suche
suchen
schließen
Schatzkammer Bad Kreuzen
Schatzkammer Bad Kreuzen

Autofreie Ausflugstipps
Wanderdorf Bad Kreuzen

© © Tourismusverband Donau Oberösterreich | Kuscheiart

Eingebettet in die sanfte Hügellandschaft des Unteren Mühlviertels, nur 7 km nördlich der Donau bei Grein, erwartet Sie Bad Kreuzen - Oberösterreichs erstes zertifiziertes Wanderdorf. Hier verschmelzen Natur und Tradition zu einem einzigartigen Erlebnis, das Körper und Geist belebt. Seit 175 Jahren steht Bad Kreuzen für die wohltuende Wirkung der Kneippkur, die zusammen mit den panoramareichen Wanderwegen für Erholung pur sorgt. 

Das zertifizierte Wanderdorf Bad Kreuzen ist der ideale Ausgangspunkt, um viele attraktive Ausflugsziele in der Umgebung autofrei zu erkunden. Wo im Urlaub das Auto Pause hat – jetzt Inspiration holen und den Urlaub in Bad Kreuzen so richtig genießen.

Ausgangsort: Wanderstartplatz Gemeindeamt, Bad Kreuzen 20a, 4362 Bad Kreuzen

© © Tourismusverband Donau Oberösterreich | Sintwerk GmbH
Die atemberaubende Natur der Sillensteinklamm in Bad Kreuzen zeigt sich in ihrer ganzen Pracht. Steile Felswände, üppiges Grün und das rauschende Wasser schaffen eine wildromantische Atmosphäre, die jeden Besucher in ihren Bann zieht.

Der Strudengau.
Ein Naturjuwel in der Donau OÖ

Video

Zertifizierte Wanderbetriebe in Bad Kreuzen

Diese Wanderbetriebe bieten nicht nur eine gemütliche Übernachtungsmöglichkeit, sondern auch einen idealen Ausgangspunkt für Wander- und Radtouren, um das Wanderdorf Bad Kreuzen autofrei zu erkunden.

So gelangen Sie zum Ausgangsort von Ihrer Unterkunft:

Schatz.Kammer: 8 min und 1,1 km mit dem Rad in Richtung Bad Kreuzen Zentrum

Gasthof “Zur Zugbrücke”: 300m zu Fuß vorbei an der Pfarrkirche in Richtung Osten

Curhaus Bad Kreuzen: 10min und 750m zu Fuß in Richtung Süden in das Zentrum

Tagesausflug für Wanderfreudige

Verkehrsmittel: zu Fuß

Wandern in Oberösterreichs erstem zertifizierten Wanderdorf

Auf dem Kneippweg Körper und Geist in Einklang bringen, gradiose Weitblicke auf der Kreuzner Donaublickrunde genießen, auf den Spuren von Anton Bruckner in die mystische Wolfsschlucht wandern, auf dem Frauensteinrundweg den mächtigen Felsblock bewundern, den "Zwergerlwald" auf dem Stelzhamerweg gemeinsam mit den Kleinsten entdecken und die schönsten Platzerl in Bad Kreuzen auf der zertifizierten Herzklopfen Runde erleben.

Erfahren Sie mehr über Bad Kreuzens Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps in der neuen Wanderkarte oder gleich eine geführte Wanderung mit unseren zertifizierten Wanderguides buchen!

Zu allen Touren
Eine Frau steht am Orientierungspunkt ‚Das Wiener Vollbad‘ entlang des Wanderwegs in der Wolfsschlucht in Bad Kreuzen. Dieser markante Punkt lädt dazu ein, innezuhalten und die historische Bedeutung sowie die natürliche Schönheit der Umgebung zu reflektieren.
Geführte Wanderungen
mit unseren Wanderguides
© © Tourismusverband Donau Oberösterreich | Sintwerk GmbH

Wanderungen und Kulinarik-Angebote

© Tourismusverband Donau Oberösterreich | Sintwerk GmbH: „Zwei Freundinnen wandern in der Nähe vom Pichler Bankerl und genießen die Natur um sich herum.
„Zwei Freundinnen wandern in der Nähe vom Pichler Bankerl und genießen die Natur um sich herum. Der malerische Wanderweg führt sie durch eine idyllische Landschaft, die einen herrlichen Blick auf die Umgebung bietet.
Kreuzner

