© Donauradweg © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/CMVisuals
© Donauradweg © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/CMVisuals
Donauradweg © WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH/CMVisuals
Suche
Suchen
Schließen

Ars Electronica Center

Linz, Oberösterreich, Österreich
  • für jedes Wetter geeignet
  • für Gruppen geeignet
  • Kinderwagentauglich

Das "Museum der Zukunft" holt die Zukunft in die Gegenwart. Das Ars Electronica Center gilt als Zentrum der UNESCO City of Media Arts. Besucher*innen testen und erkunden hier nicht nur zukunftsweisende Technologien, sondern werden auch dazu aufgefordert diese kritisch zu betrachten.



Mit seinen Ausstellungen und Programmen hat das  Ars Electronica Center es sich zur Aufgabe gemacht, den Besucher*innen zu vermitteln, wie sich die neuen Technologien und Wissenschaften auf unser aller Leben auswirken. Mittels interaktiver Ausstellungen und offener Labore wird das Publikum aktiv in diesen Prozess miteinbezogen. Dank speziell entwickelter Bildungsprogramme und Workshops hat sich das „Museum der Zukunft“ zusätzlich das Prädikat „Schule der Zukunft“ erworben.

Der  Deep Space 8K öffnet eine Reihe weiterer Türen zu neuen Inhalten: Zwei 16 mal 9 Meter große Projektionen auf Wand und Boden, gespickt mit einer ausgeklügelten Personen-Ortung, machen den begehbaren Deep Space 8K zu einem einzigartigen Erlebnisraum. Das von Otto Naderer, Mitarbeiter des Ars Electronica Futurelab, für seine Masterarbeit konzipierte und stetig weiterentwickelte Lasertracking-System “Pharus“ hat StudentInnen der FH OÖ Campus Hagenberg und der Kunstuniversität Linz so sehr fasziniert, dass sie eigene Anwendungen für den Deep Space konstruiert haben. Sechs am Rand der Bodenfläche in Knöchelhöhe angebrachte Lasersensoren erfassen die Positionen der sich im Raum bewegenden Personen. Die Kombination aus der gleichzeitigen Auswertung der Messdaten und dem intelligenten Tracking ermöglicht es, mit diesem Set-up bis zu 30 Personen im Deep Space 8K zu registrieren.

Das  Ars Electronica Festival findet alljährlich im September in Linz statt und bringt Künstler*innen, Kreative, Vertreter*innen aus Wissenschaft, Forschung, Technologie und Wirtschaft aus der ganzen Welt zusammen, um ihre Arbeit und ihre Visionen von der Zukunft zu präsentieren. Seit 1979 bietet es eine Bühne für eklektische, faszinierende und überraschende kreative Arbeiten und ein einzigartiges Umfeld für intensive Diskussionen und inspirierende Begegnungen.

Di-So 10:00-17:00 Uhr

Ruhetage
  • Montag
Erreichbarkeit / Anreise

Linz Linien: 1,2,3,50,33,33a,38,102 - Rudolfstraße


Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • WC-Anlage
  • Wickelraum
Gastronomie vorhanden

Restaurant, Café

Service
  • Shop
Führung

Highlightführung: Dienstag bis Sonntag 11:00 und 15:00 Uhr

Allgemeine Preisinformation

Erwachsene 12 €
Ermäßigt 10 €
Freier Eintritt für Kinder unter 6 Jahren


Weitere Infos zu Eintrittspreisen unter: https://ars.electronica.art/center/de/tickets/

Ermäßigungen (Alter/Gruppen)
  • Kinder
    ​Freier Eintritt für Kinder bis 6 Jahre!
  • Schüler im Klassenverband
    5 € im Klassenverband pro Person (inkl. Führung)
  • Familien
    Familien mit Familienkarte 9 € pro Erwachsenen / 5 € pro Kind
    Familien ohne Familienkarte 11,50 € pro Erwachsenen / 5 € pro Kind
  • Gruppen
    Eintritt ab 15 Personen: 9 € pro Person

    Highlightführung für Gruppen 48 € Gruppenführung bis 12 Personen (Pauschale) 4 € pro Person für Gruppenführung über 12 Personen
Ermäßigungen (Mitgliedschaften)
  • Linz Card
    Eintritt frei
  • Pyhrn-Priel AktivCard
    Freier Eintritt, so oft Sie wollen
  • Pyhrn-Priel SaisonCard
    Freier Eintritt, so oft Sie wollen
  • Familienkarte OÖ
    Am 28. und 29. Oktober 2023 zu den Familiy-Days gibt es für OÖ Familienkarteninhaber 50 % Ermäßigung auf die Entdeckungsreise: 2,50 Euro / Kind (statt 5 Euro) und 5 Euro / Elternteil (statt 10 Euro). Weitere Informationen: www.familienkarte.at bzw. ars.electronica.art
    https://www.familienkarte.at/d…
  • Für jedes Wetter geeignet
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Schulklassen geeignet
  • Für Kinder geeignet (4 - 14 Jahre)
  • Kinderwagentauglich
  • Für Jugendliche geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
  • Mit Kind geeignet
Sonstige besondere Eignungen

Familien, Rollstuhl-Fahrer

Rollstuhltauglich: Nicht alle Punkte der gesetzlichen ÖNORM werden erfüllt. Grundsätzlich ist dieses Objekt rollstuhltauglich und es ist keine Hilfestellung nötig.

Sonstige Informationen
  • Eingang ins Gebäude
  • Restaurant / Café
  • Behindertengerechte WC-Anlage

Kontakt & Service


Ars Electronica Center
Ars-Electronica-Straße 1
4040 Linz

Telefon +43 732 7272 - 0
Fax +43 732 7272 - 2
E-Mailcenter@ars.electronica.art
Webars.electronica.art/news/de/
Webwww.linztourismus.at/sehen-und-erle…

Jetzt BuchenJetzt Buchen
https://ars.electronica.art/news/de/
http://www.linztourismus.at/sehen-und-erleben/top10/ars-electronica-center/

Besuchen Sie uns auch unter

Besuche unsere Fanseite auf Facebook Besuche uns auf Twitter Besuche uns auf Instagram Besuche uns auf Pinterest Besuche unseren Videochannel auf Youtube
Ansprechperson

Ars Electronica Center

Rechtliche Kontaktdaten

Ars Electronica Linz GmbH & Co KG
Ars-Electronica-Straße 1
AT-4040 Linz
center@ars.electronica.art
https://ars.electronica.art

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch
Englisch