suche
suchen
schließen

Sehenswertes rund um die Sauwald Panoramastraße

Waldschule in Esternberg in Esternberg: Grüner, bewaldeter Hügel mit einigen Bänken und Holzstämmen darauf. Der Boden ist mit Laub bedeckt, und zwischen den Bäumen ist ein sonniger Pfad zu sehen. Eine ruhige, friedliche Waldszene.

Waldschule und Erlebnisrundweg
Esternberg

© Johann Schererbauer, Esternberg
Ausstellung "Die aliens kommen" in Engelhartszell: Das Aquarium zeigt mehrere farbenfrohe Fische verschiedener Größen und Formen, die in klarem Wasser schwimmen. Die Fische wirken in ihrer natürlichen Umgebung präsent und lebendig.

Wassererlebnis Mini-Donau
Engelhartszell

© tvezell
Römerburgus Oberranna in Engelhartszell: In dieser Halle mit hoher Decke und Holzwänden befinden sich einige Menschen, die sich auf einem Laufsteg zwischen erhöhten Erdformationen bewegen. Die Umgebung scheint einem archäologischen oder historischen Ausstellungsraum zu ähneln, in dem die Besucher einen Einblick in vergangene Zeiten erhalten können.

Römerburgus Stanacum
Engelhartszell

© WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/Hochhauser
IKUNA Naturresort in Natternbach: Eine Person hoch oben auf einem Seil- oder Baumkletterpark, umgeben von dichter Vegetation und hohen Bäumen. Die Person scheint sich auf einer Art Holzplattform oder Balken zu befinden und reckt die Arme in die Luft, als würde sie versuchen, das Gleichgewicht zu halten.

IKUNA Naturresort
Natternbach

© IKUNA Naturresort
Aussichtsplattform Schlögener Schlinge in Haibach

Ciconia-Rundweg
Haibach ob der Donau

© Kuscheiart
Naturschutzgebiet "Kleines Kößlbachtal" in Waldkirchen am Wesen: Ein kleiner, schnell fließender Bergbach, der sich zwischen bemoosten Felsen und Steinen hindurchwindet. Die Ufer sind von dichtem, üppigem Grün bewachsen, das von Bäumen und Sträuchern gebildet wird. Die Szenerie vermittelt eine friedliche, natürliche Atmosphäre.

Naturschutzgebiet Kösslbachtal
Waldkirchen am Wesen

© TOKU Waldkirchen
20150417-Weg-zum-Ich(1+) (1) - Kopie

"Mein Weg zum Ich"
St. Agatha

© Arbeitsgemeinschaft Tourismus, Gemeinde St. Agatha
Schlögener Donaublick - Aussichtspunkt & Rastplatz in Haibach ob der Donau: Auf einer überdachten Plattform steht in der Mitte ein großes, schmaleres Objekt mit fächer- oder blumenförmiger Gestaltung. Dahinter erstreckt sich eine weite Landschaft mit Bergen am Horizont. Der Himmel ist blau mit vereinzelten Wolken. Zu beiden Seiten verlaufen Geländer, die den Blick auf die Aussicht ermöglichen.

Schlögener Donauschlinge
Haibach ob der Donau

© Johannes Kaindlstorfer
Stift Engelszell - einziges Trappistenkloster Österreichs in Engelhartszell: Eine malerische Kirche mit einem markanten Turm dominiert die Umgebung. Das Gebäude ist von üppigem Grün umgeben, mit Bäumen und Sträuchern, die einen idyllischen Eindruck vermitteln. Ein gepflegter Rasen erstreckt sich vor der Kirche, mit Sitzgelegenheiten, die zu einem Spaziergang einladen. Die Architektur des Gebäudes lässt auf eine historische Bedeutung schließen und fügt sich harmonisch in die natürliche Umgebung ein.

Stift Engelszell
Engelhartszell

© Weidlinger
Baumkronenweg in Kopfing im Innkreis: Ein Mädchen blickt durch ein Teleskop, das auf einem Aussichtsbalkon montiert ist. Hinter ihr erstreckt sich eine weitläufige Landschaft mit Wäldern und Hügeln.

Baumkronenweg
Kopfing

© Baumkronenweg Kopfing, OÖ
Dauerausstellung "DIE ZILLE" in Waldkirchen am Wesen: Ein mehrstöckiges Gebäude mit Holzrahmen und Bogenfenstern sowie einer geschwungenen Dachkonstruktion. Vor dem Gebäude befindet sich ein Holzbauwerk in Form eines Bootes. Mehrere Personen in traditioneller Kleidung stehen in Gruppierung vor dem Holzbauwerk.

Zillenfahrt- und Zillenmuseum
Wesenufer

© Schiffleut v.o. Donautal
Römerpark Schlögen in Haibach ob der Donau: Ein junges Paar betrachtet aufmerksam eine Informationstafel, auf der verschiedene Landschaftsbilder und Kartenmaterial zu sehen sind. Sie stehen vor einer Landschaft mit Wald und Bergen im Hintergrund.

Römerpark Schlögen
Haibach ob der Donau

© WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH | Studio Draussen
Burgruine Stauf in Haibach ob der Donau: Eine malerische Berglandschaft mit einem alten Turm, der auf einer felsigen Erhebung thront. In der Ferne sind Berge und Täler zu sehen, die in einem zarten Nebel gehüllt sind. Die Umgebung ist von dichten Wäldern und Vegetation geprägt, die eine idyllische Naturkulisse bilden.

Burgruine Stauf
Haibach ob der Donau

© Johannes Kaindelstorfer