Beschreibung: Lehnbrücke von 01.09 - 17.12 gesperrt.
Zwischen Lehen und der unteren Klaus.
Umleitungsinformationen: Ennsradweg:
Die Umleitung des Ennsradwegs erfolgt über den Birnberg.
- Von Haus kommend: Unter der B320 durch, am Golfplatz vorbei und anschließend hinauf zum Birnberg.
- Von Schladming kommend: Entgegengesetzte Richtung.
Für die Radfahrer wurden eigene Umleitungsschilder aufgestellt, die den geänderten Routenverlauf eindeutig kennzeichnen.
Fußgängerführung:
- Fußgänger, die sich bei der Bioenergie Schladming (südlich der Enns) befinden, müssen denselben Weg wieder zurückgehen, da keine alternative Verbindung besteht.
- Fußgänger im Bereich der Athletic Area Schladming (nördlich der Enns) können über den Ennsradweg zurückgehen.
Zur besseren Orientierung wird für Fußgänger eine klare Übersichtskarte vor Ort angebracht, sodass die jeweilige Situation und die empfohlenen Wege direkt ersichtlich sind.
Anspruchsvoll und interessant präsentiert sich der Ennsradweg, der Naturbegeisterte durch die Bundesländer Salzburg, Steiermark und Oberösterreich führt. Die hügelige Tour beinhaltet einige Zwischenanstiege und Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Imposante Bergpersönlichkeiten wie der Dachstein, romantische Täler, rauschende Wildbäche, verträumte Dörfer und historische Städte wie Radstadt, Schladming oder Steyr, sind die Wegbegleiter durch die einzigartige Naturkulisse zwischen Niederen Tauern, Salzkammergut, Gesäuse und Reichraminger Hintergebirge. Sportliche Biker sind somit auf dieser Strecke bestens aufgehoben.
Der Ennsradweg zählt sicher zu den landschaftlich schönsten Radstrecken im Alpenraum. Im ersten Streckenabschnitt beeindruckt die hochalpine Bergwelt mit ihren mitreißenden Facetten, wohingegen sich das Hauptaugenmerk der zweiten Etappe auf die immer ruhiger werdende Enns richtet.
Die Radtour nimmt ihren Anfang in 1.026 Metern Seehöhe im salzburgerischen Flachauwinkl am Fuße der Niederen Tauern. Vorbei am imposanten Grimming in der Urlaubsregion Schladming-Dachstein führt die Route über das romantische Schloss Trautenfels zum Benediktinerstift Admont. So erwartet Radfahrer am Eingang zum Nationalpark Gesäuse die größte Klosterbibliothek der Welt. Im Gesäuse, dem wohl spektakulärsten Abschnitt der Enns, bahnt sich der Fluss tosend seinen Weg durch den Nationalpark.
Die landschaftlich besonders attraktive Alternativroute zur Ennstalvariante führt über den Buchauer Sattel (Achtung: Anstieg auf den Buchauer Sattel) und durch das weniger schroffe dafür umso waldreichere und wildromantische Reichraminger Hintergebirge – mitten im Nationalpark Kalkalpen. In St. Gallen sollte man in jedem Fall den Besuch des Wasserspielparks einplanen, bis es anschließend über Steyr bis zur ältesten Stadt Österreichs, Enns, weitergeht. Ideale Anknüpfungspunkte bietet der Ennsradweg zum Donauradweg, dem bekanntesten Radweg Europas, oder zum Murradweg, der bis nach Bad Radkersburg ins Thermen- & Vulkanland führt.
———————
Die am Ennsradweg gelegenen Städte Radstadt und Steyr sind Teil der „Kleinen Historischen Städte“ und obliegen dadurch speziellen Kriterien, die eine Stadterkundung zu einem ganz besonderen Erlebnis machen.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.