© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHCMVisuals Donauradweg reloaded, Schlögener Schlinge, Donauschlinge, Schlögenerschlinge, Haibach

DONAU OBERÖSTERREICH
bewegt. berührt.

suche
suchen
schließen

Sumerauerhof St. Florian

St. Florian, Oberösterreich, Österreich

Führung im Museumshof

Der Sumerauerhof, betrieben und bewirtschaftet von der OÖ Landes-Kultur GmbH, ist ein herausragendes Beispiel für die erfolgreiche Verbindung von Tradition und Moderne in der Bewahrung landwirtschaftlichen Erbes. Die Entscheidung, den Bauernhof zu sanieren und ein neues Betriebskonzept zu implementieren, hat sich als sehr erfolgreich erwiesen.

Ein zentraler Aspekt der Neugestaltung war die Einrichtung von zeitgemäßen Ausstellungsräumen für Sonderausstellungen der oberösterreichischen Volkskultur im Obergeschoss. Diese gemäß den historischen Plänen rückgebauten Räumlichkeiten bieten einen idealen Platz, um die reiche Volkskultur der Region zu präsentieren.

Ein weiterer wichtiger Schritt war die Umgestaltung der ehemaligen Wohnung des Aufsehers zu einem Naturerlebnisraum, insbesondere für Kinder und Familien. Dieser Bereich hat sich als besonders beliebt erwiesen und trägt dazu bei, die junge Generation für das Landleben und die Natur zu begeistern.

Der Sumerauerhof bietet ein nachhaltiges und ganzheitliches Erlebnis für alle Altersgruppen: vom Aussterben bedrohte Nutztierrassen, weitläufige Streuobstwiesen mit alten heimischen Obstsorten, ein großzügiger Bauerngarten sowie ein Naturspielplatz und ein einladender Gastgarten.

Insgesamt stellt der Sumerauerhof eine gelungene Symbiose aus landwirtschaftlicher Tradition, kulturellem Erbe und moderner, familienfreundlicher Bildung. Die umgesetzten und geplanten Maßnahmen tragen wesentlich dazu bei, dass der Hof nicht nur ein Ort der Bewahrung von Traditionen ist, sondern auch ein dynamisches Zentrum für lebendige Kultur und Bildung bleibt. Mit seinen vielfältigen Angeboten bietet der Sumerauerhof den Besuchern ein ganzheitliches und nachhaltiges Erlebnis, das die Bedeutung der Landwirtschaft und des ländlichen Lebens in der heutigen Zeit aufzeigt.

Bei den Sonderausstellungen dreht sich heuer alles um das Thema HOCHZEIT. Von alten Bräuchen, historischen Möbeln und überlieferten Traditionen bis hin zur oft besungenen Vogelhochzeit in der Tierwelt.

Sehr gerne können im Rahmen einer Führung Streuobstwiese, Zackelschafe, Altsteirer und Steinpiperl besucht werden.

  • Gruppenangebot (für Gruppen geeignet)
  • Pauschalangebot ohne Übernachtung
  • Dauer: 1,50 Stunden
Leistungen

Jausenplatz, Wanderweg, Streuobstwiese, Bauerngarten, historische Räume, Sonderausstellungen und Streichelzoo

ab Preis
  • € 6,00 pro Person
  • buchbar ab 8 Personen
Reisezeiträume (20.07.2025 - 26.10.2025)
von bis
20.07.2025, 10:00 bis 20.07.2025, 18:00
22.07.2025, 10:00 bis 22.07.2025, 18:00
23.07.2025, 10:00 bis 23.07.2025, 18:00
24.07.2025, 10:00 bis 24.07.2025, 18:00
25.07.2025, 10:00 bis 25.07.2025, 18:00
26.07.2025, 10:00 bis 26.07.2025, 18:00
27.07.2025, 10:00 bis 27.07.2025, 18:00
29.07.2025, 10:00 bis 29.07.2025, 18:00
30.07.2025, 10:00 bis 30.07.2025, 18:00
31.07.2025, 10:00 bis 31.07.2025, 18:00
01.08.2025, 10:00 bis 01.08.2025, 18:00
02.08.2025, 10:00 bis 02.08.2025, 18:00
03.08.2025, 10:00 bis 03.08.2025, 18:00
08.08.2025, 10:00 bis 08.08.2025, 18:00
09.08.2025, 10:00 bis 09.08.2025, 18:00
10.08.2025, 10:00 bis 10.08.2025, 18:00
15.08.2025, 10:00 bis 15.08.2025, 18:00
16.08.2025, 10:00 bis 16.08.2025, 18:00
17.08.2025, 10:00 bis 17.08.2025, 18:00
22.08.2025, 10:00 bis 22.08.2025, 18:00
23.08.2025, 10:00 bis 23.08.2025, 18:00
24.08.2025, 10:00 bis 24.08.2025, 18:00
29.08.2025, 10:00 bis 29.08.2025, 18:00
30.08.2025, 10:00 bis 30.08.2025, 18:00
31.08.2025, 10:00 bis 31.08.2025, 18:00
05.09.2025, 10:00 bis 05.09.2025, 18:00
06.09.2025, 10:00 bis 06.09.2025, 18:00
07.09.2025, 10:00 bis 07.09.2025, 18:00
12.09.2025, 10:00 bis 12.09.2025, 18:00
13.09.2025, 10:00 bis 13.09.2025, 18:00
14.09.2025, 10:00 bis 14.09.2025, 18:00
19.09.2025, 10:00 bis 19.09.2025, 18:00
20.09.2025, 10:00 bis 20.09.2025, 18:00
21.09.2025, 10:00 bis 21.09.2025, 18:00
26.09.2025, 10:00 bis 26.09.2025, 18:00
27.09.2025, 10:00 bis 27.09.2025, 18:00
28.09.2025, 10:00 bis 28.09.2025, 18:00
03.10.2025, bis 03.10.2025
04.10.2025, bis 04.10.2025
05.10.2025, bis 05.10.2025
10.10.2025, bis 10.10.2025
11.10.2025, bis 11.10.2025
12.10.2025, bis 12.10.2025
17.10.2025, bis 17.10.2025
18.10.2025, bis 18.10.2025
19.10.2025, bis 19.10.2025
24.10.2025, bis 24.10.2025
25.10.2025, bis 25.10.2025
26.10.2025, bis 26.10.2025

Unverbindliche Anfrage

Eintritt: € 6 pro Person
Führung: ab € 3,- pro Person
alle Preise und Ermäßigungen: ooekultur.at

Private Führungen: Buchungen ab 8 Personen möglich.

  • Für Senioren geeignet
  • Mit Kind geeignet
Besonders geeignet für
  • Für Familien

Kontakt & Service


Sumerauerhof St. Florian
Sumerauerhof St. Florian
Samesleiten 15
4490 St. Florian

Telefon +43 664 6007252391
E-Mail sumerauerhof@ooelkg.at
Web www.ooekultur.at/location-detail/su…
https://www.ooekultur.at/location-detail/sumerauerhof