur ein Arbeitsplatz; es sind Orte, an denen sie ihre Leidenschaft für Gastfreundschaft und Service voll ausleben kann.
Erleben Sie es am besten selbst.
Ein Muss für jeden Besucher Passaus.
Einzigartig ist der Zusammenfluss der drei Flüsse Donau, Inn und Ilz an der Passauer Ortsspitze. Die unterschiedlichen Wasserfarben vermischen sich, der Ausblick ins Donautal weckt Sehnsucht nach der Ferne. Schon der Spaziergang durch die zauberhaften Gassen der Altstadt zum Dreiflüsseeck ist ein Erlebnis.
Bayerisches Traditionsgasthaus mit sonniger Terrasse und gemütlichem Biergarten. Regionale, saisonale und vegetarische Bio-Küche mitten in der Passauer Fußgängerzone mit Blick auf den Dom St. Stephan.
Das Goldene Schiff zu Füßen des Passauer Doms nebst dem kleinen, verträumten Biergarten und der gemütlichen Sonnenterrasse, gilt als Geheimtipp unter Passaus Feinschmeckern. Das »Schiff« ist Slow-Food zertifiziert und Bio-teil-zertifiziert.
Das Goldene Schiff ist für Fahrrad-Touristen, Wanderer und Stadtbesucher die ideale Adresse.
Wilkommen im Pfiff Ein Imbiss mit Tradition und köstlichen Speisen. Nicht nur ein Besuch lohnt sich!
In unserem Lokal bieten wir viel Platz für unsere Gäste. Insgesamt 150 Plätze stehen zur Verfügung. Sitzplätze davon sind 60 im Lokal und 70 im Gastgarten. Weiters sind noch 20 Stehplätze im Lokal verfügbar.
kostenloser Fahrradtransport!
Im Stadtteil Innstadt bietet das KaffeeWerk Spezialitäten-Kaffees, verschiedenste Kuchen, über 50 Limonaden und regionale Biere
Im KaffeeWerk geht es um guten Kaffee. Unsere Baristi bereiten jede Portion frisch für Euch zu. Die Kaffeebohnen kommen aus der eigenen Rösterei. Entflieht dem städtischen Trubel, geht über die Marienbrücke in die schöne Innstadt, setzt Euch entspannt mit einem Eiskaffee an unsere Tische oder in unsere Liegestühle.
Startet, pausiert oder endet hier gemütlich Eure Rad- oder Stadttour.
Der Kapsreiter Stadtwirt ist ein Brauwirtshaus der Brauerei Baumgartner mit traditionell österreichischer Innviertler Küche.
- Seit 1868 im Familienbesitz
- Hausgemachtes aus der Stadtwirtküche
- verschiedene wohlschmeckende Baumgartner Biere vom Fass
Lachinger's Kitchen & Wine in Schärding an der Silberzeile 13 im ersten Stock. Wo saisonale & regionale Spezialitäten auf kulinarische Leckerbissen aus aller Welt treffen. Unser Fokus liegt auf österreichischen Weinen in ihrer gesamten Bandbreite. Vinophiler Genuss abseits des Mainstream. Wir freuen uns auf Euch.
Zusätzlich Mittwoch geschlossen.
Normaler Betrieb im Gasthof mit vielen Feiern.
Unser Landhotel steht nicht irgendwo, sondern direkt am Inn. Der Fluss prägt diese unvergleichlich schöne Landschaft ebenso wie die Menschen, die an seinem Ufer leben. Seine Ruhe und Kraft sorgt für eine besondere Liebe zu allem, was wir tun.
Ob sonnig, schattig, oder überdacht. Auf unserer Gartenterrasse direkt am Inn findet jeder seinen Lieblingsplatz. Gleich nebenan begrüßen wir Sie in unserem Café. Genießen Sie eine Tasse Kaffee und ein köstliches Stück Kuchen oder Torte.
Direkt am Inn und in unmittelbarer Nähe zu Bayern und dem Innradweg zwischen Passau und Schärding gelegen, lädt das Landhotel Mariensäule seine Gäste zu einer genussvollen Auszeit ein.
Während der Sommermonate haben wir 7 Tage die Woche ohne Ruhetag geöffnet.
