IMKERVEREIN WESENUFER


- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
- für Kinder geeignet (jedes Alter)
Die Gründung der Imkerortsgruppe Wesenufer erfolgte am 09. Juli 1933 im Gasthaus Königseder mit 15 Imker. Gründungsausschuss: Obm. Adolf Königseder, Schriftführer Josef Derschl, Ausschussmitglieder, Anton Leidinger, Anton Jungwirth, Mathias Höller u. Anna Zauner.
Am 27. April 1935 betrug die Zuckerzuteilung 2 kg pro Volk zum Preis von 0,98 S.
Aus einem Schreiben der Sicherheitsdirektion OÖ. in Linz vom 06. Feb. 1947 geht hervor, dass gegen die Umbenennung auf Landesverband für Bienenzucht in OÖ. Ortsgruppe Wesenufer, keine Untersagung erfolgte. Im Jahre 1950 wurde seitens des Imkerhofes der dunkle Honig zum Preis von 16,00/S pro kg angekauft und in den 1950-iger-Jahren war auch der höchste Mitgliederstand von 34 Mitgliedern zu verzeichnen.
Im Jahre 1912 wurde bereits ein Bienenzüchterverein Waldkirchen gegründet. Am 09. Juni 1912 fand im Gasthaus Gottfried Hörmandinger in Waldkirchen die konstituierende Versammlung der Ortsgruppe des OÖ. Bienenzüchter- vereines statt. Dem Verein traten 22 Mitglieder bei. Die Wahl des Vorstandes unter der Leitung des Delegierten des OÖ. Bienenzüchtervereines, M. Koppler, der auch einen interssanten Vortrag hielt, brachte folgendes Ergebnis: Obmann Josef Ebelein, Baumschulbesitzer in Voredt, Kassier Michael Öller, Pfarrer in Waldkirchen, Schriftführer Alois Trachsler, Lehrer in Waldkirchen, Ausschussmitglieder Josef Scheuringer, Haslbauer in Wimm, Anton Sigl, Kunsttischler in Waldkirchen.
keine fixen Öffnungszeiten
- täglich geöffnet
von Passau - Engelhartszell - Wesenufer - Waldkirchen - Straß
von Rohrbach - Altenfelden - Hofkirchen i.M. - Niederranna - Waldkirichen - Straß
von Eferding - Hartkirchen - Schlögen - Wesenufer - Waldkirchen - Straß
von Wels - Eferding - Hartkirchen - Schlögen - Wesenufer - Waldkirchen - Straß
von Grieskirchen - Michaelnbach - St.Agatha - Straß
von Ried - Taiskirchen - Riedau - Raab - Natternbach -
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Winter
zu keine besondere Eignung gedacht
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
- Begleitperson erforderlich
Kontakt & Service
IMKERVEREIN WESENUFER Straß Nr. 3
4085 Waldkirchen am Wesen
Telefon +43 7718 7391
E-Mailgahleitner@waldkirchen.ooe.gv.at
Webwww.waldkirchen.at
Ansprechperson
Herr Obmann Andreas FRAUNGRUBER
Straß Nr. 3
4085 Waldkirchen am Wesen
Telefon +43 7718 7391
E-Mailgahleitner@waldkirchen.ooe.gv.at
Webwww.waldkirchen.at
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.