Kopfing Ortszentrum - Gelände Baumkronenweg - Feichtberg - Ameisberg mit Hochholzstein - Steinbruch Ach - Neukirchendorf - Dobl - Götzenberg - Kopfing Ortszentrum
INTERESSANTE PUNKTE AM WEG
Sagenhaftes Kulturleben:
Natur(t)raum und Bewegung:
Ameisberg- Aussichtsplatz mit Keltenopferplatz
Vom Ortszentrum vorbei am Gelände des Baumkronenweges führt der Weg stetig steigend zum Feichtberg mit Radarstation (777 m). Der Bereich vom Feichtberg über den Ameisberg bis hin zum Steinbruch Ach steht für die Namensgebung „Blick ins Land“. Als absoluter Höhepunkt dieser Wanderroute ist der Ameisberg mit Hochholzstein, Kult- und Opferstätte. Vom Hochholzstein aus gesehen liegt einem Kopfing buchstäblich zu Füßen. Weiter schweift der Blick über den Hausruck ins Alpenvorland bis hin zur Eisenwurzen, zum Sengsengebirge, Traunstein, Höllengebirge, Schafberg, Untersberg und Watzmann. An besonders klaren Tagen sind auch die majestätischen Alpengipfel wie Ötscher, Eisenerzer Alpen, Gesäuse, Totes Gebirge mit Großem Priel, Dachstein, Tennengebirge, Hochkönig und Loferer Steinberge zu sehen. Etwa 200 m entfernt vom Hochholzstein liegen, in der Zwischenzeit von Hochwald umgeben, einige gewaltige, mystische und auch mythische Felsbrocken. Es ist nicht auszuschließen, dass dieser Platz bereits den Kelten als Kult- oder Opferstätte gedient hat. Angeblich strahlen diese Steine „positive Energie“ - von manchen Besuchern durchaus „spürbar“- aus. Als weiterer Höhepunkt entlang dieses Weges ist der ehemalige Steinbruch in Ach zu betrachten. Hier ist ein idyllischer See entstanden, der Abkühlung an heißen Sommertagen verspricht. Bergab führt die Route weiter durch schattigen Mischwald nach Neukirchendorf, Dobl über den Götzenberg zurück nach Kopfing.
Tipp des Autors:Diese Tour wird Ihnen präsentiert von der Tourismusregion Donau Oberösterreich
Ausrüstung:Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk
Weitere Infos und Links:Marktgemeindeamt Kopfing im Innkreis
Hauptstraße 95
4794 Kopfing im Innkreis
Tel.: 0043 (0) 7763 2205 0
gemeinde@kopfing.ooe.gv.at
www.kopfing.at
Einkehrmöglichkeiten am Weg:
Frühstücksbuffet im Café oder im Wintergarten
Täglich herzhaftes Frühstück, schön serviert!
Innviertler Gastlichkeit und gemütliche, familiäre Atmosphäre erwartet Sie in unserem rustikalen, kinderfreundlichen Landgasthof mit guter bodenständiger Küche.
Wir sind ein Familienbetrieb mit 20 Betten (Komfortzimmer), Gaststube bis 60 Personen , 2 Nebenräume von 25 – 60 Personen, einen Saal bis 300 Personen sowie einen Gastgarten bis 60 Personen.
Erwähnenswert ist unser Weinkeller. Wir bieten kommentierten Weinverkostungen aller Art. (Sommeliére Maria Grüneis-Wasner).
Typisch österreichische Küche, saisonale Speisen sowie fast das ganze Jahr Wildgerichte (Plakete für ausgezeichnete Wildgerichte vom Landesjagdverband) aus heimischen Revieren.
Wallner`s BIO Rind- und Putenspezialitäten
Produkte:
HANS UND ROSWITHA KRAMER – DIE SEELE DER DONAUREGION: DER KIRCHENWIRT IN KROPFING ALS ZEICHEN DER INNVIERTLER GASTFREUNDSCHAFT
Manchmal ist ein Gasthof viel mehr – ein Stück Heimat, eine Vielzahl von Geschichten oder ein Spiegel jahrhundertealter Werte. Der Gasthof Kirchenwirt in Kopfing ist genauso ein Ort. Geprägt von einer tiefen Verwurzelung in der Region und dem unermüdlichen Engagement der Familie Kramer, vereint der Kirchenwirt die Vergangenheit mit der Vision einer nachhaltigen Zukunft. Hans und Roswitha Kramer, die stolzen Besitzer des Kirchenwirts, pflegen eine über 125-jährige Tradition, deren Wurzeln bis ins Jahr 1125 zurückzuverfolgen sind. Hier wird nicht nur gekocht, sondern mit Herzblut bewahrt, erschaffen und geteilt. Jeder Blick über die Terrasse erzählt von der Liebe zur Donauregion und dem Wunsch, ihren Gästen einen Ort der Wärme und Gemeinschaft zu schenken.
