DONAU OBERÖSTERREICH
bewegt. berührt.
zertifizierter, permanenter IVV-Wanderweg
Start am Marktplatz über Klostersteig - Schlossberg - beim Gasthof Reutner entlang des Güterweges Ettenberg bis zum Bauernhof "Herzog", bei der Garage rechts ab über einen Wiesenweg zum Sarmingbach. Diesen überquerend und rechts abbiegend folgt der Aufstieg nach 20 m Straße links auf einem Waldweg zu den Höfen "Pointner", "Unterlehner" (letzter bäuerlicher Wachszieher Österreichs), "Leonhard" zum Forsthaus "Hinteredt". Abstieg zum "Windschopf" über die Forststraße zum "Schneiderlehner" und "Wolflehner" bis zur Hasenebene. Hier gehen wir über die Forststraße in Richtung Süden zum "Hinterberger" weiter zum Badesee und entlang des Sarmingbaches und Klostersteiges zum Markt.
Tipp des Autors:Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk
Verpflegung mitnehmen. Einkehrmöglichkeit finden Sie am Start/Zielpunkt, am Schlossberg und am Badesee
Wir sind ein gemütlicher, familiär geführter Gasthof in zentraler Lage.
Alle Wanderziele und Waldhausener Sehenswürdigkeiten sind von uns aus bequem erreichbar.
Unser Haus verfügt über Räumlichkeiten für Feiern, Feste, Hochzeiten und Seminare.
Für unsere ausgezeichnete, typische Mühlviertler Küche sind wir bei Feinschmeckern bekannt. In den Sommermonaten empfiehlt sich, im Gastgarten das hausgemachte Eis zu genießen.
Als "Wirt im Museumsland" sind wir Treffpunkt für Musik, Kunst und Theaterkultur in Waldhausen. Der hauseigene "Nepomukteich" ist Austragungsort von Veranstaltungen und Feierlichkeiten (Konzerte, Kabaretts, Theater, Hochzeiten).
Wir freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
Familie Hader
Herzlich Willkommen beim Gasthof Reutner!
Im Waldhausener Schloßberg gelegen, ist der Gasthof Reutner eine sogenannte "Gastronomische Institution" - ein gemütlicher Landgasthof, der auch bei den Einheimischen ob seiner liebenswerten Gastlichkeit geschätzt und besucht wird. Traditionelle, feine oberösterreichische Küche ist das Markenzeichen vom Gasthof Reutner. Die Senior- und die Juniorchefin kochen allerhöchstpersönlich - mit Sinn für Tradition und Qualität. In der unmittelbaren Nähe der Stiftskirche und dem Badesee gelegen, lockt ein neu erbauter Wintergarten und ein herrlicher Gastgarten zur Einkehr.
TRADITION UND FRISCHE IDEEN, DIE SCHMECKEN: CHRISTOPH SCHAUER UND MAGDALENA BUCHINGER IM GASTHOF SCHAUER IN WALDHAUSEN IM STRUDENGAU
Betritt man den Gasthof Schauer in Waldhausen im Strudengau, spürt man sofort die besondere Atmosphäre: Es duftet nach frisch gebackenen Stanitzerln, aus der Küche dringt das Klappern von Töpfen, und das Lachen von Christoph Schauer und Magdalena Buchinger hallt durch das Haus. „Es ist eine echte Hockn, aber wir lieben, was wir tun“, sagt Christoph, während er von der sorgfältigen Handarbeit erzählt, die in jedem Gericht steckt. Seit 1892 gehört der Gasthof zur Familie und steht heute für gelebte Tradition, die durch generationsübergreifende Werte und frische Ideen immer wieder neu interpretiert wird. Hier finden Gäste nicht nur regionale Spezialitäten, sondern auch eine herzliche Atmosphäre und Geschichten, die in jedem Detail des Hauses mitschwingen.
Die Küche des Gasthofs steht für ehrliches Handwerk, nachhaltiges Wirtschaften und der Liebe zum Detail. Spezialitäten wie Kardinalschnitte, Stanitzerl oder die hausgemachten Knödel entstehen mit Hingabe und Routine. Christoph erzählt begeistert von den selbst ausgelassenen Grammeln, die den Grammelknödeln ihre besondere Note verleihen – eine Arbeit, die man schmeckt. Dabei achten Christoph und Magdalena darauf, dass alle Zutaten aus der Region stammen. Fleisch und Fisch werden von benachbarten Betrieben bezogen, und Schwammerln sammelt Christoph oft selbst in den umliegenden Wäldern. Diese Nähe zur Natur ist nicht nur Teil ihrer Küche, sondern auch ihrer Philosophie.
Der historische Eiskeller des Hauses lädt dazu ein, die bewegte Geschichte des Gasthofs zu entdecken. Ursprünglich zur Fleischkühlung genutzt, beherbergt er heute Bildmaterial vom letzten "Eis schneiden" und Werkzeuge, die Gäste bei Führungen bestaunen können. Er erzählt von einer Zeit, in der Nachhaltigkeit nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Notwendigkeit war – ein Wissen, das Christoph und Magdalena auch in die Gegenwart übertragen, um den Gasthof als Zukunftsbetrieb zu gestalten. Nach einem verheerenden Hochwasser im Jahr 2023 wurde das Haus teilweise renoviert und modernisiert, immer mit Fokus auf nachhaltige Lösungen und regionale Wertschöpfung. Der Gasthof Schauer zeigt, wie man in einem traditionsreichen Betrieb auf umweltschonende Weise Qualität und Gastfreundschaft weiterentwickeln kann.
Für Wander:innen auf dem Donausteig oder Radfahrer:Innen auf der Drei-Sattel-Runde ist der Gasthof eine gemütliche Einkehrmöglichkeit. Nach einer sportlichen Tour laden Kaffee und eine hausgemachte Mehlspeise wie das Stanitzerl dazu ein, die Beine hochzulegen und die Herzlichkeit von Christoph und Magdalena zu genießen.
Folgende Touren führen ebenfalls direkt am Gasthof Schauer vorbei:
Pizza und Kebap täglich frisch! Kleines gemütliches Lokal und Gastgarten, direkt im Ortszentrum von Waldhausen.
Pizza und Kebap täglich frisch!
Kleines gemütliches Lokal und Gastgarten, direkt im Ortszentrum von Waldhausen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Startplatz direkt bei der Bushaltestelle Waldhausen im Strudengau Markt
ParkenFür Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.