Herrliche Gipfelradtour aus dem Oberen Donautal zum Panoramablick-Dorf Pfarrkirchen im Mühlkreis (840 m), dem höchsten Punkt aller Donauradrunden! Atemberaubende Fernblicke bis zu den Alpen, eine Genussabfahrt über den Landschaftsbalkon von Pühret, ... belohnen. Finales Highlight: Senkrechter Donaublick vom Penzenstein.
Highlights:
In der tiefen Schlucht des Oberen Donautales - an der Rannamündung in die Donau - gelegen, ist das einsame Rannamühl der Startpunkt für diese herrliche Gipfelradtour. Zunächst radeln Sie sich entlang des breiten Donaustromes auf ruhigen Nebenstraßen flussabwärts warm. Rund 1,7 km nach Niederranna beginnt der 550-Höhenmeter-Gipfelsturm! Das erste Drittel führt im schattigen Mischwald in Serpentinen durch die steile Flanke des Donauengtals. Beim mystischen Schloss Marsbach, einst ein gefürchtetes Raubritternest, ist der härteste Abschnitt geschafft.
Weiter gehts durch den schmalen Marsbachgraben höher, dann öffnet sich die Landschaft - ein erstes Höhengefühl sorgt für ein willkommenes Erfolgserlebnis. Nun begeistern saftige Wiesen, fruchtbare Felder, verstreute Bauernweiler, kleine Wäldchen ... - Mühlviertler Landidyll pur! Über gnädige Güterwege gehts hinauf zum Geländerücken in Emmerstorf. Hier eröffnet sich ein erster Blick auf das Dorf Hofkirchen im Zentrum eines welligen Hochplateaus. Ein verborgenes Paradies, ist der erste Gedanke. Die entspannte Fahrt im leichten Ab und Auf zum Dorf erlaubt Regeneration. Im netten Dorfkern erzählen die große Pfarrkirche, Bürgerhäuser, Dorfbrunnen, Pranger ... von langer Markt-Historie. Ein Highlight: Das PflanzenLabyrinth etwas oberhalb des Ortes. Ein alter Kraftplatz, der symbolreich in Szene gesetzt wurde und mit erhabenem Ausblick überrascht!
Über einen naturnahen Feldweg gehts - teils steiler - auf den nächsten Geländebalkon. Dort radeln Sie auf Güterwegen entspannt nach Hamet. Der letzte Aufschwung führt durch urigen Bergmischwald zum Panoramablick-Dorf Pfarrkirchen. Am Waldrand oberhalb der Pfarrkirche befindet sich der „Gipfel“ - ein grandioser Panorama-Blickplatz (840 m). Gratulation, Sie stehen am höchsten Punkt aller Donauradrunden! Herrliche Tiefblicke lassen Höhe spüren und traumhafte Alpenblicke grenzenlose Weite. Einfach sagenhaft! Eine weitere Belohnung: 2,3 km puren Abfahrtsspaß - im Rausch der Geschwindigkeit durch naturnahen Bergwald, durchsetzt mit herrlichen Fernblicken! Die restlichen 5,4 km bergab nach Oberkappel bieten mit vier kleinen Gegenanstiegen genussvolles Landschaftskino.
Im bürgerlichen Markt Oberkappel lohnt sich eine kurze Besichtigung des stadtplatzartigen Marktplatz-Ensembles. Nach dem Überqueren des Ranna-Flusses beginnt der letzte große Anstieg: Sie radeln rund 3 km, teilweise steiler, bergauf. Naturnahe Bergwaldabschnitte lenken den Blick nach innen, bäuerliches Kulturland sorgt für Höhengefühl. Quasi über den Berg erreichen Sie das ländliche Straßendorf Neustift. Nach kurzer Abfahrt in den Stöcklbach-Graben folgt ein schattiger Waldanstieg zur bayrischen Grenze. Gratulation! Nun befinden Sie sich am sanften Landschaftsbalkon von Pühret direkt oberhalb der Donauschlucht. Durch bäuerliche Kulturlandschaft radeln Sie genussvoll den langen, leicht kupierten Höhenrücken bergab. Das finale Highlight: Der kurze Abstecher zum sagenumwobenen Aussichtspunkt Penzenstein mit grandiosem Tiefblick zur Donau und auf Engelhartszell mit seinem bekannten Stift! Kurz nach Dorf beginnt die flotte Waldabfahrt, an Schloss Rannariedl vorbei, durch die steile Flanke des Donauengtales. Am Donauufer angekommen, radeln Sie entlang des breiten Mythosflusses am legendären Treppelweg flussabwärts aus. Eine herrliche Gipfelradtour mit viel Landschaftskino!
Tipp des Autors:Entdeckungsreisen mit genussvollem Zwischenstopp! Diese Tour führt direkt an folgenden Kulinarikpartnern vorbei:
Der Hauptteil dieser herrlichen Gipfelradrunde nutzt ruhige, asphaltierte (Neben-)Straßen. Zwischen Hofkirchen und Hamet führt ein 1,3 km langer Abschnitt über einen steileren Feldweg! Grundsätzliche Schalttechnik für die lange - teilweise steilere - Bergfahrt notwendig. Grundsätzliche Bremstechnik für die lange – teilweise steilere - Abfahrt notwendig. Für klassische Rennräder kaum geeignet.