Zusätzlich zu den Angeboten auf der Speisekarte wartet täglich ein reichhaltiges Salatbuffet in einem eigenen Buffetraum auf die Gäste.
Das LIMONCELLO ist ein urbanes, farbenfrohes Ristorante mit Bar und wunderschönem Innenhof. Inspiriert vom Capri/Amalfi Coast Style der 70er Jahre werden Klassiker der typisch süditalienischen Küche sowie die original Pizza Napoletana (übrigens ist der Pizzabäcker Weltmeister im Pizza Napoletana backen) aufgetischt. Und natürlich dürfen das Dolce Vita und der Aperitivo nicht fehlen - eine fantastische Bar schreit förmlich nach Party mit Limoncello Spritz, Aperol Spritz, Negroni & Co und der besten Playlist - sprich all die schönen Dinge im Leben, für das Süditalien so berühmt ist.
Willkommen im Lukas Restaurant Haubenküche ganz entspannt! Das Lukas Restaurant steht für eine zeitgemäße Produktküche in Wohlfühl-Ambiente – locker, unkompliziert und dennoch professionell! Wir kochen, was die Natur und die Saison uns geben. Was wir aus der Region bekommen, nehmen wir aus der Region. Wir verschließen uns jedoch nicht vor Einflüssen aus der ganzen Welt. Das hat bei den ausgewählten Produkten seinen Ursprung und setzt sich bis zum Ambiente, zum Service und zur Weinkarte durch. Genießen Sie einen kulinarischen Kurzurlaub und lassen Sie sich von unserem Team verzaubern. Wir freuen uns auf Sie!
SEHEN. RIECHEN. SCHMECKEN. FÜHLEN.
Genau das können Sie bei uns im kompletten Restaurant.
Nehmen Sie an einem der 24 Sitzplätze im Restaurantbereich Platz und genießen Sie den Blick in die offene Küche.
Einen unvergesslichen Abend erleben Sie bestimmt an unserem Chefs Table – exklusiv nur für 2 Personen befindet sich dieser direkt an der Küche! Hier sitzt man leicht erhöht nebeneinander und kann den Köchen live zuschauen, wie sie die Speisen zubereiten und anrichten, sozusagen „Genuss erste Reihe fußfrei“!
Sie haben etwas zu feiern oder wollen einfach ungestört sein? Dafür bietet unser Séparée die perfekte Möglichkeit. Ein privater Rahmen für bis zu 12 Personen an einer langen Tafel. Ideal für kleine Gruppen, Feiern oder Besprechungen!
Ohne Speisekarte - dafür mit ganz viel Gefühl. Nach einer Speisekarte suchen Sie bei uns vergeblich. Stattdessen erkundigen wir uns bei Ihrer Reservierung nach Unverträglichkeiten und Besonderheiten. Aus diesen Informationen und den saisonal verfügbaren Produkten kreieren wir Ihnen Ihr persönliches Menü.
Wir kochen, was die Natur und die Saison hergeben. Was wir aus der Region bekommen, nehmen wir aus der Region. Wir verschließen uns jedoch nicht vor Einflüssen aus der ganzen Welt. Viele Kräuter und Pflanzen, die wir für unsere Gerichte verwenden, kommen aus dem eigenen Garten. Brennnesseln, Fichtenwipfel oder Holler sammeln wir an abgeschiedenen Plätzen in der Natur. Wenn etwas nicht in der entsprechenden Qualität zur Verfügung steht, gibt es eine Alternative. Wir verweigern es Produkte zu verwenden, die nicht unserem Qualitätsstandard entsprechen. Das Lebensmittel ist der Star und steht bei uns immer im Fokus. So einfach kann Genuss sein!
Zu einem hervorragenden Menü dürfen fein abgestimmte Getränke natürlich nicht fehlen. Dabei muss es aber nicht immer Wein sein. Unsere alkoholfreie Getränkebegleitung steht dem in nichts nach. Zum Menü servieren wir Ihnen zusätzlich zu unserem reichhaltigen Weinsortiment auch in mühevoller Handarbeit von uns hergestellte alkoholfreie Getränke.
