suche
suchen
schließen

Kulturschätze in der Donauregion

Augen auf und Staunen!

Die Donau ist seit jeher ein wichtiger Verkehrs- und Handelsweg. Schon früh haben sich hier Menschen angesiedelt, die den Fluss als solchen und auch als natürlichen Schutz vor Feinden zu nutzen gewusst haben. Diese Spuren früherer Siedlungen sind teilweise noch erhalten und prägen diese Region, die sich ihrer bewegten Vergangenheit bewusst ist, aber auch in eine zeitgemäße und innovative Zukunft blicken kann.

Silberzeile in Schärding: Eine historische Straßenszene mit mehreren bunten, mehrstöckigen Häusern und Geschäften, die eine malerische Kulisse bilden. In der Mitte befindet sich ein Kirchturm mit Zwiebeldach. Vor den Gebäuden sind Autos geparkt und einige Passanten sind auf der Straße unterwegs.
Silberzeile Schärding
© Tourismusverband Schärding
Ansicht Veste Oberhaus
Veste Oberhaus Passau
© Oberhausmuseum, Foto: Pedagrafie
Museum Moderner Kunst Wörlen in Passau: Ein mehrstöckiges Gebäude mit weißer Fassade und klassischer Architektur. An der Fassade sind Fenster und Balkone zu sehen. Ein grüner Banner mit Text hängt am Gebäude.
Museum Moderner Kunst Passau
© Toni Scholz
Stift Engelszell - einziges Trappistenkloster Österreichs in Engelhartszell: Ein altes, mehrstöckiges Gebäude mit einem Kirchturm prägt das Bild. Das Gebäude besitzt eine traditionelle Architektur und ist von Bäumen und Bergen umgeben.
Stift Engelszell
© tvezell
Zisterzienserstift und Kirche Wilhering in Wilhering: Ein architektonisch beeindruckendes Gebäude mit Kirchtürmen, das in einer schneebedeckten Landschaft steht. Das Gebäude hat eine edle, historische Fassade und ist von einer Umzäunung umgeben. Der Platz vor dem Gebäude ist ebenfalls mit Schnee bedeckt.
Stift Wilhering
© Stift Wilhering/Brandstätter
Lentos Linz
Lentos Kunstmuseum Linz
© Linz Tourismus Josipovic
Musiktheater Linz
Musiktheater Linz
© LinzTourismus Johann Steininger
Ars Electronica Center
Ars Electronica Center Linz
© Ars Electronica / Robert Bauernhansl
Museum Lauriacum in Enns: Ein großes, mehrstöckiges Gebäude mit einer beeindruckenden Fassade. Die Architektur ist im traditionellen Stil mit vielen Verzierungen und Ornamenten gestaltet. Vor dem Gebäude befindet sich ein Brunnen mit einer Statue. Insgesamt vermittelt das Bild einen historischen, eleganten Eindruck.
Museum Lauriacum Enns
© Tourismusverband Donau Oberösterreich Good Morning World Melanie Schillinger
Im Schloss Pragstein befinden sich die Schlossmuseen (Apothekenmuseum - Heimatmuseum)
Schloss Pragstein Mauthausen
© Mauthausen Tourismus
Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchen in Mitterkirchen im Machland: Eine Ansammlung von traditionellen Häusern mit Strohdächern und Holzstrukturen, umgeben von einer ländlichen Landschaft mit Bäumen und Sträuchern. Eine Gruppe von Menschen ist in Aktivitäten vor den Häusern vertieft, möglicherweise handelt es sich um eine Art Freilichtmuseum oder historische Darstellung.
Keltendorf Mitterkirchen
© Gemeinde Mitterkirchen
Burg Clam - Führung in Klam: Ein historisches Gebäude mit einem hohen Turm thront auf einer Anhöhe inmitten einer grünen Landschaft. Bunte Blumen rahmen die Szenerie ein.
Burg Clam
© Irmgard Leitner
Das Historische Stadttheater Grein (1791) in Grein: Ein prunkvoll ausgestatteter Saal mit geschnitzter Holzvertäfelung, dekorativen Gemälden an den Wänden und einer üppigen, bemalten Decke. Die Anordnung von Holzbänken mit Nummern deutet auf einen Veranstaltungsort wie ein Theater oder eine Oper hin.
Stadttheater Grein
© b2Grafik-Bruno Brandstetter
Attraktion Schloss Greinburg in Grein: Ein historisch anmutendes Gebäude mit beeindruckender Architektur, umgeben von üppiger Vegetation und einem wolkigen Himmel. Die Konstruktion hat mehrere Stockwerke und auffallende Dächer und Türme. Eine Flagge weht an der Spitze des Gebäudes. Die Umgebung ist von grünen Bäumen und Sträuchern geprägt.
Schloss Greinburg
© Stiftung der Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha"schen Familie