© Donausteig Donauschlinge Schlögen © Tourismusverband Donau Oberösterreich / Kaindlstorfer
Donausteig Donauschlinge Schlögen © Tourismusverband Donau Oberösterreich / Kaindlstorfer

Der Donausteig,
einfach sagenhaft.

Suche
Suchen
Schließen

Sagenwanderung 2019

Am Montag, 10. Juni 2019 luden die Gemeinde Schwertberg und die WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH zu einer sagenhaften Wanderung am Donausteig nach Schwertberg ein. Spannend und phantasievoll wurden bei der gemeinsamen Wanderung Sagen aus dem Donauraum von Märchenerzähler Helmut Wittmann überliefert.

Bei strahlendem Sonnenschein kamen rund 300 Wanderbegeisterte, darunter viele Familien und Kinder, nach Schwertberg, um gemeinsam an besonders schönen Plätzen rund um Schwertberg den Donausagen und Geschichten von Helmut Wittmann zu lauschen. Umrahmt wurden die phantasievollen Geschichten mit Harfenklängen durch Angela Stummer-Stempkowski und Bockpfeifenmusik von Franz Bernegger.

Die nachfolgende Bildergalerie ist mittels Pfeiltasten (links, rechts) bedienbar.

Die Sagenwanderung am Donausteig hat sich in den letzten Jahren als Fixpunkt im Veranstaltungskalender an der oberösterreichischen Donau etabliert. Nach einem gemütlichen Frühshoppen bei der Aiser Bühne in Schwertberg führte die Route heuer auf rund 7,5 Kilometern von der Aiser Bühne im alten Steinbruch über das sagenumwobene Tal des Aisthofner Baches und den Graben im Wald zu einem Felsen-Marterl. Weiter ging es über das Kulturhaus Lichtenwagner zur romantischen Burgruine Windegg und zum Biohof Mascherbauer. Dort gab es für die Wanderer eine kleine Stärkung. Anschließend fand noch ein gemütlicher Ausklang mit einem Gewinnspiel samt Verlosung statt.

Kontakt & Service

Donau Oberösterreich
WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH Tourismusverband Donau Oberösterreich
Lindengasse 9
4040 Linz

Telefon+43 732 7277-888
Fax+43 732 7277-804
E-Mailinfo@donauregion.at
Webwww.donauregion.at

Zur Bildergalerie

 

Schwertberg und die Weltstoanrunde sind auch abseits der Sagenwanderung immer eine Reise Wert. Eine bebilderte Wegbeschreibung gibt es hier von Märchenerzähler Helmut Wittmann.

Zur Wegbeschreibung