Pfarrkirchen: Traumblickrunde




- Haustiere sind herzlich willkommen
- für jedes Wetter geeignet
- familientauglich
- für Gruppen geeignet
- kulinarisch interessant
- kulturell interessant
- Rundweg
- Unterkunftsmöglichkeit
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
Rundweg vorbei am Naturschutzgebiet Rannatal, der Burgruine Falkenstein und Schloss Altenhof.
Aussichtsreich, mit Einkehrmöglichkeit, familiengerecht
Technik: ***
Erlebniswert: ******
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- kulturell / historisch
- botanische Highlights
- faunistische Highlights
Beschreibung:
INTERESSANTE PUNKTE AM WEG:
Sagenhaftes Kulturleben:
- Pfarrkirchen mit Freskenmalerei von Carlone aus 1697
- Burgruine Falkenstein, Schloss Altenhof,
- Schaukonditorei Bauer,
- Hochlandimker
Natur(t)raum & Bewegung:.
- Golfplatz Pfarrkirchen
- Panoramablick Pfarrkirchen
- Natura 2000 Gebiet Rannatal - neu seit Jänner 2010
- Rastplatz "Verlorenes Reith" (Traumhafte Aussicht)
Webcam Pfarrkirchen http://www.pfarrkirchen.at/webcam.htm
SPIRITUELLES WANDERN AM DONAUSTEIG:
Aus ganz Europa führen Pilgerwege nach Santiago de Compostela in Spanien. Einzelne Abschnitte dieses Wegenetzes verlaufen auch innerhalb Österreichs. Pfarrkirchen liegt am „Jakobsweg“, der von Tschechien durch das Mühlviertel nach Passau führt. Von Pfarrkirchen geht der Jakobsweg über Altenhof und auf dem Bischof Firmian Weg nach Neustift und Gottsdorf (am Sonnenweg) und weiter über Untergriesbach (an der Zeller Donausteigrunde) nach Passau. Am Donausteig kann man damit wunderschöne Etappen am Jakobsweg gehen. Neben der Pfarrkirchner Kirche befindet sich die Lorettokapelle mit der „Schwarzen Madonna“.
Sogenannte Schwarze Madonnen sind auf die slawische Kultur des Muttergöttinnen-Glaubens(Trinität) zurückzuführen. Die weiße Madonna führt ans Leben, die rote hält am Leben und die schwarze führt in die Anderswelten (heute würde man sagen ins Jenseits).
Die Traumblickrunde nütze ich, um es mir „gut GEHEN“ zu lassen.
Ich achte besonders auf meine persönlichen Bedürfnisse, Tempo, Rastpausen, Hunger, Durst...
Wegbeschreibung:
Wir starten in Pfarrkirchen bei der Volksschule. Durch den Golfplatz geht es hinein in den Wald und über den Wanderweg „Salzweg“ auf Feldwegen nach Hofkirchen, wo wir rechts abbiegen. Wir halten uns Richtung Neubau. Nach dem letzten Bauernhof steigen wir durch den Wald nach Niederranna ab. In Niederranna gehen wir der Donau entlang Richtung Rannamühl (Startplatz Rannamühl). Dort biegen wir rechts ins Naturschutzgebiet Rannatal ab und steigen in Richtung Ruine Falkenstein auf. Den Wald verlassend, finden wir uns in Altenhof (Schloss Altenhof) wieder. Über Wehrbach erreichen wir wieder Pfarrkirchen.
