DONAU OBERÖSTERREICH
bewegt. berührt.
Dr.-Schober-Straße 10, 4320 Perg
Telefon+43 7262 53150-0
E-Mailinfo@perg.at
Webwww.stadtmarketing-perg.at
Christkindlmarkt Perg: Drei Tage voll Genuss.
Von Freitag, 5. bis Sonntag, 7. Dezember stehen das Pfarrheim und der Platz rund um die Stadtpfarrkirche in Perg im Zeichen von Kunst, Kultur und Genuss. Am 47. Perger Christkindlmarkt stellen Kunsthandwerker und Händler ihre Produkte vor. Um Gaumenfreuden zu bereiten, kochen und braten die Wirte und backen die Perger Konditoren.
Viele der Aussteller am Perger Christkindlmarkt sind regelmäßigen Besuchern schon gut bekannt. Deshalb freuen sich viele darauf, wieder in Perg auszustellen. Im Pfarrheim ist Platz für 20 Kunsthandwerker. Glas, Stoff, Holz, Metall, Ton oder Stein: Das sind die Grundmaterialien für individuell gefertigte Unikate, die vor Ort gekauft werden können. Im Freigelände gibt es Geschenkartikel, Produkte aus Wolle oder Delikatessen. Auch ein Christbaumhändler ist wieder mit dabei.
Der Christkindlmarkt Perg bietet einen stimmungsvollen Musik-Mix
Musik umrahmt das Marktgeschehen im Freigelände und im Pfarrheim. Neben Bläserensembles und Bands aus der Region gestalten auch Chöre das Programm mit. Es freut es uns, dass am Samstag einige Ensembles der Landesmusikschule mit dabei sind.
Perger Genussmomente
Die Advent-Schmankerl der Perger Wirte können an allen drei Markttagen schon ab Mittag genossen werden. Die Fleischerei Amstler ist bekannt für die herausragend gute Zubereitung von Bratwürstel, die gibt es mit Sauerkraut oder als Bosna. In der „Jäger-Hütte“ servieren Josef und Anni Seyr Wildspezialitäten wie Rehragout, Wildkäsekrainer oder Rehbeuschl. Fritz Strondl bereitet für die Besucher Käse-Spätzle und Kaiserschmarrn zu und natürlich wieder die wahrscheiniich besten Pommes frites der Region. Bei Heißgetränken wie Glühmost und Punsch-Variationen wärmen sich die Besucher rund um die Marktstände von innen auf.
Die süßen Verführer
Die Mehlspeisen und warmen Bauernkrapfen von Konditorei Stöger versüßen den Aufenthalt. Auch Bäcker Pani bereitet sein süßes Angebot vor: Früchtebrot, Perger Küsse, Kekse und Punschkrapfen – und wie immer am Christkindlmarkt gibt es auch die Riesen-Salzstangerl. Vom Imkerverein werden Honig-Mohnnudeln und Powidl-Pofesen angeboten und dazu der beliebte Met-Punsch ausgeschenkt. Im Pfarrheim bietet Konditor Kern sein süßes Advent-Sortiment an. Bei ihm gibt es zudem Handwerkskunst aus dem Erzgebirge und Tee-Geschenksets.
Hauptplatz 4-11, 4320 Perg
Telefon+43 7262 52255-15
E-Mailstadtamt@stadt.perg.at
Webhttp://www.perg.at
Hauptplatz 20, 4320 Perg
Telefon+43 7262 52509
E-Mailpfarre.perg@dioezese-linz.at
Webhttps://www.perg.at/veranstaltungs-undschulungszentren/
Hauptplatz 20, 4320 Perg
Telefon+43 7262 52509
E-Mailpfarre.perg@dioezese-linz.at
Webhttps://www.perg.at/stadt-perg/sehenswuerdigkeiten/stadtpfarrkirche-und-kalvarienbergkirche/
Eintritt frei!
Das besonders vielfältige Programm eignet sich besonders auch für Familien.
Eingeschränkt rollstuhltauglich: teilweise Hilfestellung nötig. Die Maße entsprechen nicht oder nur teilweise der gesetzlichen ÖNORM.
Dr.-Schober-Straße 10, 4320 Perg
Telefon+43 7262 53150-0
E-Mailinfo@perg.at
Webwww.stadtmarketing-perg.at
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf FacebookBitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.