Donaublickrunde

Karte umdrehen
© Tourismusverband Donau Oberösterreich | Sintwerk GmbH: Die beiden Freundinnen genießen den Aussichtspunkt auf dem Weiserhöhe Rundweg in Bad Kreuzen. Ein bronzenes Herz mit der Aufschrift ‚Willkommen‘ markiert diesen besonderen Ort und...
Die beiden Freundinnen genießen den Aussichtspunkt auf dem Weiserhöhe Rundweg in Bad Kreuzen. Ein bronzenes Herz mit der Aufschrift ‚Willkommen‘ markiert diesen besonderen Ort und lädt dazu ein, die beeindruckende Aussicht in Ruhe auf sich wirken zu lassen.
Zertifizierte

Herzklopfen-Runde

Karte umdrehen
© © Tourismusverband Donau Oberösterreich | Sintwerk GmbH
Freundinnen wandern in der Nähe der Speckalm in Bad Kreuzen und genießen die umgebende Natur. Die malerische Landschaft, das sanfte Licht und die frische Luft bieten eine erfrischende Auszeit und ein intensives Naturerlebnis.
Rundweg zum

Frauenstein

Karte umdrehen
Zwei Freundinnen sitzen auf dem Pichler Bankerl und gönnen sich eine wohlverdiente Pause von der Wanderung. Während sie sich entspannen, genießen sie den herrlichen Ausblick auf Bad Kreuzen und die umliegende Landschaft.
Dorfrunde Bad Kreuzen
© © Tourismusverband Donau Oberösterreich | Sintwerk GmbH

Die Dorfrunde führt durch das 1. zertifizierte Wanderdorf Oberösterreichs und verbindet 3 unserer Wanderdorf Betriebe. Gemütlich durch den Kneippgarten mit Empfehlung zum Wasser treten, hinab durch das romantische Gassl über einen Waldweg zur Burg Kreuzen mit grandiosem Ausblick am Burgturm. Zurück geht es aufwärts über die “Villa Böck Straße” in der Ort. Eine kleine Runde, die einen guten Überblick über den Ort Bad Kreuzen, mit den wichtigsten Highlights gibt.


Gesamtlänge: 4,8 km 
Dauer: ca. 1,5 Std.

Zwei Freundinnen nehmen am Grillworkshop beim Steinzeitgrillen mit Leo Gradl im Stillen Tal in Bad Kreuzen teil und hören ihm aufmerksam zu. Während Leo Gradl seine Grilltechniken und Steinzeitmethoden erklärt, lernen sie die Kunst des Grillens auf traditionelle Weise kennen.
Wandern & Steinzeitgrillen
Sommerangebot - gültig von Juni bis September
© © Tourismusverband Donau Oberösterreich | Sintwerk GmbH

Das hört sich nach einer perfekten Kombination an. Im Sommer (von Juni bis September) gibt es in Bad Kreuzen entlang des Stillen Tal Rundweges die Möglichkeit auf halber Wegstrecke bei der Schürzbach Mühle eine genussvolle Rast einzulegen und gemütlich neben dem Schürzbach zu grillen. Heimische Steaks sind im Grillpaket inklusive, diese können dann an der rustikalen Feuerstelle gegrillt werden. Anschließend wandert man den Rundweg nach Bad Kreuzen wieder zurück. Ein perfektes Programm für laue Sommerabende!


Gesamtlänge: 5,7 km
Dauer: 1 Std. 45 min. 

Zwei Freundinnen kaufen leckere regionale Produkte für ihre Wanderung beim KuliNAHrium in Bad Kreuzen. Die Auswahl an hochwertigen, lokalen Spezialitäten bietet ihnen eine köstliche Ergänzung für ihre Tour und unterstützt gleichzeitig die regionale Landwirtschaft.
Wanderjause
zum Mitnehmen
© © Tourismusverband Donau Oberösterreich | Sintwerk GmbH

Genuss der nicht auf der Wanderstrecke bleibt.

