suche
suchen
schließen
© © Tourismusverband Donau Oberösterreich | CM Visuals
Ein verliebtes Paar genießt gemeinsam ihren Punsch oder Glühwein und lässt ihren Blick verträumt über die atemberaubende Umgebung der Waldweihnacht Kopfing schweifen, während sie sich von der festlichen Stimmung und dem Zauber des Augenblicks verzaubern lassen.
Ein verliebtes Paar genießt gemeinsam ihren Punsch oder Glühwein und lässt ihren Blick verträumt über die atemberaubende Umgebung der Waldweihnacht Kopfing schweifen, während sie sich von der festlichen Stimmung und dem Zauber des Augenblicks verzaubern lassen.

DONAU.WINTER

Wintermomente in der Donauregion

Sie wollen den Winter und die Vorweihnachtszeit entspannt und stimmungsvoll verbringen? Dann sind Sie hier genau richtig. 

Zwischen Lichterglanz und angezuckerten Naturlandschaften erleben Sie auch zur kalten Jahreszeit unvergessliche Momente in der Donauregion in Oberösterreich. Denn die kühle Winterluft lädt zu festlichen Adventmarktbesuchen ein, während wohlig warme Gesundheitsoasen Entspannung und Erholung bieten. 

Da fällt das Warten auf das große Fest ganz leicht.

© © Tourismusverband Donau Oberösterreich | CM Visuals
Ein Paar bewundert die schönen handgefertigten Waren auf der Adventausstellung der Burg Kreuzen und erfreut sich an der festlichen Atmosphäre.
Adventausstellung auf Burg Kreuzen
Video
© © Tourismusverband Donau Oberösterreich | CM Visuals
Ein Pärchen steht am Eingang der Waldweihnacht Kopfing, voller Vorfreude auf die festliche Atmosphäre und die Erlebnisse, die sie dort erwarten. Ihre Augen funkeln vor Begeisterung, während sie sich darauf freuen, gemeinsam die zauberhafte Welt des Weihnachtsmarktes zu erkunden.
Waldweihnacht am Baumkronenweg
Video
© © Tourismusverband Donau Oberösterreich | CM Visuals
Ein Krampus schreitet über den Platz und um ihm herum lässt roter Nebel die Kulisse noch gruseliger erscheinen am Kramperllauf in St. Florian.
Video

Lichterglanz und Geschenkideen

Die Straßen, Gassen, Plätze und Orte werden mit tausenden Lichtern geschmückt, die Glanz in die finstere Jahreszeit bringen. Kleine Städte in der Donauregion laden zum entspannten Einkaufsbummel oder zu stimmungsvollen Veranstaltungen ein. Vorfreude ist doch einfach die schönste Freude - und sie lässt sich so einfach herschenken: mit Gutscheinen aus der Donauregion.

So schmeckt der DONAU.Advent

Einfaches Lebkuchenrezept

Ein Lebzelter aus unserer Region gewährt einen Einblick in sein Handwerk und erklärt, wie ein perfekter Lebkuchen gelingt:

Zutaten: 450g Roggenmehl gesiebt, 240g Staubzucker gesiebt, 160g Honig, 3 Eier, 1,5 Teelöffel Natron, Lebkuchengewürz sowie Zimt

Rezept: Mehl, Staubzucker, Natron, Lebkuchengewürz und Zimt in eine Schüssel geben. Anschließend Honig und Eier dazugeben und mit der Küchenmaschine zu einem Teig kneten lassen. Den Teig etwa eine Stunde rasten lassen, ausrollen, mit Ei bestreichen und beliebig mit Mandel, kandierten Früchten oder Nüsse belegen. Zum Schluss den Lebkuchen bei Ober- und Unterhitze ca. 10 min hell backen.

Stefanie's Rezept-Tipp: Punschkekx

Zutaten:

  • Für den Teig (ca. 40 Stück): 230 g Mehl, 150 g Butter, 80 g Staubzucker, 1 Packung Vanillezucker, 2 Eidotter, Etwas Zitronen- und Orangenschale
  • Für die Füllung: ca. 250 g Reste bzw. Bruchkekse, 4 EL Rum, etwas flüssige Schokolade, 4 bis 5 EL Marillenmarmelade
  • Glasur: Punschglasur

 

Rezept:

  1. Teigzutaten zu einem homogenen Teig kneten und mit Frischhaltefolie für eine Stunde kalt stellen. Anschließend dünn ausrollen und Sterne ausstechen.
  2. Kekse im vorgeheizten Rohr bei 160 Grad Heißluft für 6 bis 7 Minuten backen. Anschließend auskühlen lassen.
  3. Für die Fülle den Keksbruch mit allen Zutaten vermengen. Die Masse sollte eher weich sein, damit die Kekse gut gefüllt werden. Bei Bedarf noch etwas Marmelade oder Rum zufügen.
  4. Kekse füllen und zusammenkleben.
  5. Anschließend mit Punschglasur glasieren.   

Wintervergnügen in der Donauregion

Raus an die frische Luft und rein ins winterliche Vergnügen! Beim Schneeschuhwandern oder Langlaufen kann man die sagenhafte Landschaftskulisse der Donauregion auch in der kalten Jahreszeit genießen. Ein entspanntes Wellness-Wochenende oder eine bewusste Auszeit in einem renommierten Gesundheitsbetrieb stärken die Abwehrkräfte und das Wohlbefinden!