Rastplatz Pilz



Rastplatz Pilz bei Plöcking
Reichhaltige Gruben…
Heute werden sie meist nicht mehr genutzt, die zahlreichen kleinen Steinbrüche, in denen das Urgestein, meistens Granitarten gebrochen wurde. Heute sind die alten Steinbrüche weitgehend verwaldet. Ein paar Steinbrüche werden auch heute noch betrieben, meist als mittelgroße oder großflächige Anlagen. Abbaustellen haben aber nicht nur für den Menschen einen Nutzen, auch für den Naturschutz haben sie eine besondere Bedeutung. Die biologische Vielfalt wird allgemein bereichert, Sonderstandorte entstehen, die zum Beispiel für den Uhu von Bedeutung sind. Am Boden der Gruben bilden sich oft Gewässer mit reichhaltigen Lebensgemeinschaften. Dort wo neue Rohbodenstandorte entstehen, können Pionierpflanzen überleben.
Es ist spannend, welch unterschiedliche Eigenschaften Drachen zugesprochen werden. Manche fürchten sie, manche glauben, dass es ein "Göttlicher Drache" war, der hier bei Untermühl den Teufel reißaus nehmen lies...
Der Rastplatz Pilz ist das ganze Jahr über geöffnet.
- immer geöffnet (24/7)
Der Rastplatz Pilz befindet sich in der Nähe zum kleinen Weiher bei Plöcking.
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Rastplatz Pilz Am Donausteig bei Plöcking
4115 Kleinzell im Mühlkreis
Telefon +43 7282 5355 - 0
E-Mailgemeinde@kleinzell.ooe.gv.at
Webwww.kleinzell.at
Ansprechperson
Tourismusverband Kleinzell
Kleinzell i.M. 13
4115 Kleinzell im Mühlkreis
Telefon +43 7282 5355 - 0
E-Mailgemeinde@kleinzell.ooe.gv.at
Webwww.kleinzell.at
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.