Schloss Pragstein

- für Gruppen geeignet
Der Heimat- und Museumsverein Schloss Pragstein Mauthausen widmet sich der Erforschung, Dokumentation und Vermittlung der tausend Jahre alten Geschichte Mauthausens. Die Ergebnisse werden im Heimatmuseum in anschaulicher Form den Besuchern präsentiert. Im Apothekenmuseum wird die Entwicklung der Landapotheken umfassend dargestellt. Dieses Spezialmuseum ist in Form und Umfang einmalig in ganz Österreich.
In einem der ältesten Orte Oberösterreichs befand sich auch eine der wenigen, direkt in der Donau erbauten Wehranlagen Österreichs. Noch 1860, einige Jahre vor den großen Donauregulierungen, lag Schloss Pragstein auf einer Felseninsel nahe Mauthausen, mit dem Ufer nur durch eine Brücke verbunden. Das erklärt auch seine kielförmige Bauart. Hochwasser musste das Schloss etliche überstehen und so wurde schon beim Bau darauf geachtet, den Grundriss stromlinienförmig anzulegen. Darüber hinaus besitzt das Gebäude an der Westseite gegen den Strom eine keilförmige Zuspitzung, die als Wellenbrecher diente. Der viergeschossige, rechteckige Bau wird von einem mächtigen Walmdach gekrönt. Das Dach zeigt auf der stromaufwärts liegenden Westseite ein durch die Art der Schindeln erzeugtes Kreuz. Direkt unter dem Walmdach ein umlaufender Stichbogenfries auf Kragsteinen. Von diesen sticht einer besonders hervor. An der dem Ufer zugewandten Nordseite befindet sich das große eisenbeschlagene Tor mit Einmannloch, darüber ein Flacherker auf gestuften Konsolen im 2. Stock. An der gegenüberliegenden Stromseite befand sich ein Ausfalltor, das jetzt allerdings nicht mehr existiert. Oberhalb befindet sich noch heute das Steinwappen der Freiherren von Prag. In den unteren Geschoßen sind die Fenster und Lichtöffnungen eher schlicht gehalten. Dafür sind in den oberen beiden Stockwerken die Fenstergewände aus der Erbauungszeit reich profiliert. Der gesamte Bau weist eine starke Eckquaderung auf. Im Inneren dominieren gotische Bauelemente, Tonnengewölbe mit Renaissancestuckrahmen aus der Zeit um 1600. Das Schloss wird durch das marktseitige Tor mit Einmannloch betreten. Direkt hinter dem Tor befindet sich eine kleine gewölbte, von Steinsäulen getragene, Vorhalle. Hier unten befindet sich neben einigen Kellerräumen auch der nutzbare Ross-Stall. Die oberen Stockwerke werden über ein relativ einfaches Treppenhaus erreicht. In jedem Stockwerk mündet das Treppenhaus in einen hallenartigen Mittelflur. Von diesem Flur aus gelangt man in die großen Räume tw. mit schönen hölzernen Riemlingdecken. Im zweiten Obergeschoß sind im mit Stichkappen überwölbten Flur die abgeschnittenen Reste eines Sternrippengewölbes erhalten geblieben. Hier dürfte sich wohl einst eine Kapelle mit Polygonalapsis befunden haben.
1. Mai bis 31. Oktober
Samstag und Sonntag: 14:00 bis 17:00 Uhr
Autobahnabfahrt Enns bzw. St. Valentin - Richtung Mauthausen - ca. 8 Kilometer
Parken- Parkplätze: 40
- Behinderten-Parkplätze: 2
- Busparkplätze: 2
- WC-Anlage
- Führung
Erwachsene: € 5,00
Jugendliche: € 3,00
- DONAU.Erlebnis Card
In diesem Betrieb ist die DONAU.Erlebnis Card gültig.
Nähere Infos finden Sie unter www.donaucard.info
-50% Ermäßigung auf Ihren Eintritt
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (6 - 14 Jahre)
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Zu Zweit geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
Schloss Pragstein Schlossgasse 1
4310 Mauthausen
Telefon +43 7238 29363
Mobil +43 7238 22550
Fax +43 7238 2255 - 30
E-Mailpost@heimatverein-mauthausen.org
Webwww.schlossmuseen-mauthausen.org
Webwww.heimatverein-mauthausen.org
https://www.heimatverein-mauthausen.org
Ansprechperson
Herr Karl-Heinz Sigl
Schlossgasse 1
4310 Mauthausen
Telefon +43 7238 29363
E-Mailpost@heimatverein-mauthausen.org
Webwww.schlossmuseen-mauthausen.org
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.