Bäckerei und Konditorei
Viele Köstlichkeiten aus der hauseigenen Backstube können im integrierten, gemütlichen Cafe genossen werden.
Dr. Kirchschläger Gedenkstein
Dr. Rudolf Kirchschläger wurde 1915 in Grafenau, Gemeinde Niederkappel geboren und wenige Tage später in der Pfarrkirche Niederkappel getauft. Auf Grund dessen besuchte Dr.Kirchschläger in seinen späteren Jahren immer wieder mit seiner Familie unseren Ort. Er feierte sein 70. und 80. Taufjubiläum im Mühlviertler Dom. Am 30. März 2000 verstarb Dr. Kirchschläger in Wien. Ihm zum Gedenken wurde in der Pfarrkirche eine Gedenktafel angebracht (gespendet von Hr.OSR Konrad Jäger) und an der Stelle seines Geburtshauses in Grafenau 21 ein Gedenkstein errichtet. Außerdem gibt es einen Kirchschläger-Steig, welcher vom ehemaligen Elternhaus an der kleinen Mühl bis zum Mühlviertler Dom führt.
Rudolf Kirchschläger-Zentrum in Niederkappel als Ort der Begegnung Dauerausstellung "Dr. Rudolf Kirchschläger - Mensch und Politiker" Filmausschnitte, Erzählungen, Persönliches, Bilder, Anekdoten, eine beeindruckende Erinnerung an das 20. Jahrhundert
"Dr.Rudolf Kirchschläger - Mensch und Politiker" geboren in Grafenau, Gemeinde Niederkappel, Bundespräsident von Österreich, seine erste Dienstanweisung als BP lautete: "Handeln sie in erster Linie menschlich und ohne Formalismen. Entscheidend ist ausschließlich das menschliche Schicksal."
Nun kann man in einer Dauerausstellung alles über das Leben und Wirken des großen Menschen und Politikers erfahren.
Herzlich willkommen beim Fisch & Wildgasthof Aumüller.
Unser Fischgasthof liegt direkt neben der Donau, eingebettet im schönen Donautal. Direkt am Donauradweg und am Donausteig liegt unser bodenständig geführter Betrieb. Wir zählen uns zur Kooperation der Donausteigwirte, sind flexibel und gehen gerne auf die Bedürfnisse und Wünsche unserer Gäste ein.
Wir verarbeiten bei uns selbst gefangene Donaufische, Wild aus unserem Revier und servieren zahlreiche Most und Saftvarianten aus unserer "Donautaler Mostkellerei".
Als geprüfter Mostsommelier empfehle ich unseren Birnenfrizzante mit dem Namen "Donauperle" - eine geschützte Marke!!
Saisonale Schmankerl, wie Eferdinger Spargel finden sich auf unserer Speisekarte und das Bier kommt von den nahen Mühlviertler Brauereien Hofstetten und Schlägl.
Für Gruppen bieten wir Kellereiführungen mit dokumentierten Verkostungen von Most und Saft. Wir gehen dabei individuell auf die Wünsche unserer Gäste ein.
Mostjause und warme Gerichte in unserem Verkaufsraum und Heurigen bzw. Gasthof.
Kapazität bis 60 Personen im Gasthof bis 100 Personen.
Familiengeführtes Gasthaus
Gemütliches Gasthaus zum Einkehren in jeder Jahreszeit
Die Donau gibt Kraft, Sehnsucht und Ruhe. Natur pur im Donauparadies Gierlinger. Das Donauparadies Gierlinger in Obermühl an der Donau ist ein Platz zum Wohlfühlen.
Unser traditionsbewusster Familiengasthof liegt direkt an der Donau. Genießen Sie bei uns ein kühles Frischgezapftes mit herrlichen Ausblicken auf die vorbeifließende Donau, oder lassen Sie sich von unseren bodenständigen und regionalen Schmankerln verwöhnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Vom Donauparadies Gierlinger aus lassen sich Natur und Sport wunderbar verbinden. Der Donauradweg und die Wanderwege sind ein Paradies für alle die gerne aktiv sind und Bewegung genießen.
Der "Mühlviertler Dom" in Niederkappel
Die gotische Kirche aus den Jahren 1404-1411 war im 19. Jahrhundert entgültig zu klein geworden. So wurde der Ruf nach einem Kirchenneubau immer lauter. Der bekannte und wohl bedeutendste Linzer Bischof Rudigier regte die Gründung eines Fonds zur Vergrößerung der Kirche an, der Dorfrichter und Heimatdichter Ignaz Donabaur gab dafür 1858 die erste Spende.
Der Umbau der Kirche erfolgte in den Jahren 1890-1895. Die Pläne für den "Mühlviertler Dom" erstellte der damalige Linzer Dombaumeister Raimund Jeblinger. Die Kirche wurde seinerzeit unter großen Opfern der Pfarrbevölkerung erbaut. Der Pfarr- und Kirchenpatron ist der Hl. Apostel Andreas. Die Kirche selbst konnte 1895 eingeweiht werden, der Turm wurde aber erst 1907 fertiggestellt, die Orgel 1912 angeschafft.
Bei einer Gruppenführung erfahren Sie über die Baugeschichte des Mühlviertler Doms und erhalten zugleich einen spannenden Einblick in eine Zeit großen religiösen und sozialen Umbruchs, der auch in einem kleinen Ort seine Spuren hinterließ.
Wunderbarer Blick ins Donautal! Der Präsidentenstuhl ist eine eigenwillige Sitzgelegenheit aus Eichenholz, die hoch über der Donau direkt am Themenweg "Dr.Kirchschläger-Steig" trohnt und wunderbare Einblicke ins Donautal gewährt.
Der Präsidentenstuhl steht in Haar und wurde vom Künstler Michael Lauss entworfen. Der wunderschöne Ausblick, angemessene Plätze für Untertanen sowie Getränkehalterungen für durstige Kurzzeitpräsidenten sorgen für einen unvergesslich erhabenen Augenblick.
Anfahrt
Von Linz auf der B127 bis zum Kreisverkehr Altenfelden, Abzweigung nach Lembach im Mühlkreis, Straßenverlauf nach Niederkappel folgen
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Von Linz mit öffentlichen Bussen in gut 1 Stunde erreichbar
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.