Tipp des Autors:
DAS FENSTER ZU DEN ALPEN – 47 Kirchtürme sind von Pfarrkirchenaus 800 m Seehöhe aus zu sehen
Ausrüstung:
Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk
Weitere Infos und Links:
Tourismusgemeinde Pfarrkirchen im Mühlkreis
Pfarrkirchen Nr. 13
4141 Pfarrkirchen im Mühlkreis
Tel.: 0043(0)7285/415 Fax: 415-4
pfarrkirchen@oberoesterreich.at
www.pfarrkirchen.at
DONAUSTEIG-WIRT ENTLANG DER STRECKE:
Gasthof Draxler
Niederranna 3, 4085 Wesenufer, Tel.: +43 7285 511, www.donau-urlaub.at
- österreichische, bodenständige Kost und gute Tropfen aus dem urigen Weinkeller
- 40 Betten
WEITERER BETRIEB ENTLANG DER STRECKE:
Pension - Panoramacafe - Schaukonditorei Bauer
Pfarrkirchen 40, 4141 Pfarrkirchen, Tel.: +43 7285 428, Mi Nachmittag geschlossen, 16 Betten
Weitere Informationen:
- kulinarisch interessant
- Rundweg
- Unterkunftsmöglichkeit
- Verpflegungsmöglichkeit
Sommerhalbjahr


<p>Information: Marktgemeinde Engelhartszell<br/>Tel.: +43 (0) 77 17 / 80 55-16<br/><br/><strong>Der Natur was zurückgeben…</strong> <br/>Die Uferbereiche der Donau sind durch verschiedene wasserbauliche Maßnahmen stark vom Menschen beeinflusst. Die Donauschlucht bietet naturgemäß aufgrund ihres tief eingegrabenen Engtals wenige Austandorte. Durch Flussregulierungen, Verbauungen und Anpflanzung von standortfremden Bäumen (z.B. Fichten) sind aber auch die passenden Standorte gefährdet oder verloren gegangen. Heute finden sich nur noch Reste von Auenlandschaften. Die Au hat aber wichtige Funktionen im Landschaftshaushalt wie Wasserrückhalt, Selbstreinigung, Gewässerstabilisierung und ist Lebensraum für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Die Ufer der Donau sind fast durchgehend mit Blockwurf abgesichert und oft nur noch von schmalen Gehölzstreifen begleitet. Heute werden wieder vermehrt Flachwasserzonen und Sedimentationsflächen wie Inseln, Buchten und Schotterbänke geschaffen. Viele dieser Projekte sind in Planung oder Umsetzung, in Engelhartszell und Kramesau wurden solche bereits durchgeführt.<br/><br/>Oberhalb der Burg Rannariedl stand einst ein mächtiges Schloss, das von Feinden ausgeraubt und niedergebrannt wurde - wie der Sohn des Ritters überlebte und was eine tapfere Magd mit der ganzen Geschichte zu tun hat, lesen Sie in der Donau-Sage <a href="http://www.donauregion.at/detail/article/der-verborgene-schatz.html">"Der verborgene Schatz"</a>.</p>
Information: Tourismusverband Pfarrkirchen – Gemeindeamt, Tel.: +43 (0) 72 85/415<br />
Information: Tourismusverband Pfarrkirchen – Gemeindeamt Tel.: +43 (0) 72 85/415<br />
Anfahrt
Auto:
Von Österreich:
Autobahn A1 bis Linz, von Linz auf der B 127 bis Altenfelden Kreisverkehr, Abzweigung Richtung Lembach-Hofkirchen, Weiterfahrt bis zur Abzweigung nach Pfarrkirchen
Von Deutschland:
Autobahn A3 bis Passau Nord. Auf der B 388 in Richtung Wegscheid bis zur Abzweigung nach Oberkappel (Grenze). Von Oberkappel (Kreuzung) Wegweiser Pfarrkirchen.
Bahn:
www.oebb.at
Von Österreich:
Mühlkreisbahn bis Bahnhof Neufelden, von dort mit Taxi (Fa. Heinzl in Pfarrkirchen) Weiterfahrt nach Pfarrkirchen.
Von Deutschland:
Bahnhof Passau, von dort mit Taxi (Fa. Heinzl in Pfarrkirchen) Weiterfahrt nach Pfarrkirchen.
Schiff: Auf der Donau bis zur Anlegestelle in Niederranna. Von dort mit Taxi (Fa. Heinzl in Pfarrkirchen) Weiterfahrt nach Pfarrkirchen. www.donauschiffahrt.de
Öffentliche Verkehrsmittel
Bus: www.pfarrkirchen.at, www.ooevv.at, www.postbus.at
Schiff: www.donauschiffahrt.de
Parken
Pfarrkirchen Ort
Pannamühl direkt neben dem Startplatz Parken
- Parkplätze: 50
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Haustiere erlaubt
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Pfarrkirchen Nr. 13
4141 Pfarrkirchen im Mühlkreis
Telefon +43 7285 415
Fax +43 7285 415 - 4
E-Mailpfarrkirchen@oberoesterreich.at
Webwww.donauregion.at/pfarrkirchen
Webwww.donauregion.at
http://www.donauregion.at
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.