Granitweg




- für jedes Wetter geeignet
- kulturell interessant
- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
"Feldspat, Quarz und Glimmer - die drei vergess ich nimmer"
Die Wanderung führt auf den Spuren des Neuhauser Granits. Seit Jahrhunderten wird in der Region der feinkörnige Granit abgebaut. Geschickte Steinmetze schufen unzählige Kunstwerke aus Granit und die sind am Weg ständig zu entdecken.
Technik: ***
Erlebniswert: ******
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- kulturell / historisch
- geologische Highlights
- faunistische Highlights
- Geheimtipp
Beschreibung:
Vom sonnigen Donauort Untermühl entlang der Großen Mühl zum Speicherkraftwerk Partenstein - war 1924 die erste Großwasseranlage Österreichs. Das Wasser strömt unterirdisch vom 6 km entfernten Stausee heran. In der sichtbaren Druckleitung sausen die Wassermassen zu den Turbinen. Am Rohrleitungsweg hinauf ins Dorf Ramersberg (lohnender Abstecher zur Wallfahrtskapelle Maria Ramersberg). Leicht ansteigend geht es in den Ort Kleinzell. In östlicher Richtung verläßt der Weg den Ort zum Naturbad Resi-Lacke. Im klaren Wasser des stillgelegten Steinbruchs wird an heißen Tagen gerne Abkühlung gesucht. Im Granitdorf Plöcking bestaunen Besucher in der Erlebniswelt Granit historische Steine, geologische Besonderheiten und Natursteine in Österreichs größtem Steinlehrpfad mit der Arena Granit in einem historischen Steinbruch. Vorbei am Schloss Neuhaus gehts im Naturschutzgebiet Schlossberg Neuhaus am Jagasteig hinab ins Donautal. Ein kurzer Abstecher zum Donaublick Kettenturm ist hier zu empfehlen.
Sicherheitshinweise:
Im Steinbruchgelände Sprengsignale beachten; Vorsicht Werksverkehr
Ausrüstung:
festes Schuhwerk
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Parken
Donauort Untermühl, Ort Kleinzell, Dorf Plöcking – Erlebniswelt Granit
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Granitweg Marktgemeindeamt Sankt Martin i. M.
Markt 2
4113 St. Martin im Mühlkreis
Telefon +43 7232 2105
E-Mailgemeindeamt@sankt-martin.at
Webwww.tourismus-sankt-martin.at
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.