DONAU OBERÖSTERREICH
bewegt. berührt.
Die neue Bad Kreuzner "Highlight Runde" auf der wir die schönsten Platzerl und Wege verbinden zu einer genussreichen Wanderung mit der Devise
abschalten, erleben und genießen!
Für diese neue Wanderunde empfehlen wir die Burg Kreuzen als Startpunkt.
Von hier wandern Sie den Aignerberg hinab, vorbei an der Kapelle "Aigner Kreuz" zum Eingang in die Wolfsschlucht. Durch die Schlucht führen viele Stufen empor bis zur Herzogsquelle, folgen Sie dem Waldweg geradeaus bis zum Eingang in den Kneippweg, diesen wandern Sie entlang bis zur Waldandacht. Jetzt geht es hoch hinaus, durch den Wald bis zur Anhöhe Gruber, folgen Sie dem Güterweg rechts bis Sie zur linken Abzweigung "Weiserhöhe" gelangen. Hier führt Sie ein Wiesenweg hinauf zum "GipfelGlück" die Weiserhöhe, danach geht es links hinab ins Tal und durch den Pfarrwald wieder bergauf in den Ort .
Nach einer ausgiebigen Mittagsrast, marschieren Sie weiter durch den Kneippgarten zur Kapelle "Maria Hilf", Sie wandern ein Stück des Anton Bruckner Weges bis zu seiner Quelle. Durch die "Badhäuser" gelangen Sie wieder zur Burg Kreuzen, erklimmen Sie den Burgturm und genießen Sie die traumhafte Aussicht ins Donautal!
https://www.burg-kreuzen.at/
https://www.wolfsschlucht.at/
https://www.tem-zentrum.at/standorte/bad-kreuzen.html
http://www.gasthof-schiefer.at/
http://www.kirchenwirtbk.at/
https://www.badkreuzner-baumkreis.at/
Info: Tourismusverein Gsund Leben - Willkommen in Bad Kreuzen
Tel.: +43 (0) 72 66 / 62 55-30
Schlucht im Urgestein…
Die Wolfsschlucht am Fuß der Burg Kreuzen ist eine klammartige Urgesteinsschlucht. Die Wasserfälle, Felsformationen und Blockburgen machen ihren urigen Charakter aus. Einige botanische undfaunistische Besonderheiten gibt es hier zu finden. Die steilen, schwer zugänglichen Hänge werden von naturnah ausgebildeten Schluchtwäldern eingenommen. Sie konnten sich oftmals dort bewahren, wo sich die schwierige Bewirtschaftung kaum lohnte. Esche, Bergahorn und Bergulme lieben die luft- und bodenfeuchten Bedingungen in der Schlucht. Der Unterwuchs solcher Wälder wird von einer üppigen Krautschicht gebildet.
Unweit der Burg Kreuzen gibt es einen Felsen, der auch Bärensprung genannt wird. Wie dieser Felsen zu seinem Namen kam, erfahren Sie in der Donau-Sage "Über die Kippe springen".
Anfahrt
Über die Westautobahn A1 von Wien, Salzburg oder Passau kommend, bis zur Ausfahrt Amstetten West, weiter nach Grein und in nördlicher Richtung nach Bad Kreuzen - Burg Kreuzen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Bis nach Amstetten oder Grein mit der Bahn, dann mit dem Bus nach Bad Kreuzen, Haltestelle Burg Kreuzen.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.