Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Unteren Mühlviertels, nur 7 km nördlich der Donau bei Grein, erwartet Sie Bad Kreuzen - Oberösterreichs erstes Wanderdorf. Hier verschmelzen Natur und Tradition zu einem einzigartigen Erlebnis, das Körper und Geist belebt. Seit 175 Jahren steht Bad Kreuzen für die wohltuende Wirkung der Kneippkur, die zusammen mit den panoramareichen Wanderwegen für Erholung pur sorgt.
Das Wanderdorf Bad Kreuzen ist der ideale Ausgangspunkt, um viele attraktive Ausflugsziele in der Umgebung autofrei zu erkunden. Wo im Urlaub das Auto Pause hat – jetzt Inspiration holen und den Urlaub in Bad Kreuzen so richtig genießen.
Ausgangsort: Wanderstartplatz Gemeindeamt, Bad Kreuzen 20a, 4362 Bad Kreuzen
Der Strudengau.
Ein Naturjuwel in der Donau OÖ
Diese Wanderbetriebe bieten nicht nur eine gemütliche Übernachtungsmöglichkeit, sondern auch einen idealen Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren, um das Wanderdorf Bad Kreuzen autofrei zu erkunden.
Schatz.Kammer: 8 min und 1,1 km mit dem Rad in Richtung Bad Kreuzen Zentrum
Gasthof “Zur Zugbrücke”: 300m zu Fuß vorbei an der Pfarrkirche in Richtung Osten
Curhaus Bad Kreuzen: 10min und 750m zu Fuß in Richtung Süden in das Zentrum
Auf dem Kneippweg Körper und Geist in Einklang bringen, gradiose Weitblicke auf der Kreuzner Donaublickrunde genießen, auf den Spuren von Anton Bruckner in die mystische Wolfsschlucht wandern, auf dem Frauensteinrundweg den mächtigen Felsblock bewundern, den "Zwergerlwald" auf dem Stelzhamerweg gemeinsam mit den Kleinsten entdecken und die schönsten Platzerl in Bad Kreuzen auf der Herzklopfen Runde erleben.
Erfahren Sie mehr über Bad Kreuzens Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps in der neuen Wanderkarte oder gleich eine geführte Wanderung mit unseren zertifizierten Wanderguides buchen!
Donaublickrunde
Donaublickrunde
Die Kreuzner Donaublickrunde begeistert mit tollen Ausblicken, tiefen Schluchten und guten Einkehrmöglichkeiten. Vom Start im Zentrum von Bad Kreuzen führt die Wanderung am Donausteig entlang durch die Wolfsschlucht Richtung Grein mit wunderschönem Panorama auf die Donau. Über die Aschaumühle und den beeindruckenden “Klam Blick” wandert man wieder aufwärts in den Kneippkurort Bad Kreuzen.
Länge: 16,8 km
Dauer: 5,5 Std.
Höhenmeter: 508hm
Herzklopfen-Runde
Herzklopfen-Runde
Die neue Bad Kreuzner "Highlight-Runde" verbindet die schönsten Platzerl und Wege zu einer genussreichen Rundwanderung mit der Devise abschalten, erleben und genießen! Der zertifizierte Rundweg umfasst alle Sehenswürdigkeiten in Bad Kreuzen und lässt Wanderherzen höher schlagen. Entlang der vielfältigen Tour warten traumhafte Ausblicke wie auf der Burg Kreuzen und erfrischende Schluchten wie die Wolfsschlucht. Sogar der Komponist Anton Bruckner war zu seinen Lebzeiten begeistert von Bad Kreuzen!
Länge: 10,3 km
Dauer: ca. 3 Std.
Höhenmeter: 334hm
Frauenstein
Frauenstein
Der malerische Frauensteinrundweg mit seinen rund 9 km besticht durch lange Strecken auf idyllischen Waldwegen und traumhaften Ausblicken ins Donautal. Der Frauenstein wird auf der ersten Hälfte des Weges erwandert, ein wahrer Kraftplatz mit einer faszinierenden Sage. Außerdem am Weg ist die Speck-Alm, hier lädt die “Ladestationen” zu einer gemütlichen Rast.
Länge: 9,5 km
Dauer: 3 Std.