Das Gastro-Imperium von Lukas Kienbauer fand seinen Anfang im März 2016, als er sein erstes Lokal „Lukas Restaurant“ am Unteren Stadtplatz in Schärding eröffnete. Kurz darauf, im Sommer 2018, erweiterte der 4-Haubenkoch seine Kulinarikwelt um das „Lukas Steak“ am Oberen Stadtplatz und im Frühling 2021 stand die Eröffnung seines japanisch-inspirierten Lokals „Lukas Izakaya“ vor der Tür. So schnell hatte der Schärdinger in seinen jungen Jahren seine gastronomische Welt auf 3 Lokale erweitert.
Reservierungen in dem mit 24 Plätzen begrenzten Restaurant werden unter 0664/3413285 oder per E-Mail an: lukas@lukas-restaurant.at entgegengenommen.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag ab 18 Uhr.
Sonntag, Montag und Dienstag geschlossen.
Außerhalb der offiziellen Öffnungszeiten auf Anfrage.
Willkommen im Lukas Steak Lust auf Fleisch, Feuer, Barbecue? All das und vieles Weitere erleben Sie bei uns im Lukas Steak am Schärdinger Stadtplatz. Fleischspezialitäten wie Wagyu, Dirty Steak, X.O.Beef oder im hauseigenen Dry Ager gereiftes Cult Beef sind nur ein Teil unseres Angebots. Nicht nur Steaks, auch Fisch und Meeresfrüchte finden sich auf der Speisekarte wieder. Gekocht Gegrillt wird ausschließlich auf unserem Holzkohlegrill, dem Herzstück der offenen Küche. Klassische Steakhouse Beilagen suchen Sie bei uns vergebens. Wir lassen unserer Kreativität freien Lauf und überraschen Sie mit modernen Vorspeisen, Beilagen, Saucen und Desserts. Und, schon Feuer und Flamme? Genießen Sie Zeit im Lukas Steak, von Mittwoch bis Samstag, sowohl mittags als auch abends.
Rund um den Grill und eins mit unseren Gästen
Im Restaurantbereich bestimmt eine einzigartige Kombination aus cooler Einrichtung mit vielen außergewöhnlichen Details und komfortablen Sitzplätzen die räumliche Gestaltung.
Sie können aber den Besuch im Lukas Steak auch an einem unserer Chefs Table Plätzen genießen. Rund um den kreativen Schaffensplatz der Köche haben Sie direkten Blick auf das zentrale Kernstück im Lokal, den eigens und mit viel Kopfzerbrechen geplanten Holzkohlegrill, der quasi mitten im Raum steht und selbst in kalten Wintermonaten Herz und Gaumen erwärmen lässt.
In den wärmeren Jahreszeiten bietet unsere Terrasse nicht nur ein herrliches Sitzvergnügen unter freiem Himmel, sondern auch eine unvergleichliche Aussicht auf die barocke Silberzeile.
Maga´s Deli meets Hotel Forstinger Maga´s Deli: Frühstücksgenuss im Hotel Forstinger – für einen traumhaften Start in den Tag!
Schon lange möchte das Hotel Forstinger sein exklusives Frühstücksangebot nicht nur für Hotelgäste anbieten. Nun ist es endlich soweit: Ein lang ersehnter Wunsch wird mit dem Frühstückscafé Maga´s Deli umgesetzt und das Hotel Forstinger öffnet seinen herrlich schönen Frühstücksraum auch für Nicht-Hotelgäste. Ab sofort kommt jeder in den Genuss des regionalen BIO-Frühstücks.
Mit dem Umbau des ehemaligen Frühstücksraums, ist jetzt ein modernes und einzigartiges Frühstücks- café entstanden, dass es so in Schärding noch nicht gibt. Das neue Maga´s Deli liegt im Herzen von Schärding im 1. Stock des Hotel Forstingers,mit einer ruhigen Lage zum Garten hinaus. Im Sommer werden die Glastüren des lichtdurchfluteten Wintergartens geöffnet, um die wärmenden Sonnenstrahlen und das fröhliche Vogelgezwitscher hineinzulassen. Was gibt es schöneres, um gut in den Tag zu starten?
Die Gäste erwartet ein reichhaltiges und vielseitiges Frühstücksbuffet, welches man über den Dächern von Schärding genießen kann. Auch das Angebot für Vegetarier und Veganer kann sich sehen lassen. Wem lieber nach einem à la Carté-Frühstück ist, für den gibt es eine große Auswahl an herzhaften und süßen Frühstücksvariationen. Von diversen Bagel´s über eine reichhaltige Granola Bowl bis hin zu süßen Pancakes und dazu ein cremiger Capuccino oder doch lieber ein muntermachender Smoothie – alles was das Frühstückerherz begehrt.
