DONAU OBERÖSTERREICH
bewegt. berührt.
Mit diesem Themenweg wird deutlich gemacht, wie wichtig die Honigbiene und Insekten für das Gleichgewicht in der Natur sowie für den Ertrag in der Landwirtschaft sind. Zu diesem Zweck wurden das Infohaus Biene, die Schau-Bienenhütte und Insektenhotels errichtet und eine Bienenweide angelegt. Schautafeln am Weg erzählen Erstaunliches über Honigbienen.
Der Rundweg beginnt am Marktplatz in St. Martin i. M. Nahe dem Schulcampus steht das Infohaus Biene, in Form einer Bienenwabe gebaut. Mehrere Kurzfilme zeigen Ausschnitte aus dem Leben von Honig-, Wildbienen und Insekten. Im gläsernen Bienenstock können die Honigsammler gefahrlos beobachtet werden. Nach dem Dorf Kobling steht am Waldrand die Schau-Bienenhütte. Nun geht`s im Wald den Bach entlang (tolles Wasserrad). Nach der Querung folgt der Anstieg auf Wald- und Wiesenweg. Am Rastplatz Premserhügel warten Ruhebänke - wieder in Wabenform gebaut. Hier öffnet sich ein grandioser Ausblick vom Böhmerwald bis zu den Alpen. Der Name bekannter Bergspitzen ist auf der Panoramatafel beschrieben. Carni heißt das Maskottchen. Erzählt Erstaunliches über Bienen. Spannend berichtet sie, wie der Bienenkörper aussieht, wie sie leben, wie es im Stock aussieht und was sie im Winter machen. Carni erklärt den Tanz der Bienen und warum Bienen manchmal stechen und gibt Tipps, was nach einem Stich zu tun ist.
Wegbeschreibung:Der Rundweg beginnt am Marktplatz in St. Martin i. M. Nahe dem Schulcampus steht das Infohaus Biene, in Form einer Bienenwabe gebaut. Mehrere Kurzfilme zeigen Ausschnitte aus dem Leben von Honig-, Wildbienen und Insekten. Im gläsernen Bienenstock können die Honigsammler gefahrlos beobachtet werden. Nach dem Dorf Kobling steht am Waldrand die Schau-Bienenhütte. Nun geht`s im Wald den Bach entlang (tolles Wasserrad). Nach der Querung folgt der Anstieg auf Wald- und Wiesenweg. Am Rastplatz Premserhügel warten Ruhebänke - wieder in Wabenform gebaut. Hier öffnet sich ein grandioser Ausblick vom Böhmerwald bis zu den Alpen. Der Name bekannter Bergspitzen ist auf der Panoramatafel beschrieben. Carni heißt das Maskottchen. Erzählt Erstaunliches über Bienen. Spannend berichtet sie, wie der Bienenkörper aussieht, wie sie leben, wie es im Stock aussieht und was sie im Winter machen. Carni erklärt den Tanz der Bienen und warum Bienen manchmal stechen und gibt Tipps, was nach einem Stich zu tun ist.
Ausrüstung:Festes Schuhwerk
Weitere Infos und Links:Halbtagestour, Rundweg für Familien
immer geöffnet
Genießen Sie angenehme Stunden in unserem Café-Bar Restaurant, wo hausgemachte Burger und vieles mehr auf Sie warten.
Die „Elis Lounge“ bietet Ihnen nicht nur köstliche Gerichte, sondern auch ein einladendes Ambiente, das Sie begeistern wird. Entdecken Sie bei uns die kulinarischen Highlights der asiatischen, deutschen, griechischen und türkischen Küche. Auf unserer Terrasse können Sie im Sommer bei einem Cocktail oder Bier aus der ortsansässigen Brauerei Hofstetten den Sonnenuntergang genießen.
Bei uns können Sie Ihre Lieblingsspeisen auch online bestellen und mitnehmen.
VOI ist ein Ort der Begegnung für Menschen mit Toleranz und Empathie
Die Gaststube im ehemaligen Wirtshaus Wakolbinger wurde zum Vereinslokal – zur Kunst&Kulturkneipe – adaptiert. Hier kann man Bierspezialitäten aus der Brauerei Hofstetten, ausgesuchte Weine und edle Spirituosen genießen. Erleben Sie Konzerte und andere Veranstaltungen im gemütlichen Wohnzimmer auf Augenhöhe mit Künstlerinnen und Künstlern !
Unverzichtbar & beinahe schon Kult beim Frühschoppen sind bestes Gebäck vom „Wöhrer“ und unsere köstlichen „Sacherwürstl mit Gong.“ Bereits Tradition im VOI, ist der jährliche „Frühschoppen des Bürgermeisters“. Erlesenste Spirituosen – edle Weine – preisgekrönte Biere erwarten Sie am Freitag und am Samstag ab 18.00 Uhr -engagierte MitarbeiterInnen inklusive.
Das IL CASTAGNO bietet seinen Gästen hausgemachte Pizzen, Salate und vieles mehr. Gerne auch zum Mitnehmen!
Das kleine Lokal mit seinen ca. 40 Sitzplätzen wurde mit Liebe zum Detail eingerichtet und erfreut Jung und Alt mit seinem gemütlichen Ambiente. Ein mehr als 100 Jahre alter Kastanienbaum sorgt an heißen Sommertagen für den gewünschten Schatten im Garten, daher auch der Name IL CASTAGNO. Am Abend hält dieser Baum die Wärme im Freien bis in die Nachtstunden unter der mächtigen Krone und so gibt es immer angenehme Temperaturen.
Neu: für unser Gäste Aufladestationen für E-Bikes vorhanden!
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Sehr gute Busverbindung von Linz oder Rohrbach
ParkenFür Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.