Regionale herzhafte Wanderjause zum Mitnehmen? Einen vollen Wanderrucksack mit genussvollen Schmankerln in Bad Kreuzen gibt es im Hofladen KuliNAHrium to-go. Einfach vorab reservieren, loswandern und genießen!

Erfrischende 1/2-Tagesausflüge für Wanderfreudige

Verkehrsmittel: zu Fuß

Erfrischende Wandertouren, perfekt für heiße Tage

Kühlen Kopf an heißen Tagen im Wanderdorf bewahren. Diese erfrischenden Wandertouren eignen sich perfekt, um sich unterwegs abzukühlen, sei es durch das Eintauchen in klares kaltes Gewässer oder durch das Genießen schattiger Waldwanderwege und Rastplätze. Einzigartige Schluchten und Klammen bieten Abkühlung und Naturgenuss vom Feinsten.

© © Tourismusverband Donau Oberösterreich | Kuscheiart
Freundinnen wandern durch die Wolfsschlucht Bad Kreuzen
Rundwanderung

Wolfsschlucht

Karte umdrehen
© © Tourismusverband Donau Oberösterreich | Sintwerk GmbH
Zwei Freundinnen wandern durch das kühle, seichte Wasser im Stillensteinklamm in Bad Kreuzen. Umgeben von den beeindruckenden Felswänden und der üppigen Vegetation genießen sie das erfrischende Naturerlebnis und die besondere Atmosphäre der Schlucht.

Kneippweg

Karte umdrehen
© © Tourismusverband Donau Oberösterreich | Sintwerk GmbH
Zwei Freundinnen wandern durch das Stillensteinklamm in Bad Kreuzen. Umgeben von beeindruckenden Felsformationen und üppigem Grün erleben sie die erfrischende Natur und die faszinierende Atmosphäre dieses malerischen Tals.
Rundweg

Stilles Tal

Karte umdrehen

Weitere Erfrischungsmöglichkeiten im Wanderdorf

Erholung für Körper, Geist und Seele! Entdecken Sie Österreichs größten Kneipp Garten auf 19.000 qm in Bad Kreuzen. Für die nötige Erholung wartet ein Klanggarten mit Wasserlauf, ein Gradierwerk mit solehaltiger Luft für das Atemtraining, ein grünes Klaustrum, der Wassertretplatz mit Gussstation sowie ein Barfußrundweg und ein Wasserspielplatz. Der große Kräutergarten mit zahlreichen Kräuter-, Duft- und Heilpflanzen trägt sein Übriges für die ganzheitliche Erholung bei.

Länge: 2 km (eine Richtung)

Anreise: der Kneipp Garten befindet sich beim Curhaus Bad Kreuzen, vom Ausgangspunkt sind es 750 m und 12 min durch das Ortszentrum, vorbei an der Pfarrkirche nach Norden. Alternativ bietet sich auch ein Weg über die Kurpromenade und dem Gradierwerk an.

Kneipp Garten
Curhaus Bad Kreuzen
© ©TourismusverbandDonauOberoesterreichGoodMorningWorldMelanieSchillinger Machland/Strudengau, Heil- und Kräutergarten Curhaus Bad Kreuzen
Zwei Freundinnen entspannen in der Gradieranlage im Kneippgarten in Bad Kreuzen und genießen die frische Luft. Umgeben von der beruhigenden Atmosphäre des Gartens und dem sanften Nebel der Gradieranlage erleben sie eine wohltuende Auszeit und die belebende Wirkung der gesunden Luft.
Gradierwerk
Bad Kreuzen
© © Tourismusverband Donau Oberösterreich | Sintwerk GmbH

Kurz-Wandertipp für Familien in den Zwergerlwald

Verkehrsmittel: zu Fuß

Der Stelzhamer-Weg ist ein absolutes Highlight für Familien mit Kindern. Sie wandern durch den Pfarrer Wald zur Stelzhamer Quelle im liebevoll gestalteten “Zwergerlwald”. Hier gibt es viele zauberhafte Wasen zu entdecken und bestaunen! Diese Runde ist eine wunderschöne Berg- und Tal Wanderung, die in der Waldandacht zum Ruhe und Kraft tanken einlädt.

