© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHCMVisuals Donauradweg reloaded, Schlögener Schlinge, Donauschlinge, Schlögenerschlinge, Haibach

DONAU OBERÖSTERREICH
bewegt. berührt.

suche
suchen
schließen

Greiner Stadtspaziergang - Strudengauer 9er (Etappe 4)

  • familientauglich
  • kulturell interessant
  • Rundweg

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 4360 Grein
Zielort: 4360 Grein

Dauer: 0h 45m
Länge: 2,7 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 42m
Höhenmeter (abwärts): 42m

niedrigster Punkt: 227m
höchster Punkt: 267m
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Panorama: einige Ausblicke

Wegbelag:
Asphalt, Pfad / Trail, Schotter, Straße, Sonstiges


Kurzbeschreibung:

Greiner Stadtspaziergang - Kunst und Kultur entdecken. Das Donaustädtchen Grein wird auch heute noch als "Perle des Strudengaus" bezeichnet, nicht zuletzt aufgrund der besonderen Lage direkt an der geschichtsträchtigen Donau, eingebettet in die sanfte Mühlviertler Hügellandschaft. Bei einem gemütlichen Rundgang entlang der Donau und durch das Stadtzentrum die Greiner Stadtgeschichte und ihre zahlreichen Sehenswürdigkeiten kennenlernen.

Erlebniswert: ******

Empfohlene Jahreszeiten:
  • Januar
  • Februar
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
  • Dezember
Eigenschaften:
  • Streckentour
  • Rundtour
  • aussichtsreich
  • familienfreundlich
  • kulturell / historisch

Beschreibung:

Am Planetenweg direkt beim Ausgangspunkt des Greiner Stadtspaziergangs kommt man dem Sonnensystem näher. Idee und Ausführung stammen vom Greiner Physiker Dr. Werner Riegler, der die Weite und Größe der Milchstraße für Astronomiebegeisterte zum Greifen nah darstellt. Weiter geht es in Richtung Greinerbachmündung, hier befindet sich die historische Fototafel, die alte Fotos von der Greiner Donaulände um 1920 zeigt. Vorbei am Brückenheiligen Nepomuk, geht es Richtung Stufenweg, der anschließend zur Kalvarienbergkapelle führt. Hier lohnt sich ein kurzer Abstecher der mit einem traumhaften Ausblick über Grein und der Galerie in Granit überzeugt. Zurück auf der Hauptstraße in Richtung Stadtmitte geht es zum historischen Stadtplatz. Das alte Rathaus mit Stadttheater, der Meggaubrunnen, das Biedermeier Café und die Pfarrkirche mit Ölberg zeigen die Greiner Stadtgeschichte hautnah. Vom Stadtplatz folgt man den Schildern in Richtung Schloss Greinburg. Hoch über Grein trohnt hier die Burg mit Sala Terrena, wunderschönem Arkadenhof und dem Oberösterreichischen Schifffahrtsmuseum. Außergewöhnliche Exponate und die Schifffahrtsgeschichte an der Donau werden hier dokumentiert. Verlässt man Schloss Greinburg wandert man direkt am Kreuznerbach in Richtung Greiner Motorikpark. Überquert man die Bogenbrücke befindet sich direkt an der Donau ein wunderschöner Campingplatz und die Rad- und Personenfähre. Am Esperantoplatz gleich in der Nähe kann man einen "Schlangenanker", eine Sonnenuhr und den Mühlviertlerbrunnen bestaunen. Folgt man der Promenade in Richtung Ausgangspunkt warten am Ende des Greiner Stadtspaziergangs das Stadtkino und die Café & Konditorei Schörgi mit Sonnenterrasse in Donaunähe. Bei einem genussvollen Eisbecher lässt sich hier der Stadtspaziergang abrunden.


