Radverleih/-reparatur:
Mörtenböck Zwei-Rad-Center, Tel. +43(0)7272/4342, 4070 Eferding, Stadtplatz 30
Kurzbeschreibung:
Großteils auf asphaltierten, wenig befahrenen Nebenstraßen mit einem 6 km langen Anstieg zwischen Seebach und Stroheim.
Technik: *
Erlebniswert: ******
Empfohlene Jahreszeiten:
Eigenschaften:
Wegbeschreibung:
0 km Eferding, Erlebnisbad. Wir fahren in Richtung Wörth, biegen aber gleich nach links in die Keplerstraße ein und folgen dem Straßenverlauf über Stadtplatz, Starhembergstraße, Kirchenplatz und weiter in Richtung Passau. Nach der Ampel schwenken wir links Richtung Stroheim ab.
6 km Stroheim. Der 6 km lange Anstieg während der Fahrt nach Stroheim vorbei am Garten der Geheimnisse ist der anstrengendste Teil der Runde, gewährt uns aber schöne Ausblicke ins Eferdinger Becken.
9 km Schaunburg. In Stroheim zweigen wir rechts zur Ruine Schaunberg ab, die wir nach einer flotten Talfahrt bald erreichen. Danach wird es wesentlich steiler – Vorsicht! Kurz hinter Rienberg bei einer Weggabelung halten wir uns rechts und kommen vorbei am Flugplatz Schaunberg nach Pupping.
15 km Eferding. Nun benützen wir den Radweg neben der Bundesstraße (B130) bis nach Eferding und fahren an der Stadtpfarrkirche vorbei zum Schloss Starhemberg. Um unsere Rundefortzusetzen, fahren wir vom Stadtplatz zum Schiferplatz und beim Kreisverkehr in Richtung Fraham weiter.
20 km Fraham. In Fraham schwenken wir links nach Linz ab, überqueren die Geleise der LILO und biegen kurz darauf in der Ortschaft Raffelding nach rechts in den grün beschilderten Radwanderweg Eferdinger Landl „Alkoven“ ein. Nach der Ortschaft Staudach zweigen wir links ab, kommen durch Oberhartheim und Weidach und stoßen hier wieder auf obigen Radwanderweg , den wir zur Weiterfahrt nach Alkoven benützen. Rechter Hand können wir bereits das Schloss Hartheim sehen.
28 km Alkoven. Im Zentrum von Alkoven halten wir uns rechts und fahren immer geradeaus zum Schloss. An der Nordseite kommen wir an einem Mahnmal vorbei, das uns an die schreckliche Vergangenheit des Schlosses erinnert. Die Einfahrt zum Schloss befindet sich an der Ostseite. Wir setzen unsere Fahrt in Richtung Lagerhaus fort und stoßen nach Überquerung der Bahngeleise auf die Bundesstraße (B129), schwenken in diese nach rechts ein und verlassen sie kurz nach der Apotheke wieder nach links. Wir kommen nun durch ein Siedlungsgebiet.
Am Ende der Straße biegen wir links in die Berghamerstraße ein, geradeaus kommen wir wieder ins Zentrum von Alkoven und benützen nach dem Gemeindeamt die nach rechts führende Straße. Unsere Route führt jetzt immer geradeaus, bis wir bei einer Weggabelung auf den grünen Radwegweiser Eferdinger Landlweg „Brandstatt-Eferding“ stoßen, dem wir nun bis Eferding folgen und so zu unserem Ausgangspunkt zurückkehren.
40 km Eferding, Erlebnisbad.
Natur erleben:
Panoramablick Schaunberg
Öffentliche Verkehrsmittel
Bahnverbindung: LILO (nach Linz), ÖBB Bahnhof Eferding
Schiffsanlegestelle: in Brandstatt (20 min. mit dem Rad)
Für Informationen beim Kontakt anfragen.