Ob Sie zu den genügsamen oder den anspruchsvollen Frühstückern gehören – das stilvolle Ambiente und die biologischen Köstlichkeiten aus der Region Schärding werden Sie auf jeden Fall begeistern!
Info:
Hotel Forstinger | Maga´s Deli
Unterer Stadtplatz 3 | 4780 Schärding
www.magasdeli.at
+43 (0) 7712 2302-0
Öffnungszeiten:
Á la Carte:
täglich von 07.00 - 12.00 Uhr
Buffet:
Mo. - Fr. 07.00 - 10.00 Uhr
Sa. - So. 07.00 - 11.00 Uhr
der urige Mostbauer in Wernstein am Inn.
Innviertler Spezialitäten direkt vom Erzeuger.
A guade Jaus'n, hausgemachter Speck selbstgebackenes Brot, kräftige Sulz, Honig aus dem eigenen Bienenstock, Landwirtschaftliche Direktvermarktung
In unserem Mosthäusl in Wernstein an Inn/ Bezirk Schärding im Innviertel bereiten wir für unsere Gäste seit vielen Jahren regionale und saisonale Schmankerl und Heurigenspezialitäten zu.
In urigem Ambiente genießen Sie alte, traditionelle sowie neue, moderne Gerichte, die unsere Köche auf höchstem Niveau zubereiten. Zusätzlich finden Sie auf der Karte schmackhafte Eigenkreationen und wechselnde Angebote.
Die Orangerie in Schärding ist mehr als ein Café und Restaurant des Kurhauses – sie ist ein Ort zum Ankommen, Innehalten und Genießen. Eingebettet in ein besonderes Ambiente verbindet sie kulinarische Vielfalt mit herzlicher Gastfreundschaft. Hier entstehen Momente, die bleiben: beim gemeinsamen Frühstück , beim stimmungsvollen Mittag - oder Abendessen , bei hausgemachten Mehlspeisen aus der Kurhaus-Konditorei oder beim Feiern mit Familie und Freunden. Mit viel Liebe zum Detail schafft das Team einen Raum, in dem sich Menschen begegnen, Feste unvergesslich werden und Genuss zu einem besonderen Erlebnis reift.
In der Orangerie Schärding wird Essen zum Erlebnis. Küchenchef Michael Hofmann verbindet Kreativität mit Regionalität und bringt die Vielfalt der Natur auf den Teller – von feinen vegetarischen und veganen Gerichten über frischen Fisch bis hin zu raffinierten Fleischspezialitäten. Leichte Mittagsgerichte schenken Energie für den Tag, am Wochenende lädt das Abendrestaurant von Freitag bis Sonntag zum genussvollen Ausklang ein – mit Küche bis 21:00 Uhr. Alles, was hier serviert wird, trägt die Handschrift der Region und die Liebe zum Detail.
Ein Frühstück à la carte, das den Morgen leicht und genussvoll beginnen lässt, ein Sonntagsbrunch, der zum Fest für alle Sinne wird, oder eine süße Pause im Café mit Mehlspeisen aus der Kurhaus-Konditorei – in der Orangerie Schärding entstehen Augenblicke, die inspirieren, berühren und bleiben. Hier verbindet sich kulinarische Vielfalt mit herzlicher Gastlichkeit zu Momenten voller Geschmack und Atmosphäre.
Ob Hochzeit, Familienfest oder Firmenfeier – die Orangerie Schärding schenkt besonderen Momenten den passenden Rahmen. Kulinarischer Genuss, stilvolle Atmosphäre und liebevolle Details machen jede Feier unvergesslich. Unser stimmungsvoller Weinkeller und der Seminarraum für kleine Gruppen setzen exklusive Akzente und verleihen jedem Anlass eine ganz persönliche Note.
Das WEINGUT ist eine Mischung aus Vinothek, Weinbar und Bistro mit einem schönen Innenhof-Weingarten. Neben einer saisonalen Küchen, werden über 250 internationale Weine und ein Wein- & Feinkostverkauf im Lokal angeboten.
