DONAU.MOBIL
Bequem anreisen in die Donauregion in Oberösterreich. Mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Bei uns angekommen, möchten Sie bestimmt auch etwas erleben. Am schönsten ist es natürlich, unsere Region zu Fuß am Donausteig oder mit dem Fahrrad oder E-Bike die Radregion Donau Oberösterreich zu erkunden. Aber auch regionale Bus-, oder Bahnverbindungen ermöglichen nachhaltige Mobiltät vor Ort.
Wer ohne Fahrrad in die Donauregion anreist, kann sich bei den Radverleihstellen in der Region oder oft auch in der eigenen Unterkunft ein Fahrrad ausleihen.
Anreise
Ein Überblick, wie Sie die wichtigsten Verkehrsknotenpunkte unserer Region erreichen.
Anreise nach Passau
- Sehr gute Bahnverbindungen zum Hauptbahnhof Passau (vom Flughafen München ca. 160 km, ca. 2,5 Stunden).
- Passau hat Autobahnanschluss aus Richtung München, Regensburg, Salzburg und Wien.
Anreise nach Linz
- Fern- und Nahverkehr am Hauptbahnhof Linz
- Autobahnanbindung aus Salzburg/Wien (A1, A7), Prag/Freistadt (A7), Regensburg/Passau (A8, A1, A7 oder mautfrei an der Donau: B 127)
- Linz Airport ca. 20 Minuten ins Stadtzentrum
- Anbindung an Flixbus und Fernbus-Linien
Anreise nach Schärding
- Anreise mit der Bahn zum Bahnhof Schärding
- Autobahnanschlüsse: A8 Innkreisautobahn, aus Deutschland über A3 und B 512
- Flughafen Linz (ca. 1 Stunde), Flughafen München (ca. 2 Stunden), Flughafen Salzburg (ca. 1,5 Stunden)
Anreise nach Amstetten
- Autbahnanschlüsse: A1 (aus Wien, Salzburg)
- 10-15 Minuten zu Fuß vom Bahnhof Amstetten ins Zentrum
Hauptverbindungen Bahn & Bus
Bahn
Fernverbindungen
Nützen Sie die Bahn als bequemes Anreisemittel zu Ihrem Donau-Urlaub, zum Beispiel aus München, Hamburg, Berlin, Stuttgart, Frankfurt oder Prag. Bahnreisende wählen die Ankunftsbahnhöfe Passau, Schärding, Linz oder Amstetten. Einige Gastgeber holen ihre Gäste auf Wunsch auch von den Bahnhöfen ab.
ÖBB - Österreichische Bundesbahnen:
www.oebb.at Call Center +43 (0) 5 1717
Deutsche Bahn:
www.bahn.de Info: +43 (0) 180 699 66 33
Regionale Verbindungen
LILO Linzer Lokalbahn: Bezirk Eferding - Linz
Donauuferbahn: St. Valentin - Perg - Grein - St. Nikola/Struden
Mühlkreisbahn: Linz - Ottensheim - Walding - Kleinzell - Aigen-Schlägl
Fahrradmitnahme
In vielen europäischen Ländern können Fahrräder in den dafür zugelassenen Zügen mitgenommen werden. Für die Fahrradmitnahme ist ein Internationales Fahrradticket notwendig.
Tipp: Fahrradmitnahme vorab bei der Bahn anmelden und reservieren - es gibt nur beschränkte Kapazitäten!
Einfach-Raus-Ticket
Mit dem Einfach-Raus-Ticket der ÖBB (Gruppenticket für 2-5 Personen) stehen viele Möglichkeiten offen. Wer sein Rad mitnehmen möchte, dem bietet das Einfach-Raus-Radticket ebenfalls eine interessante Lösung, www.oebb.at.
Bus
Fernverbindungen
Aus dem benachbarten Ausland verkehren regelmäßig Busse vor allem nach Linz. Die Unternehmen Flixbus und Eurolines binden Linz und damit Oberösterreich in ihre Liniennetze ein.
Regionale Verbindungen
Diese Verbindungen führen entlang der Donau:
WILIA (Linz - Wilhering - Schönering):
Busverbindung zwischen Linz und Passau (keine Fahrradmitnahme möglich):
Natürlich gibt es zusätzlich ein umfassendes regionales Busnetz des OÖVV (Oberösterreichischer Verkehrsverbund), das die gesamte Region abdeckt.
Freizeit-Ticket OÖ
Mit dem Freizeit-Ticket OÖ vom OÖ. Verkehrsverbund ist bereits die Anreise zum Ausflugsziel ein Erlebnis, www.ooevv.at.
Busverbindung suchen
Schiff
Auf den Wogen der Donau
Eine gemütliche Schifffahrt ist eine tolle Möglichkeit, das Element Wasser zu erkunden und die Perspektive auf die Donauregion zu ändern. Enstpannt über die Wogen gleiten, während das Ufer langsam vorüberzieht. Ahoi!