Länge: ca. 6,8 km
Dauer: ca. 2h
Höhenmeter: 250 hm

Zur Tour
Ein Paar kommt mit frischen Erdbeeren aus dem Hofladen Lindinger in Eferding heraus.
Biohof Starzhofer
Hofladen auf der Route
© ©TourismusverbandDonauOberösterreichCMVisuals Städte Shooting, Hofladen Lindinger in Eferding
Digital oder per Post
Perfekt vorbereitet: Kostenlose Wanderkarte für Bad Kreuzen

Tagesausflug für Aktive: Kombinierte Rad- & Wandertour

Verkehrsmittel: E-Bike & zu Fuß

Mit dem Rad über den Mondstein in die wildromantische Stillensteinklamm

Mit dem E-Bike geht es zunächst 12 km auf der R1.14 Mondstein-Runde von Bad Kreuzen zur Aumühle. Nach einer Rast und möglichen Einkehr in der Aumühle kann man das Rad hier stehen lassen und die Wanderung in die Stillensteinklamm starten. Die wildromantische Stillensteinklamm zählt zu den landschaftlich schönsten Wanderwegen in der Donauregion.

Länge: 15,3 km
Dauer: 4,5 Std.
Höhenmeter: ca. 460 hm

Die atemberaubende Natur der Sillensteinklamm in Bad Kreuzen zeigt sich in ihrer ganzen Pracht. Steile Felswände, üppiges Grün und das rauschende Wasser schaffen eine wildromantische Atmosphäre, die jeden Besucher in ihren Bann zieht.
Stillensteinklamm
© © Tourismusverband Donau Oberösterreich | Sintwerk GmbH
Zwei Freundinnen unterhalten sich nach dem Wandern bei einem leckeren Essen in der Aumühle in Bad Kreuzen. In der gemütlichen Atmosphäre des Restaurants genießen sie die regionale Küche und lassen den Tag in entspannter Gesellschaft ausklingen.
Aumühle
Einkehrmöglichkeit
© © Tourismusverband Donau Oberösterreich | Sintwerk GmbH

1/2-Tagesausflüge für Radfreudige

Verkehrsmittel: E-Bike

R1.14 Mondstein-Runde: Vom Donaustrudel zum Mond(stein)

Die Mondstein-Runde startet eigentlich in Grein an der Donau. Da es aber eine Rundroute ist eignet sich auch die Schatz.Kammer als Ausgangspunkt. Der Slogan muss dann nur umgedreht werden „Vom Mondstein zum Donaustrudel“. Die E-Biker erwartet eine traumhafte Gipfelradtour zum mystischen Mondstein (600 m) und dann hinab in die Strudengau-Schlucht nach Grein – einst einer der gefährlichsten ­Donauabschnitte. Grandiose Fernblicke, kurze Anstiege, erholsame Terrassen ... – purer Genuss! Kulturelle Highlights: Kneippkurort Bad Kreuzen und das Donaustädtchen Grein.

Länge: 27 km
Dauer: ca. 2 Std.
Höhenmeter: 558 hm

Highlights:

  • Gipfelradtour mit 375-Höhenmeter Anstieg
  • Historische Stadt Grein mit der Greinburg und dem ältesten Stadttheater Österreichs
  • 360°-Panorama-Aussichtsturm auf der Burg Kreuzen
  • Kneipp Garten „Bad Kreuzen“ (Größter Kneipp-Garten Österreichs)
  • Mondstein (Höchster Punkt der Runde, mystischer Kraftplatz)

R1.15 Drei Sattel-Runde: Bergradeln im Rhythmus des Strudengauer-Kuppenlandes

Bei diesem Tipp geht es zunächst 12 km (ca. 1h) auf der R1.14 Mondstein-Runde zur Aumühle bevor man dort in die R1.15 Drei Sattel-Runde einsteigt und in die Faszination des einsamen Waldhügelmeers nördlich der Strudengau-Schlucht eintaucht: Ewige Bergwälder, bäuerliches Kulturland wie Oasen, hohe Hügel, tiefe Gräben, grandiose Ausblicke … Drei zu überquerende Sättel stärken das Ego. Inmitten lädt das historische Marktjuwel Waldhausen zum Pausieren ein. Eine bergreiche Radtour für Genießer!