Beschilderung
Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, wurden die Donauradrunden mit einem eigenen Radleitsystem gekennzeichnet. Diese Runde folgt der Beschilderung "R1.06 Penzenstein-Runde".
Das Mehr an Service ist für Mazda Stallinger selbstverständlich.
Unter dem Motto Ökologisch clean wurden wir 1996 mit dem 1. ÖKO Musterbetrieb in Oberösterreich ausgezeichnet.
Cafè Stögmüller ist ein traditionsreiches Kaffeehaus, das seit Generationen Menschen mit Gemütlichkeit und köstlichen Spezialitäten begeistert. Besuchen Sie uns im Cafè Stögmüller und erleben Sie unvergessliche Momente bei einer Tasse Kaffee.
In unserem kleinen, feinen Coffeeshop servieren wir Ihnen Kaffeespezialitäten, Hausgemachte Torten und kleine, pikante Gerichte.
MARKUS UND DAS GASTHAUS LUGER: WIE DIE LEIDENSCHAFT ZUM DONAUFISCH ÜBER GENERATIONEN HINWEG LEBENDIG GEHALTEN WURDE
Die Geschichte des Restaurants Luger in Neustift im Mühlkreis beginnt vor Jahrzehnten, als Markus Lugers Urgroßvater mit einem kleinen Wirtshaus den Grundstein legte. Heute ist daraus ein kulinarisches Juwel geworden, das die Donau, ihre Fische und die Mühlviertler Region auf meisterhafte Weise zelebriert. Hier, wo die Zeit langsamer zu vergehen scheint, empfängt die Familie Luger ihre Gäste mit einer Herzlichkeit, die spüren lässt, dass man sich nicht nur in einem Restaurant befindet, sondern mitten im Herzen einer über vier Generationen gelebten Leidenschaft ist.
Der Familienbetrieb Luger: das sind Markus, seine Tanten, Onkel und seine Tochter, die den Betrieb gemeinsam zu dem machen, was er ist – ein Ort erfüllt von tiefer Verbundenheit zur Natur und einer Geschichte, die durch die Leidenschaft zum Fischen begann und über Generationen hinweg weitergegeben wurde. Markus und seine Familie spezialisieren sich vor allem auf eine Fischart – die Donaufische, die frisch vor dem Haus selbst von ihnen gefangen werden. Die Zubereitung der Fische im Gasthaus Luger erfordert ein besonderes Handwerk: das Schröpfen – eine fast vergessene Technik der Fischzubereitung, bei der feine, parallele Schnitte in die Haut des Fisches gemacht werden, die es ermöglichen, Gewürze, Marinaden oder andere Aromen tief in das Fischfleisch eindringen zu lassen. Die Palette der Fische, die im Gasthaus probiert werden können, reicht von Weißfischen wie Aitel, Barbe und Brachse bis hin zu Edelfischen wie Forelle, Saibling, Zander oder Karpfen. Doch nicht nur Fischliebhaber kommen im Gasthaus Luger auf ihre Kosten, denn das Restaurant bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Gerichte von traditioneller österreichischer Küche – wie dem Mühlviertler Bierschnitzel, gefüllt mit Speck, Schafskäse und Kräutern – bis hin zu vegetarischen Optionen und hausgemachten Mehlspeisen. Die Küche des Gasthauses Luger zeichnet sich durch die Verwendung von Zutaten aus eigenem Anbau und vieler einheimischer Produzenten aus.
Die Verbundenheit zur Region ist für Markus nicht nur ein Versprechen, sondern ein Lebensgefühl, das durch jahrelange Beziehungen zu den lokalen Bauern und Produzenten aufgebaut und verstärkt wurde. Diese Freundschaften spiegeln sich in den Zutaten wider, die täglich frisch und von höchster Qualität ihren Weg in die Küche finden. Im Gasthaus herrscht eine Mischung aus tiefer Ruhe und herzlicher Gastfreundschaft.
Gäste, die entlang des Donauradwegs, auf der Penzenstein-Runde, der Donaulimes Welterbe-Runde Passau-Schlögen-Passau unterwegs sind, können sich nicht nur auf frische Gerichte, sondern auch auf Verkostungen und saisonal wechselnde Menüs freuen. Hier, fernab des Alltags, finden Gäste einen Ort zum Einkehren und Genießen – sei es bei einem fangfrischen Fischgericht oder einem Glas Wein mit Blick auf die vorbeiziehende Donau.
Folgende Tour führt ebenfalls am Fischrestaurant Gasthof Luger vorbei:
Ein traditionelles Dorfgasthaus, direkt in der Ortsmitte von Pfarrkirchen gelegen.
Die ausgezeichnete Küche und die alte Gaststube bieten ein besonderes Ambiente.