Ausflugsschifffahrt
Schifffahrt Passau – Engelhartszell (Linenschifffahrt Passau-Linz sehr eingeschränkt):
Donauschifffahrt Wurm & Noé, + 49 851 929292, www.donauschifffahrt.eu
Schifffahrt Schärding – Passau:
Innschifffahrt-Kapitän Schaurecker, +43 (0) 7712-7350, www.innschifffahrt.at
Rundfahrten im Strudengau:
Donauschifffahrt Ardagger GmbH, +43 (0) 7479 6464, www.donauschiffahrt-ardagger.at
Charter & mehr
Nähere Informationen zur Schifffahrt und zu Chartermöglichkeiten.
Fähren
Mobil am Wasser
Beide Donauufer während einer Radtour am Donauradweg oder einer Wanderung am Donausteig erobern - mit den Donau-Fähren wechseln Sie bequem auf die andere Donau-Seite.
Die Fähren sind genau richtig, um sowohl Nord- als auch Südufer der Donau zu erkunden. Natürlich können Sie Ihre Fahrräder auf die Fähren mitnehmen!
Tipp: Mit der DONAU.Erlebnis Card ist die Nutzung der Fähren ab zwei Übernachtungen in einem Partnerbetrieb gratis! Fragen Sie in ihrer Unterkunft!
Auto
Viele Wege führen zur Donau
Wenn Sie aus Richtung Wien kommen, nehmen Sie die Autobahn A1 (Wien - Linz).
Wenn Sie mit dem Auto aus Richtung München oder Regensburg kommen, benützen Sie die Autobahnen A1 (Salzburg - Linz) oder A8 (Passau - Schärding - Linz).
Mautfrei reisen Sie an, wenn Sie die Donauuferstraßen ab Passau wählen, die zusätzlich zur Ersparnis der Mautgebühren auch den Ausblick auf mehr Landschaft bieten!
Wenn Sie aus Richtung Prag kommen, benützen Sie die D4 und E49 bzw. Route 4 nach Passau und nach Linz die D3 und E55.
Parken in Städten
Damit Sie Ihr Auto bei der Anreise sicher parken können, haben wir die Parkmöglichkeiten in den Städten der Donauregion für Sie zusammengefasst.
Shuttles & Taxi
Für individuelle Shuttles gibt es Taxiunternehmen und Shuttle-Dienste in der Region.
Radverleih
Mit dem Leihrad durch die Donauregion
Bequem und mit leichtem Gepäck anreisen und dann erst vor Ort ein Fahrrad oder E-Bike ausleihen. In dem umfassenden Radnetz der Region können Sie tatsächlich Urlaub vom Auto machen und die perfekt ausgebaute Rad-Infrastruktur nutzen.
Rücktransfer
...vom Donauradweg
Mit dem Bus von Wien nach Schärding/Passau - siehe Infoblatt 2023 und Infoblatt 2024
...vom Innradweg
Transfer von Schärding/Passau direkt zum Donauradweg bei Krimml (Zentrum) - siehe Infoblatt 2023 und siehe Infoblatt 2024
Gepäckservice
Reisen mit Rundum-Service
Wer mit Bus, Bahn oder Rad in die oberösterreichische Donauregion anreisen will und sich das Kofferschleppen sparen möchte, für den gibt es unkomplizierten Reisegepäckservice vom Kofferbutler oder der ÖBB.
Kofferbutler
Gepäcksservice für Reisen in die Donauregion. Auf persönliche Anfrage bringt der Kofferbutler Ihr Gepäck auch von Hotel zu Hotel. Ideal für mehrtägige Radtouren am Inn- und Donauradweg oder bei Weitwanderungen am Donausteig.
Haus-Haus-Gepäck-Service
Mit dem Haus-Haus-Gepäck-Service der ÖBB das Fahrrad oder Gepäck von zu Hause abholen und an den Urlaubsort transportieren lassen. Der Gepäckversand ist von Haus zu Haus in Österreich, Südtirol, Deutschland (Festland sowie Inseln Usedom und Rügen) und in die Schweiz möglich.
Flug
Der Airport Linz ist ca. 15 Kilometer vom Linzer Stadtzentrum entfernt. Der Flughafenbus Nr. 601 verbindet die Linzer Innenstadt mit dem Flughafen. Von Linz und Wels fahren auch stündlich Züge zum Bahnhof Hörsching.
Danube.Pearls
Netzwerk für nachhaltige Mobilität und Tourismus entlang der Donau
11 Destinationen aus 8 Ländern darunter die Donauregion in Oberösterreich wollen das grenzenlose Potenzial der Donau gemeinsam nutzen und Touristen die Möglichkeit bieten, den Donauraum sanft zu erkunden. Die Donau gibt die Richtung vor und ebnet den Weg für Entdeckungsreisen mit abwechslungsreichen und sanften Mobilitätsangeboten. Erkunden Sie die europäische Lebensader aus verschiedenen Perspektiven:
- mit dem Zug,
- mit dem Fahrrad entlang des Donauradwegs
- oder mit dem Kanu, Kajak, uvm.