Mit Roswithas Eintritt in die Familie vor 35 Jahren stand der Gasthof an einem Wendepunkt. Konfrontiert mit der Entscheidung, das historische Gebäude aufzugeben oder es wiederzubeleben, entschieden sich Hans und Roswitha für Letzteres. So wurde das Gebäude im Laufe der Zeit modernisiert und zu einem einladenden Ort, der seine traditionelle, charmante Vergangenheit bewahrt. Inmitten der Tradition und des Gemeinschaftsgefühls steht Johanna Kramer als neue Generation bereits aktiv im Mittelpunkt. Der harmonische Übergang von einer Generation zur nächsten verdeutlicht den Geist des Hauses. Der Gasthof steht für bodenständige, regionale Küche und frische Zutaten. Auf der Karte stehen Wildspezialitäten aus dem eigenen Revier, fangfrischer Fisch und saisonale Gerichte mit Produkten aus umliegenden Bauernhöfen. Traditionelle Innviertler Gerichte, wie die beliebten Innviertler Knödel, werden ebenfalls angeboten und mit viel Liebe zubereitet. Auch Naschkatzen kommen auf ihre Kosten: Hausgemachte Mehlspeisen und das beliebte Bauernhofeis vom Familienbetrieb Kern runden das Angebot ab. Die Zusammenarbeit mit regionalen Partnern ist Familie Kramer immer schon ein Anliegen gewesen.
Der Kirchenwirt Kopfing ist umgeben von der Geschichte des Ortes: die Terrasse des Kirchenwirts gibt Gästen einen unbeschreiblichen Blick auf die örtliche Pfarrkirche, die Wände des Gasthauses zieren sorgfältig ausgewählte Jagdtrophäen und Zeugnisse und moderne Elemente ergänzen das Gesamtbild. Trotz der neuen Akzente bleibt der alte Charme des Wirtshauses spürbar, eine Hommage an seine reiche Geschichte und an die Entscheidung, Tradition und Erbe zu bewahren.
Die Nähe zum Baumkronenweg in Kopfing ermöglicht es Gästen, ihren Besuch im Gasthof mit einem Ausflug in die Natur zu verbinden. Befindet man sich mit dem E-Bike auf der Pram-Sauwald-Tour, der Sauwald-Panorama-Runde oder bei einer Wanderung entlang des Bründlweg 40, so ist man nicht weit vom Kirchenwirt entfernt. Der Gasthof bietet seinen Gästen ein authentisches Erlebnis der Innviertler Gastfreundschaft und Kulinarik. Die gemütliche Gaststube mit Kachelofen lädt Radfahrer oder Wandernde dazu ein, regionale Spezialitäten im traditionellen Ambiente zu genießen.
Gasthof Oachkatzl Schlemmen & feiern im Waldgasthof In der Mitte des 2,5 km langen Rundweges – sozusagen im Herzen des Baumkronenweges – heißt Sie der Gasthof Oachkatzl herzlich willkommen und lädt mit einzigartigem Ambiente zum Verweilen, Regenerieren und Genießen ein.
Mitten im Wald gelegen, lädt er zum Verweilen, Erholen und Regenerieren ein. Im Waldgasthof Oachkatzl verwöhnen wir Sie mit zahlreichen hausgemachten und regionalen Köstlichkeiten.
Zur alljährlichen Waldweihnacht am Baumkronenweg, lädt der Waldgasthof ein, sich anschließend aufzuwärmen und viele gemütliche Stunden zu verbringen!
Anfahrt
mit dem Auto:
von Wien - A1 - A25 - Ausfahrt Wels-Nord - rechts auf B137 Innviertler Straße - rechts auf B134 Walerner Straße - links auf L1221 Daxberg Bezirksstraße - links auf B129 Eferdinger Straße - rechts auf L517 Kessle Landesstraße bis Natternbach dort links auf Kopfinger Bezirksstraße bis Kopfing im Innkreis
von Linz - B127 Rohbacher Straße - links auf B131 Aschacher Straße - rechts auf B130 Nibelungen Straße - in Engelhartszell links auf B136 Sauwald Straße - links auf L1139 bis Kopfing
Kopfing ist mit dem Bus erreichbar. Fahrpläne unter: www.ooevv.at
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.