© Donauschlinge Schlögen © Oberösterreich Tourismus / Steininger
Donauschlinge Schlögen © Oberösterreich Tourismus / Steininger

DONAU OBERÖSTERREICH
bewegt. berührt.

Suche
Suchen
Schließen

Radrunde Schlögen-Linz-Schlögen | Genuss & chillig am Donauradweg


    Interaktives Höhenprofil

    GPS Daten downloaden
    PDF erstellen

    Tour-Details

    Wegnummer: R1
    Startort: 4083 Haibach ob der Donau
    Zielort: 4083 Haibach ob der Donau

    Dauer: 8h 0m
    Länge: 109,6 Kilometer
    Höhenmeter (aufwärts): 125m
    Höhenmeter (abwärts): 123m

    niedrigster Punkt: 251m
    höchster Punkt: 315m
    Schwierigkeit: leicht
    Kondition: sehr leicht
    Panorama: Traumtour

    Wegbelag:
    Asphalt, Pfad / Trail, Straße, Wanderweg, Wasserweg, Sonstiges


    Kurzbeschreibung:
    Vom Naturwunder Schlögener Schlinge bis zur modernen Kulturhauptstadt Linz.



    Technik: **



    Erlebniswert: *****



    Empfohlene Jahreszeiten:

    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober

    Beschreibung:
    Die Waldschluchten des Donautals, das Freizeitparadies in Feldkirchen und das moderne Linz entdecken.

    Wegbeschreibung:

    Sie starten diese Tour in Schlögen und fahren stets entlang des Südufers, durch das wildromantische Donautal, welches bis etwa Aschach reicht. Nach etwa zehn Kilometern, kurz hinter der Fähre Kobling-Obermühl gabelt sich der Weg und Sie halten sich links. Aus der Ferne können Sie das Schloss Neuhaus bewundern, dass auf der gegenüberliegenden Uferseite über der Donau thront.


    Nach einiger Zeit passieren Sie Aschach, welches bekannt durch seine barocke Häuserzeile ist. Hier können Sie kurz rasten  und den alten Stadtkern, die alte Pfarrkirche und das Fischer- und Schoppermuseum besichtigen. Besuchen Sie doch auch den barrierefreien Kulturwanderweg in Aschach und erfahren sie mehr über die Geschichte des Donaumarktes. Weiter geht es in südlicher Richtung auf dem Fernradweg durch das Eferdinger Becken - die Gemüseanbauregion Oberösterreichs, das sich bis nach Wilhering erstreckt. Hier verschwinden langsam die Hänge links und rechts des Flusses und das Gelände wird zunehmend flacher. In Brandstatt lohnt sich ein Abstecher nach Eferding und ein Besuch des Schloss Starhembergs und des Eferdinger Stadtplatzes.


    Sie folgen der Donau, bis Sie in Wilhering ankommen. Hier können Sie die Gelegenheit nutzen und dem Kloster Wilhering einen Besuch abstatten. Danach setzen Sie mit der Fähre nach Ottensheim über und fahren bis in die Domstadt Linz.


    Von Linz geht es nun auf dem nördlichen Donauufer wieder zurück nach Ottensheim. Der Donauradweg führt nun vorbei an den Feldkirchner Badeseen, wo sich ein Stop und Sprung ins kühle Nass lohnt (Wasserski, Tauchen, Wakeboard, etc.). Nun verabschieden wir uns für ein kurzes Stück von der Donau und radeln durch Feldkirchen, einer bäuerlich geprägten Kulturlandschaft und einer wichtigen Region für Obst- und Gemüseanbau. Auch hier bietet sich die Möglichkeit, einen mittelalterlichen Prachtbau zu bestaunen. Das Schloss Mühldorf (Hotelbetrieb) befindet sich jedoch in Privatbesitz, weshalb es nur von außen besichtigt werden kann. Bei Unterlandshaag gegenüber des Donaumarktes Aschach kommen Sie wieder an das Donauufer zurück.


    Weiter geht es nun auf dem Donauradweg Richtung Schlögen. Ein kurzes Wehgstück müssen Sie mit der Längsfähre überbrücken, um nach Untermühl zu gelangen. Nach dem Sie die kleine Ortschaft Obermühl passiert haben, stehen zum Abschluss der Etappe nochmals zwei Fährfahrten auf dem Programm. Die Längsfähre bringt Sie von Grafenau durch die Schlögener Schlinge bis nach Au. Hier setzten Sie mit der Radfähre nochmals über zum Etappenziel Schlögen.


     


     



    Tipp des Autors:

    Empfehlenswert ist es, die Tour für zwei Tage mit einer Übernachtung zu planen. Fahrradfreundliche Betriebe am Donauradweg finden Sie hier.


    Einkehrtipp: Fischgasthof Aumüller in Obermühl an der Donau. Leckeres von Brachse bis Zander oder auch feuerrote Flusskrebse gibt es hier zu genießen.

    Ausgangspunkt: Schlögen
    Zielpunkt: Schlögen

    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
    Routenplaner für individuelle Anreise
    • Für Gruppen geeignet
    • Für Senioren geeignet
    • Für Alleinreisende geeignet
    • Mit Freunden geeignet
    • Zu zweit geeignet
    • Mit Kind geeignet
    günstigste Jahreszeit
    • Frühling
    • Sommer
    • Herbst

    Für Informationen beim Kontakt anfragen.


    Radrunde Schlögen-Linz-Schlögen | Genuss & chillig am Donauradweg
    WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH
    Lindengasse 9
    4040 Linz

    Telefon +43 732 7277 - 800
    Fax +43 732 7277 - 804
    E-Mailinfo@donauregion.at
    Webwww.donauregion.at
    Webwww.donauradweg.at
    http://www.donauregion.at
    https://www.donauradweg.at

    Wir sprechen folgende Sprachen

    Deutsch

    Interaktives Höhenprofil

    GPS Daten downloaden
    PDF erstellen

    Tour-Details

    Wegnummer: R1
    Startort: 4083 Haibach ob der Donau
    Zielort: 4083 Haibach ob der Donau

    Dauer: 8h 0m
    Länge: 109,6 Kilometer
    Höhenmeter (aufwärts): 125m
    Höhenmeter (abwärts): 123m

    niedrigster Punkt: 251m
    höchster Punkt: 315m
    Schwierigkeit: leicht
    Kondition: sehr leicht
    Panorama: Traumtour

    Wegbelag:
    Asphalt, Pfad / Trail, Straße, Wanderweg, Wasserweg, Sonstiges