Insbesondere zu empfehlen sind die köstlich zubereiteten Wild- und Fischgerichte.
Der schattige Gastgarten lädt zum Verweilen ein.
Direkter Anschluss an den Donausteig, an das Wanderwegenetz der Ferienregion Donau-Ameisberg und an die Mountainbikestrecke Granitland.
Herzlich Willkommen im Gasthaus Sunnseit'n Ihrem Wohlfühlort für kulinarische Köstlichkeiten und herzliche Gastfreundschaft. Hoch oben, wo die Sonne am längsten scheint, laden wir Sie ein, regionale Spezialitäten zu genießen und den Alltag hinter sich zu lassen.
Willkommen im Gasthof Süss (***) - Modern, Gemütlich & Komfortabel
Freuen Sie sich auf erholsame Tage im Mühlviertel & geschmackvolle Zimmer mit Aussicht. Alle Zimmer sind mit Balkon, Bad/WC, Internet TV und gratis WLAN ausgestattet.
Seit Generationen verwöhnen wir unsere Gäste mit den verschiedensten traditionellen Köstlichkeiten aus der Region, welche saisonell und nach neuen Rezepten zubereitet werden. Mit viel Liebe und Kreativität haben wir unseren Gasthof zu einem "Wohlfühlgasthof" auf 2 Etagen mit Cocktailbar, Wohnzimmer & Süss Garden umgebaut. Kinder sind bei uns willkommene Gäste. Spielzimmer mit Videoüberwachung, Kinderspeisekarte und vieles mehr.
Umfangreich ist das Freizeitangebot auch im Winter:
Wandern & Mountain Biken in der herrlichen Hügellandschaft des Mühlviertels, Reiten, Tennis, gespurte Langlaufloipen, Ski Arena Hochficht 20 km entfernt.
Unser Haus, am linken sonnigen Donauufer, ist Ausganspunkt für zahlreiche Ausflugsmöglichkeiten in die schluchtartigen Naturschutzgebiete Rannatal und Kösselbachtal, zu sagenumwobenen Schlössern, Burgen und versteckten Ruinen.
Wie bieten österreichische, bodenständige Kost, dazu allerlei gute Tröpfchen aus dem urigen Weinkeller. Die Sie sich zu unseren guten Mühlviertler Schmankerl schmecken lassen können. Traumhafte Sicht auf den zweitlängsten Strom Europas und die vorbeiziehenden Schiffe. Vergessen Sie Ihren Alltag, genießen Sie Gemütlichkeit und Ruhe.
Das leise Plätschern des Wassers, der Gesang der Vögel und Sonnenstrahlen, die durch das Blätterdach blinzeln. Unser Gastgarten im Grünen lädt ein zum Verweilen. Unsere Natur zeigt besonders im Donautal ihre beste Seite. Viele Ausflugziele warten auf Sie, die Sie gestärkt erwandern können.
Schöner, gemütlicher Gastgarten direkt am Donauradweg. Von April bis Oktober haben wir täglich ab 10:00 Uhr geöffnet. Bei uns erhalten Sie durchgehend warme Küche und hausgemachte Mehlspeisen zu vernünftigen Preisen. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
Radlertreff am Donauradweg Passau-Wien.
Das Wirtshaus - Tradition und Genuss seit 1953 - Treffpunkt für Genießer.
Als Familienspezialist wissen wir wie vielschichtig die Bedürfnisse unserer “Großen” und “Kleinen” Gäste sind. Unser persönliches, kleines Hotel bietet für jeden das Richtige: Familiengerechte Zimmer, Wohlfühloase, Abenteuerspielplatz mit Fun-Court, Schwimmbiotop, Streichelzoo.
Ein umfangreiches Netzt an gespurten Langlaufloipen wartet auf Sie.
Herzlich willkommen beim KFZ Froschauer. Ihr KFZ Spezialist in Neustift im Mühlkreis.
Dienstleistungen | Wartung & Reparatur | Ersatzteile & Zubehör
Wir wollen Sie mit heimischer Kost, hausgemachte Pizza und Salatspezialitäten auf unserer Sonnenterrasse verwöhnen.
Danke für Ihren Besuch...
Herzlich willkommen im Schloss Rannariedl.
Wenn man mit dem Schiff das Kloster Engelhartszell am rechten Donauufer hinter sich gelassen hat, kommt auf dem bewaldeten Steilhang der Donauleiten das Schloss Rannariedl zum Vorschein.
Das Schloss Rannariedl wurde im 13. Jahrhundert von den "Falkensteinern" erbaut und der Sage nach zerstört und danach größer und mächtiger wieder aufgebaut. Vieles hat das Schloss im Laufe der Jahrhunderte mitgemacht: Zerstörung, Belagerung durch die Hussiten, usw.
Im Laufe der Zeit wurde das Schloss von verschiedenen Adeligen gepachtet oder verkauft.
Heute befindet sich Schloss Rannariedl im Privatbesitz und ist für Besichtigungen leider nicht zugänglich!
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Parkplatz Rannamühle
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.