Länge: 26,2 km
Dauer: 2,10 Std.
Höhenmeter: 559 hm

Highlights:

  • Drei Sättel auf einem Streich: Moarhofer Ebene (70 Höhenmeter), Sattl (190 Höhenmeter), Dörfl (120 Höhenmeter)
  • Tiefblick in die Strudengau-Schlucht
  • Pfarrkirche Waldhausen (Göttliche Granitkunst)
  • Badesee Waldhausen
  • Stift Waldhausen (Prächtige Stiftskirche, Stiftsmumien, Festgarten)

R1.13 Alpenblick-Runde: Höhenradeln in der Machlandebene

Um diese Tour von der Schatz.Kammer aus zu erreichen, geht es zunächst 8,5 km mit dem E-Bike zur Burg Clam. Dort kann man wunderbar in die R1.13 Alpenblick-Runde - „Höhenradeln in der Machlandebene“ einsteigen. Die Tour führt dann über das Natura 2000 Gebiet Machland Nord über Mitterkirchen hinauf auf den Landschaftsbalkon der Machland-Ebene, die Panoramastraße Obernstraß (500 m). Der lange Höhenrücken begeistert mit entspanntem Genussradeln und grandiosem Alpenblick, Tiefblick, ... pures König-der-Welt-Gefühl! Flussradeln entlang der Donau, die Durchquerung der Machland-Ebene, Bergradeln ...

Länge: 52,2 km
Dauer: 3,45 Std.
Höhenmeter: 425 hm

Highlights:

  • 11 km lange Bergfahrt; grandioses Alpenpanorama-Höhenradeln; 2,5 km Panorama-Abfahrt
  • Klosterdorf Münzbach (Bergdorf mit ehemaligem Kloster)
  • Burg Clam (Ein Burgjuwel Österreichs)
  • Freilichtmuseum Keltendorf Mitter­kirchen (Rekonstruktion einer keltischen Siedlung)

1/2-Tagesausflug oder Tagesausflug nach Grein für Kulturinteressierte

Verkehrsmittel: Bus & zu Fuß

Grein: Die Perle des Strudengaus

Zwischen Donaustrom und Granit eigebettet liegt das ehemalige Schifferstädtchen Grein. Hier verbindet sich der mächtige, geschichtsträchtige Donaustrom mit der urtümlichen, sanften Mühlviertler Hügellandschaft. Zum Verweilen laden Wirtshäuser, Konditoreien und Cafés.

Anreise nach Grein: Unmittelbar beim Ausgangspunkt befindet sich die Bushaltestelle Bad Kreuzen Schulzentrum. Von dort geht die OÖVV-Linie 382 in Richtung Grein. Dauer: 10 min. Busfahrt

Zur Fahrplanauskunft

Hinweis: Der Bus 382 verkehrt nur an Schultagen von Mo-Fr (Sa, So, Feiertagen & Schulferien kein Busbetrieb). Bitte aktuelle Fahrzeiten beachten.

Grein an der Donau
© ©TourismusverbandDonauOberoesterreichGoodMorningWorldMelanieSchillinger Machland/Strudengau, Blick auf Grein
Über dem Städtchen Grein an der Donau thront Schloss Greinburg, das älteste Wohnschloss Österreichs. Unterhalb des Schlosses fließt die Donau.
Schloss Greinburg
© Foto Ranfilm: Schloss Greinburg, das älteste Wohnschloss Österreichs, thront über dem Städtchen Grein an der Donau.
Zwei Freundinnen genießen den wundervollen Ausblick von der Gobelwarte Grein.
Gobelwarte Rundweg
© © Tourismusverband Donau Oberösterreich | Kuscheiart
Stadttheater Grein © Bruno Brandstetter
Stadttheater Grein
© Stadttheater Grein © Bruno Brandstetter

1/2-Tagesausflug oder Tagesausflug für Groß und Klein

Verkehrsmittel: E-Bike

Unvergessliche Tagesausflüge für die ganze Familie. Im Strudengauer Bogensportclub können Sie ihre Treffsicherheit mit Pfeil und Bogen unter Beweis stellen. Weiter geht es zu den flauschigen Mondstein Alpakas, die kuscheligen Tiere können dort hautnah erlebt werden. Zum Abschluss wartet ein nasses Vergnügen in der Wakeboard Anlage Shapeland - ein Paradies für Wassersportbegeisterte jeden Alters.

