© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHCMVisuals Donauradweg reloaded, Schlögener Schlinge, Donauschlinge, Schlögenerschlinge, Haibach

DONAU OBERÖSTERREICH
bewegt. berührt.

suche
suchen
schließen

DER WEG DES SALZES - Neumarkt im Mühlkreis bis Rainbach im Mühlkreis/Kerschbaum

  • kulturell interessant
  • Unterkunftsmöglichkeit

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Wegnummer: Etappe 5/2
Startort: 4212 Neumarkt im Mühlkreis
Zielort: 4261 Rainbach im Mühlkreis

Dauer: 7h 32m
Länge: 27,8 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 448m
Höhenmeter (abwärts): 275m

niedrigster Punkt: 509m
höchster Punkt: 738m
Schwierigkeit: leicht
Kondition: mittel
Panorama: einige Ausblicke

Wegbelag:
Asphalt, Pfad / Trail, unbefestigt, Wanderweg, Sonstiges


Information: Umleitung S10-Baustelle Rainbach Nord

Beschreibung: Wegen der Baustelle der S10-Baustelle (asfinag) bei Rainbach bedarf es einer 2 Jahre dauernden Umleitung des Wanderweges. Die GPS-Daten – inklusive aktueller Umleitungen – stehen zum Download bereit.

Historisch interessante Wanderung auf teilweise einsamen Wegen und asphaltierten Nebenstraßen. Sehr gut beschildert, immer wieder stößt man auf die gut erkennbare Trasse der ehemaligen Bahnstrecke. 
Von Neumarkt führt die Wanderung nach Lest (km 7,2) und von dort zum Pferdeeisenbahnhof Kerschbaum in Rainbach im Mühlkreis (km 27,6).

Mehr Informationen finden Sie auf der Webseite "Der Weg des Salzes"

Interessante Brückenbauwerke, gut erhaltene Bahnwärterhäuschen und ein mächtiges Stationsgebäude der ersten Eisenbahn unseres Landes sind auf dieser Wanderstrecke zu sehen. Da der Wanderweg in der Gemeinde Rainbach Großteils auf der ehemaligen Strecke der Pferdeeisenbahn verläuft, wandert man auch oft auf noch vorhandenen Bahndämmen, vielfach durch schattige Wälder. Das Museum in Kerschbaum ist in den ehemaligen Stallungen der Station Kerschbaum eingerichtet worden. Hier findet man auch die erste Bahnhofs-Restauration des europäischen Kontinents. Geöffnet ist von Mai bis Oktober jeden Sonntagnachmittag. Hier kann man eine Nostalgiefahrt auf der 500 Meter langen original nachgebauten Pferdeeisenbahnstrecke machen.

EINKEHR
Neumarkt im Mühlkreis: Gasthaus Ochsenwirt
Kefermarkt/Lest: Gasthof Mader *** Lest/Kefermarkt
Rainbach im Mühlkreis: Gasthaus zur Pferdeeisenbahn, Gasthof Blumauer
 
UNTERKUNFT
Kefermarkt/Lest: Gasthof Mader *** Kefermarkt
Freistadt: Hotel FREIGOLD in Freistadt, Hotel Hubertus, Pension Pirklbauer, Hotel Goldener Hirsch (Freistadt ist 3,5 km vom Wanderweg entfernt)
Rainbach im Mühlkreis: Gasthof Blumauer, Gasthof Scherb und im Reiterhof Stöglehner 
 
POINTS OF INTEREST
Rainbach im Mühlkreis: große und kleine Edelbruckbrücke, Pferdeeisenbahnhof mit Pferdeeisenbahnmuseum Kerschbaum, Brücken und Viadukte Rainbach, Kronbachbrücke,
Waldburg: Viadukt Waldburg, Museum Mini-Agrimundus Waldburg
Freistadt: Salzhof Freistadt, Schlossmuseum Freistadt, Brauhausgalerie Freistadt,
 
Ausgangspunkt: Neumarkt im Mühlkreis
Zielpunkt: Rainbach im Mühlkreis - Pferdeeisenbahnmuseum

Weitere Informationen:
  • Unterkunftsmöglichkeit

Details - Wandern
  • Themenweg
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
  • Für Gruppen geeignet
  • Für Senioren geeignet
  • Für Alleinreisende geeignet
  • Mit Freunden geeignet
  • Zu zweit geeignet
günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.


DER WEG DES SALZES - Neumarkt im Mühlkreis bis Rainbach im Mühlkreis/Kerschbaum
Tourismusverband Mühlviertel
Hauptplatz 19
4190 Bad Leonfelden

Telefon +43 5 07263
E-Mail info@muehlviertel.at
Web www.muehlviertel.at
Web www.wegdessalzes.at/
https://www.muehlviertel.at
https://www.wegdessalzes.at/

Wir sprechen folgende Sprachen

Deutsch

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Wegnummer: Etappe 5/2
Startort: 4212 Neumarkt im Mühlkreis
Zielort: 4261 Rainbach im Mühlkreis

Dauer: 7h 32m
Länge: 27,8 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 448m
Höhenmeter (abwärts): 275m

niedrigster Punkt: 509m
höchster Punkt: 738m
Schwierigkeit: leicht
Kondition: mittel
Panorama: einige Ausblicke

Wegbelag:
Asphalt, Pfad / Trail, unbefestigt, Wanderweg, Sonstiges