Weitere historische Infos zum Greiner Stadtspaziergang gibt es unter: Historischer Greiner Stadtspaziergang 

Wegbeschreibung:

Der Greiner Stadtspaziergang führt zunächst ausgehend vom Wanderwege-Startpunkt an der Donaulände in Grein auf dem Planetenweg in Richtung Osten direkt entlang der Donau. Am Ende der Donaulände die B3 und den Greinerbach queren, vorbei an der "Johannes von Nepomuk"-Statue. Anschließend dem Gehweg folgen und links in die Hauptstraße einbiegen. Direkt in der Kurve bietet sich über den Stufenweg auch ein kurzer Abstecher zur Kapelle und dem Aussichtspunkt Kalvarienberg an. Hierfür den Wegweisen "Kalvarienberg" bzw. "Galerie in Granit" folgen. Bleibt man auf der Hauptstraße folgt man dieser bis zur Querung mit der Jubiläumsstraße und biegt dann links in Richtung Stadtmitte ab. Anschließend gelangt man zum historischen Stadtplatz, hier befindet sich das Rathaus samt historischem Stadttheater. Den Wegweisern in Richtung "Schloss Greinburg" folgen. Bei der Kreuzung rechts in die Kreuznerstraße einbiegen und dann bei der Schlossgasse links auf einem gepflasterten Weg in Richtung Schloss Greinburg. Ein schmaler Stufenweg führt hier links zum Schloss Greinburg hoch und über die Asphaltstraße wieder zurück in die Greinburgstraße.  Rechts abbiegen und dem Herdmannweg in Richtung Freibad Grein folgen. Die Greinerwaldstraße queren und vor dem Freibad links in den kleinen Asphaltweg in Richtung Donau abbiegen, entlang des Kreuznerbachs zum Motorikpark Grein wandern. Weiter zur Bogenbrücke beim Hafen und diese überqueren, um auf die Promenade und den Planetenweg zu gelangen. Dem Donauweg bis zum Wanderwege-Startpunkt an der Donaulände zurückfolgen - Abschluss des Strudengauer 9ers und des Wandermarathons. 

Tipp des Autors:

  • Planetenweg Grein

  • Abstecker zur Kalvarienbergkapelle und Austellung "Galerie in Granit"

  • Stadtplatz Grein

  • Historisches Stadttheater Grein

  • Schloss Greinburg mit Schifffahrtsmuseum

  • Motorikpark Grein

  • Donaucamping

  • Café und Konditorei Schörgi

  • Biedermeier Café Blumensträußl

Weitere Infos und Links:

Der Greiner Stadtspaziergang ist nicht beschildert, verläuft aber entlang bekannter Greiner Sehenswürdigkeiten und ist deshalb leicht begehbar.

Ausgangspunkt: Wanderwege-Startpunkt Grein Donaulände
Zielpunkt: Wanderwege-Startpunkt Grein Donaulände

Weitere Informationen:
  • Rundweg

Erreichbarkeit / Anreise

Anfahrt


  • Anfahrt von Linz über die Bundesstraße B3 nach Grein

  • Anfahrt über Westautobahn von Amstetten nach Grein

  • Zudem drei Schiffsanlegestellen in Grein

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Donauuferbahn 133 ausgehend vom Hauptbahnhof Linz nach Grein-Bad Kreuzen Bahnhof. 

Parken

Parkmöglichkeit direkt beim Wanderwege-Startpunkt oder an der Donaulände nähe Schiffsanlegestelle. Gebührenfreie Kurzparkzone (Blaue Zone) am Stadtplatz und in der Innenstadt, Parkdauer 90 Minuten. Dauerparkplätze bei Bahnhöfen, Stadteinfahrten, etc. Am Historischen Stadtplatz von Grein und in der Rathausgasse sowie an der Donaulände befinden sich Behindertenparkplätze.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Frühwinter
  • Hochwinter

Für Informationen beim Kontakt anfragen.


Greiner Stadtspaziergang - Strudengauer 9er (Etappe 4)
Grein Tourismus
Stadtplatz 7
4360 Grein

Telefon +43 7268 7055
E-Mail info.grein@oberoesterreich.at
Web www.donauregion.at/grein
https://www.donauregion.at/grein

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 4360 Grein
Zielort: 4360 Grein

Dauer: 0h 45m
Länge: 2,7 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 42m
Höhenmeter (abwärts): 42m

niedrigster Punkt: 227m
höchster Punkt: 267m
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Panorama: einige Ausblicke

Wegbelag:
Asphalt, Pfad / Trail, Schotter, Straße, Sonstiges