Höhenmeter: 330hm
Die Dorfrunde führt durch das 1. Wanderdorf Oberösterreichs und verbindet 3 unserer Wanderdorf Betriebe. Gemütlich durch den Kneippgarten mit Empfehlung zum Wasser treten, hinab durch das romantische Gassl über einen Waldweg zur Burg Kreuzen mit grandiosem Ausblick am Burgturm. Zurück geht es aufwärts über die “Villa Böck Straße” in der Ort. Eine kleine Runde, die einen guten Überblick über den Ort Bad Kreuzen, mit den wichtigsten Highlights gibt.
Gesamtlänge: 4,8 km
Dauer: ca. 1,5 Std.
Das hört sich nach einer perfekten Kombination an. Im Sommer (von Juni bis September) gibt es in Bad Kreuzen entlang des Stillen Tal Rundweges die Möglichkeit auf halber Wegstrecke bei der Schürzbach Mühle eine genussvolle Rast einzulegen und gemütlich neben dem Schürzbach zu grillen. Heimische Steaks sind im Grillpaket inklusive, diese können dann an der rustikalen Feuerstelle gegrillt werden. Anschließend wandert man den Rundweg nach Bad Kreuzen wieder zurück. Ein perfektes Programm für laue Sommerabende!
Gesamtlänge: 5,7 km
Dauer: 1 Std. 45 min.
Genuss der nicht auf der Wanderstrecke bleibt.
Regionale herzhafte Wanderjause zum Mitnehmen? Einen vollen Wanderrucksack mit genussvollen Schmankerln in Bad Kreuzen gibt es im Hofladen KuliNAHrium to-go. Einfach vorab reservieren, loswandern und genießen!
Kühlen Kopf an heißen Tagen im Wanderdorf bewahren. Diese erfrischenden Wandertouren eignen sich perfekt, um sich unterwegs abzukühlen, sei es durch das Eintauchen in klares kaltes Gewässer oder durch das Genießen schattiger Waldwanderwege und Rastplätze. Einzigartige Schluchten und Klammen bieten Abkühlung und Naturgenuss vom Feinsten.
Wolfsschlucht
Wolfsschlucht
Ein erfrischender Wandertipp für den Sommer ist die Wolfsschlucht. Der Natur- und Kulturwanderweg führt durch die Schlucht durch die einst bereits Anton Bruckner wanderte und von Adeligen zur Sommerfrische und Erholung aufgesucht wurde. Auf Infotafeln am Weg erfährt man mehr über die Badeeinrichtungen der ehemaligen Kaltwasserheilanstalt Bad Kreuzen und wie die Cur- und Kneipptradition in Bad Kreuzen entstand. Wer diese hautnah erleben möchte, für den heißt es Schuhe aus und loskneippen.
Länge: 4,5 km
Dauer: 1,5 Std.
Höhenmeter: 175 hm
Kneippweg
Kneippweg
Klares Wasser und Naturgenuss in Verbindung mit Bewegung an der frischen Luft, eine Wohltat für Körper, Geist und Seele. Inmitten einer atemberaubenden Naturlandschaft finden sich romantisch Wasserfälle, ein natürliches Kneippbecken und ruhige Rastplätze. Die Fit & Fun Stationen machen diesen Weg für alle Generationen zum besonderen Erlebnis.
Länge: ca. 4,2 km
Dauer: 1,5 Std.
Höhenmeter: 158 hm
Stilles Tal
Stilles Tal
Dieser schöne Rundweg führt vorbei am Biohof Hinterkirner, hinab zum Gasthof “Zum Stillen Tal” mit tollen Spielplatz. Danach wandert man gemütlich am Schurzmühlbach entlang bis zum knackigen Aufstieg über einen idyllischen Wandsteig hinauf und zurück ins Ortszentrum.
Länge: 5,7 km
Dauer: 1,45 Std.
Höhenmeter: 179 hm
Erholung für Körper, Geist und Seele! Entdecken Sie Österreichs größten Kneipp Garten auf 19.000 qm in Bad Kreuzen. Für die nötige Erholung wartet ein Klanggarten mit Wasserlauf, ein Gradierwerk mit solehaltiger Luft für das Atemtraining, ein grünes Klaustrum, der Wassertretplatz mit Gussstation sowie ein Barfußrundweg und ein Wasserspielplatz. Der große Kräutergarten mit zahlreichen Kräuter-, Duft- und Heilpflanzen trägt sein Übriges für die ganzheitliche Erholung bei.