HELMUT SCHUSTER UND HERBERT UNGER: DAS WIRTSHAUS ZUR BUMS’N IN SCHÄRDING: WOHNZIMMER DER STADT UND HEIMAT DES BAUMGARTNER BIERS
Im Baumgartner Brauerei Stüberl – liebevoll auch „Bums'n" genannt – sitzt man nicht einfach nur nebeneinander, sondern rückt zusammen, teilt Geschichten und lacht über Anekdoten, die das Haus schon seit Generationen prägen. Die Bums’n ist ein Ort voller Herzlichkeit, wo das Leben und die Gemeinschaft gefeiert werden. „Hier kommt Jung und Alt zusammen, der Banker sitzt neben dem Arbeiter und die Wandertruppe neben dem Angestellten,” erzählt Helmut Schuster mit einem Lächeln – ein echtes „Wohnzimmer” für die Stadt und ihre Besucher, denn hier wird ein Gefühl von Zuhause und Zusammengehörigkeit vermittelt. Wer einmal die Bums’n betritt, wird Teil der lebendigen Geschichte, die aus Begegnungen, gemeinsamen Lachen und der Wertschätzung echter, unverfälschter Küche besteht.
Seit über einem Jahrhundert ist die Bums’n ein fester Bestandteil in Schärding. Das denkmalgeschützte Haus hat eine lange Geschichte, die bis ins Jahr 1609 zurückreicht, als hier erstmals Baumgartner Bier gebraut wurde. Helmut Schuster, der vor 21 Jahren im Gasthof als Oberkellner anfing, übernahm 2013 gemeinsam mit seinem Geschäftspartner Herbert Unger den Traditionsbetrieb, der seit 1946 als Wirtshaus „zur Bums’n” bekannt ist. Den etwas ungewöhnlichen Namen erhielt der Betrieb aus einer Zeit, als Bierfässer noch mit einer Kutsche angeliefert wurden. Sie rollten über den schiefen Bretterboden des Wirtshaus und „bumsten“ gegen den Tresen. Diese Geräusche prägten sich bei den Leuten ein und so entstand dieser unverwechselbare Name, der bis heute für das Gasthaus steht. Was an der Bums’n noch unverwechselbar ist? Der Duft von Brat'l in der Rein, warmem Leberkäs mit knusprigem Salzstangerl und dem berühmten Gulasch, der einen begrüßt, sobald man in die Nähe des Gasthaus kommt – wer urtypische Innviertler Küche erleben möchte, ist in der Bums’n genau richtig! Das Surrahmschnitzel in Malzbiersauce und knackige, frische Salate ergänzen das Angebot. Die Gerichte spiegeln die Liebe zur herzhaften Küche wider und machen das Gasthaus zu einem echten kulinarischen Treffpunkt.
Für das Team der Bums’n steht Regionalität an erster Stelle – viele Zutaten und Produkte werden direkt aus der Umgebung bezogen. Die bewusste Entscheidung, regionale Produkte zu verwenden, ist für Helmut und Herbert nicht nur eine Frage der Qualität, sondern auch ein Ausdruck der engen Verbindung zur Heimat. Durch die direkte Lage des Gasthaus in der Barockstadt gepaart mit der Nähe zum Inn und der liebevollen Bewahrung alter Traditionen, wird die Verbundenheit zur Donauregion in jeder Ecke des Hauses spürbar.
Das urige Gewölbe im Erdgeschoss und der gemütliche Gastgarten laden ein, um bei einem kühlen Baumgartner Bier nach einer Wanderung oder einer Radtour entlang der vielen Radwege, wie der Inn-Donau-Runde oder der Pram-Sauwald-Tour, zu entspannen. Auch der Innradweg, welcher direkt durch Schärding führt, bietet vor einer Rast im Gasthaus eine wunderschöne Strecke. Wer einmal die Bums’n besucht hat, kommt immer wieder gerne zurück – sei es für die Speisen, das Beisammensein oder einfach nur, um ein gutes Bier zu genießen.
Folgende Touren führen ebenfalls am Wirtshaus zur Bums'n vorbei:
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnanbindung:
Bahnhof Schärding, Bahnhofstraße 62, 4780 Schärding
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.