Kurzbeschreibung:
Panoramablickreiche Wanderung, Forellenzirkus
Aussichtsreich, familiengerecht, kulturell / historisch
Technik: ***
Erlebniswert: ****
Empfohlene Jahreszeiten:
Eigenschaften:
Beschreibung:
INTERESSANTE PUNKTE AM WEG:
Sagenhaftes Kulturleben:
Natur(t)raum & Bewegung:
SPIRITUELLES WANDERN AM DONAUSTEIG:
Das Stift Engelszell wurde 1293 durch den Passauer Bischof Bernhard von Prambach gegründet und von zwölf Zisterziensern aus Wilhering besiedelt. Viele Pilger fanden hier laut Aufzeichnungen Herberge. 1786 wurde das Kloster durch Kaiser Josef II. aufgehoben und als privater Wohnsitz und Fabrik genützt. 1925 siedelten sich hier Trappisten an und 1931 wurde Stift Engelszell zur Abtei erhoben. Zwischen 1939 und 1945 war das Stift aufgelöst und wurde anschließend wieder von den Trappisten übernommen. Die Spiritualität der Trappisten beinhaltet ein kontemplatives zurückgezogenes Leben. Traditionell bestimmen Gebet, Lesung und körperliche Arbeit den Tagesrhythmus der Mönche. Sehenswert sind der „Stiftsgarten“ mit einer Sammlung uralter Weinsorten und alter Obstbaumsorten, die hier noch erhalten werden, der „Zweiundvierzig Kräutergarten“, Grundlage der Engelszeller Kräuterliköre, der „Wasser-Sinnesweg“, der nach den Lehren von Sebastian Kneipp angelegt ist und der „Meditationsgarten“ auf der Klosterwiese mit einem Labyrinth in kretischer Urform.
Beim Begehen dieses Labyrinthes kann folgende Erfahrung gemacht werden:
Ruhe und Verinnerlichung beim Hineingehen und Weltoffenheit beim Herausgehen.
Das Stift Engelszell ist ein Ort zum Innehalten, Verweilen und Staunen mit allen Sinnen in den Gärten.
In den Gärten von Engelszell lasse ich mich von meinen eigenen Bedürfnissen leiten.
DONAUSTEIG-WIRTE ENTLANG DER STRECKE:
Gasthof-Pension „Zum Haugstein“
Stadl 8, 4090 Engelhartszell, Tel.: +43 7717 7318, www.gasthof-zumhaugstein-eder.at
- 22 Betten
Camping an der Donau
Nibelungenstraße 113, 4090 Engelhartszell, Tel.: +43 664 870 8787, www.camping-engelhartszell.at
- 10 Betten
Hotel Gasthof „Zum Goldenen Schiff“
Nibelungenstraße 2, 4090 Engelhartszell, Tel.: +43 7717 8009, www.goldenesschiff.co.at
- 31 Betten
WEITERE BETRIEBE ENTLANG DER STRECKE:
Klosterkrämerei Bistro, Bio- und Bauernladen, Tel.: +43 7717 20024
Pizzeria da Gino, Tel.: +43 7717 20163, Mi Ruhetag
Café-Bäckerei Wallner, Tel.: +43 7717 8062, Privatzimmer
„Romantikhaus Hufschmiede“, +43 7717 8059, 10 Betten
Startplatz Engelhartszell
Information: MarktgemeindeamtTel.: +43 (0) 77 17/80 55-0 Arzt/Hausapotheke: 80 03Zahnarzt: 200 11Rotes Kreuz-Notruf: 144Polizei-Notruf: 133WC/Trinkwasser (50m, links) Chronik15 v. Chr. – 488: Freilegung des römischen Kleinkastells Stanacum als Teil des Donau-Limes im März 1960 in...Stift Engelszell - einziges Trappistenkloster Österreichs- Führung
Stift Engelszell ist das einzige Trappistenkloster Österreichs. Es wurde 1293 gegründet und hat eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich. Das Stift wurde 1293 durch Bischof Bernhard (Wernhart) von Prambach gegründet und 1295 vom Zisterzienserorden besiedelt. Als Tochterkloster...Stift Engelszell - einziges Trappistenkloster Österreichs- Führung
Stift Engelszell ist das einzige Trappistenkloster Österreichs. Es wurde 1293 gegründet und hat eine sehr wechselvolle Geschichte hinter sich. Das Stift wurde 1293 durch Bischof Bernhard (Wernhart) von Prambach gegründet und 1295 vom Zisterzienserorden besiedelt. Als Tochterkloster...Anfahrt
Auto: Engelhartszell ist mautfrei auf der B 130 Nibelungen-Bundesstraße von Passau, Linz und Wels, sowie auf der B 136 Sauwald Bundesstraße von Schärding erreichbar.
Bahn: Bis Linz (60 km), Schärding und Eferding (je ca. 30 km) oder Passau (25 km) mit der Bahn, Weiterfahrt mit Bundesbus oder Regionalbus Ostbayern. www.oebb.at
Bus: lt. Fahrplan Schärding-Engelhartszell, Passau-Engelhartszell, Linz-Engelhartszell (max. 1 Mal täglich in der Hauptsaison - Mai bis Oktober). www.postbus.at
Schiff: Anreise mit der Linienschifffahrt Wurm + Köck aus Richtung Passau und Linz möglich. www.donauschiffahrt.de
Für Informationen beim Kontakt anfragen.