Strudengauer

Bogensportclub

Karte umdrehen
© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHGoodMorningWorldMelanieSchillinger Oberes Donautal, Alpakas von Rottenberg in Bad Mühllacken
Mondstein

Alpakas

Karte umdrehen
© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHCarlettoPhotopgraphy Carletto Shooting, Wassersport Jetlake Feldkirchen
Wakeboardanlage

Shapeland

Karte umdrehen

1/2- oder Tagesausflug: Mit dem Rad zur Donaufrische

Verkehrsmittel: Rad oder E-Bike

An heißen Tagen bietet sich das Erlebnisbad Bad Kreuzen für eine schnelle Abkühlung vor oder nach einer Wander- oder Radtour an. Vom Ausgangspunkt beim Gemeindeamt sind es 12 min und 800 m bis zum Erlebnisbad. Auch für Kinder bietet das moderne Freibad mit Wasserrutsche Spiel, Spaß und Aktion pur. Tipp: mit der DONAU.Erlebnis Card gibt es -50 % Ermäßigung auf Ihren Eintritt

Über die neuen E-Bike Rundrouten sind zudem folgende öffentliche Bademöglichkeiten mit dem Rad erreichbar:

Erlebnisbad Bad Kreuzen in Bad Kreuzen: Ein idyllischer Garten mit einem großen Swimmingpool. Der Pool ist von saftigem Grün umgeben - Bäume, Sträucher und Blumen. Ein Rutsche führt in den Pool, der für Erfrischung an heißen Sommertagen einlädt.
Erlebnisbad Bad Kreuzen
© Maria Aichinger
Badesee Waldhausen
© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHCMVisuals Donauradweg reloaded, Radfahrer sitzen am auf dem Steg am Badesee in Waldhausen

Tagesausflug: Shopping- & Genießer-Trip nach Perg

Verkehrsmittel: Bus

Perg – Bewegte Einkaufsstadt zwischen Machland und Mühlviertler Hügelland

Direkt beim Gemeindeamt befindet sich die nahegelegene Bushaltestelle Bad Kreuzen Schulzentrum von der mit der OÖVV Buslinie 373 ins Perger Stadtzentrum geht. Die Fahrt dauert ca. 45 min. Es empfiehlt sich eine Hinfahrt am frühen Vormittag um den Tag optimal in Perg genießen zu können. Hinweis: bitte aktuelle Fahrzeiten für die Rückfahrt beachten

Zur Fahrplanauskunft

Welche Orte in Perg im Rahmen eines gemütlichen Stadtspaziergangs unbedingt besucht werden sollten, mit tollen Tipps für empfehlenswerte Restaurants und attraktive Einkaufsmöglichkeiten finden Sie hier: 48h in Perg

Paar shoppt im Gusto Speis II in Perg
Perg
Die lebendige Einkaufs- und Veranstaltungs-Stadt.
© ©TourismusverbandDonauOberösterreichCMVisuals Städte Shooting, Paar shoppt im Gusto Speis II in Perg
Paar spaziert den Kalvarienberg Perg hoch
48h in Perg
Genießen und Entdecken
© ©TourismusverbandDonauOberösterreichCMVisuals Städte Shooting, Paar spaziert den Kalvarienberg Perg hoch

So schmeckt die Donauregion

Regionale Schmankerl und kulinarische Erlebnisse

Erleben Sie Bad Kreuzens Köstlichkeiten und regionale Schmankerl in zahlreichen Hofläden in der Umgebung. Hier finden Sie frische, saisonale Erzeugnisse von saftigen Früchten bis zu herzhaften Spezialitäten.

Einkaufen
Bad Kreuzen
© ©TourismusverbandDonauOberoesterreichGoodMorningWorldMelanieSchillinger Machland/Strudengau, Bretteljause in der Speck Alm in Bad Kreuzen

Autofreie Ausflugstipps zum Download

Autofreie Ausflugstipps für Ihren Urlaub im Wanderdorf Bad Kreuzen

PDF Download