Länge: 2 km (eine Richtung)
Anreise: der Kneipp Garten befindet sich beim Curhaus Bad Kreuzen, vom Ausgangspunkt sind es 750 m und 12 min durch das Ortszentrum, vorbei an der Pfarrkirche nach Norden. Alternativ bietet sich auch ein Weg über die Kurpromenade und dem Gradierwerk an.
Der Stelzhamer-Weg ist ein absolutes Highlight für Familien mit Kindern. Sie wandern durch den Pfarrer Wald zur Stelzhamer Quelle im liebevoll gestalteten “Zwergerlwald”. Hier gibt es viele zauberhafte Wasen zu entdecken und bestaunen! Diese Runde ist eine wunderschöne Berg- und Tal Wanderung, die in der Waldandacht zum Ruhe und Kraft tanken einlädt.
Länge: ca. 6,8 km
Dauer: ca. 2h
Höhenmeter: 250 hm
Mit dem E-Bike geht es zunächst 12 km auf der R1.14 Mondstein-Runde von Bad Kreuzen zur Aumühle. Nach einer Rast und möglichen Einkehr in der Aumühle kann man das Rad hier stehen lassen und die Wanderung in die Stillensteinklamm starten. Die wildromantische Stillensteinklamm zählt zu den landschaftlich schönsten Wanderwegen in der Donauregion.
Länge: 15,3 km
Dauer: 4,5 Std.
Höhenmeter: ca. 460 hm
Die Mondstein-Runde startet eigentlich in Grein an der Donau. Da es aber eine Rundroute ist eignet sich auch die Schatz.Kammer als Ausgangspunkt. Der Slogan muss dann nur umgedreht werden „Vom Mondstein zum Donaustrudel“. Die E-Biker erwartet eine traumhafte Gipfelradtour zum mystischen Mondstein (600 m) und dann hinab in die Strudengau-Schlucht nach Grein – einst einer der gefährlichsten Donauabschnitte. Grandiose Fernblicke, kurze Anstiege, erholsame Terrassen ... – purer Genuss! Kulturelle Highlights: Kneippkurort Bad Kreuzen und das Donaustädtchen Grein.
Länge: 27 km
Dauer: ca. 2 Std.
Höhenmeter: 558 hm
Highlights:
Bei diesem Tipp geht es zunächst 12 km (ca. 1h) auf der R1.14 Mondstein-Runde zur Aumühle bevor man dort in die R1.15 Drei Sattel-Runde einsteigt und in die Faszination des einsamen Waldhügelmeers nördlich der Strudengau-Schlucht eintaucht: Ewige Bergwälder, bäuerliches Kulturland wie Oasen, hohe Hügel, tiefe Gräben, grandiose Ausblicke … Drei zu überquerende Sättel stärken das Ego. Inmitten lädt das historische Marktjuwel Waldhausen zum Pausieren ein. Eine bergreiche Radtour für Genießer!
Länge: 26,2 km
Dauer: 2,10 Std.
Höhenmeter: 559 hm
Highlights:
Um diese Tour von der Schatz.Kammer aus zu erreichen, geht es zunächst 8,5 km mit dem E-Bike zur Burg Clam. Dort kann man wunderbar in die R1.13 Alpenblick-Runde - „Höhenradeln in der Machlandebene“ einsteigen. Die Tour führt dann über das Natura 2000 Gebiet Machland Nord über Mitterkirchen hinauf auf den Landschaftsbalkon der Machland-Ebene, die Panoramastraße Obernstraß (500 m). Der lange Höhenrücken begeistert mit entspanntem Genussradeln und grandiosem Alpenblick, Tiefblick, ... pures König-der-Welt-Gefühl! Flussradeln entlang der Donau, die Durchquerung der Machland-Ebene, Bergradeln ...
Länge: 52,2 km
Dauer: 3,45 Std.
Höhenmeter: 425 hm
Highlights:
Zwischen Donaustrom und Granit eigebettet liegt das ehemalige Schifferstädtchen Grein. Hier verbindet sich der mächtige, geschichtsträchtige Donaustrom mit der urtümlichen, sanften Mühlviertler Hügellandschaft. Zum Verweilen laden Wirtshäuser, Konditoreien und Cafés.
Anreise nach Grein: Unmittelbar beim Ausgangspunkt befindet sich die Bushaltestelle Bad Kreuzen Schulzentrum. Von dort geht die OÖVV-Linie 382 in Richtung Grein. Dauer: 10 min. Busfahrt
Hinweis: Der Bus 382 verkehrt nur an Schultagen von Mo-Fr (Sa, So, Feiertagen & Schulferien kein Busbetrieb). Bitte aktuelle Fahrzeiten beachten.
Unvergessliche Tagesausflüge für die ganze Familie. Im Strudengauer Bogensportclub können Sie ihre Treffsicherheit mit Pfeil und Bogen unter Beweis stellen. Weiter geht es zu den flauschigen Mondstein Alpakas, die kuscheligen Tiere können dort hautnah erlebt werden. Zum Abschluss wartet ein nasses Vergnügen in der Wakeboard Anlage Shapeland - ein Paradies für Wassersportbegeisterte jeden Alters.
Bogensportclub
Bogensportclub
Der BSC-Strudengau bietet erfahrenen Bogenschützen und Einsteigern zwei Parcours mit insgesamt 64 3D-Zielen auf einem weitläufigen und abwechslungsreichen Bogensportgelände im Mühlviertler Hügelland.
Anreise: Zur Aumühle und damit zum Bogensportclub Strudengau-Aumühle/Grein gelangen Sie in ca. 12 km mit dem E-Bike über die R1.14 Mondstein-Runde.
Alpakas
Alpakas
Sie sind unter anderem die ältesten Nutztiere der Welt und perfekte Wegbegleiter – Alpakas. Die liebenswerten und neugierigen Wesen fühlen sich auch in unseren Breiten, und besonders in der Donauregion wohl. Bei geführten Touren in der Donauregion kann man die flauschigen Geschöpfe hautnah erleben und dabei die schönen Plätze der Region erkunden. In Bad Kreuzen bietet eine Alpaka-Wanderung rund um den Mondstein Entschleunigung und Natur pur!
Anreise: Die Mondstein Alpakas sind über einen kleinen Abstecher auf der R1.14 Mondstein-Runde erreichbar (ca. 6 km).
Shapeland
Shapeland
Für sportliche Wasserratten gibt es in Waldhausen eine Wasserski und Wakeboard-Anlage. Diese befindet sich am herrlichen Badesee in Waldhausen und bietet Spaß für Jung und jung gebliebene, für Anfänger und für Profis.
An heißen Tagen bietet sich das Erlebnisbad Bad Kreuzen für eine schnelle Abkühlung vor oder nach einer Wander- oder Radtour an. Vom Ausgangspunkt beim Gemeindeamt sind es 12 min und 800 m bis zum Erlebnisbad. Auch für Kinder bietet das moderne Freibad mit Wasserrutsche Spiel, Spaß und Aktion pur. Tipp: mit der DONAU.Erlebnis Card gibt es -50 % Ermäßigung auf Ihren Eintritt
Über die neuen E-Bike Rundrouten sind zudem folgende öffentliche Bademöglichkeiten mit dem Rad erreichbar:
Direkt beim Gemeindeamt befindet sich die nahegelegene Bushaltestelle Bad Kreuzen Schulzentrum von der mit der OÖVV Buslinie 373 ins Perger Stadtzentrum geht. Die Fahrt dauert ca. 45 min. Es empfiehlt sich eine Hinfahrt am frühen Vormittag um den Tag optimal in Perg genießen zu können. Hinweis: bitte aktuelle Fahrzeiten für die Rückfahrt beachten
Welche Orte in Perg im Rahmen eines gemütlichen Stadtspaziergangs unbedingt besucht werden sollten, mit tollen Tipps für empfehlenswerte Restaurants und attraktive Einkaufsmöglichkeiten finden Sie hier: 48h in Perg
Regionale Schmankerl und kulinarische Erlebnisse
Erleben Sie Bad Kreuzens Köstlichkeiten und regionale Schmankerl in zahlreichen Hofläden in der Umgebung. Hier finden Sie frische, saisonale Erzeugnisse von saftigen Früchten bis zu herzhaften Spezialitäten.
Hofläden in Bad Kreuzen und Umgebung:
Gastronomiebetriebe in Bad Kreuzen und Umgebung:
Autofreie Ausflugstipps für Ihren Urlaub im Wanderdorf Bad Kreuzen