© ©WGDDonauOberoesterreichTourismusGmbHCMVisuals Donauradweg reloaded, Schlögener Schlinge, Donauschlinge, Schlögenerschlinge, Haibach

DONAU OBERÖSTERREICH
bewegt. berührt.

suche
suchen
schließen

Kreuzner Herzklopfen Runde

  • familientauglich
  • kulturell interessant
  • Rundweg

Interaktives Höhenprofil


PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 4100 Ottensheim
Zielort: 4100 Ottensheim

Dauer: 3h 4m
Länge: 10,3 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 334m
Höhenmeter (abwärts): 334m

niedrigster Punkt: 300m
höchster Punkt: 533m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: schwer
Panorama: Traumtour

Wegbelag:
Asphalt, Sonstiges


Kurzbeschreibung:

Die Bad Kreuzner "Herzklopfen Runde " – Eine Wanderung, die die Sinne belebt und Herzklopfen verspricht. Die Runde in Bad Kreuzen ist weit mehr als ein bloßer Zeitvertreib – sie ist eine Einladung, die Sinne zu beleben, Naturwunder zu feiern und das Herz höherschlagen zu lassen.

Erlebniswert: ******

Empfohlene Jahreszeiten:
  • März
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober
  • November
Eigenschaften:
  • Rundtour
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich
  • kulturell / historisch
  • geologische Highlights
  • Gipfel-Tour
  • Heilklima

Beschreibung:

Inmitten der hügeligen Landschaft des Wanderdorfs Bad Kreuzen, das für seine lange Kneipp- und Kurtradition bekannt ist, bietet diese Wanderung eine erfrischende und achtsame Möglichkeit, die schönsten Platzerl der Region zu entdecken und die Kraft der Bäume und des Wassers zu spüren. Jeder Schritt auf dieser einzigartigen Runde verspricht ein Erlebnis, das Körper und Geist gleichermaßen erfrischt. Eine Wanderung, die nicht nur die Füße, sondern auch die Seele bewegt. Schritt für Schritt abschalten, erleben und genießen auf der Bad Kreuzner Herzklopfen Runde.

Wegbeschreibung:

Der Startpunkt dieser Wanderrunde ist die Burg Kreuzen, ein Ort voller Geschichte und Charme. Von hier aus führt der Weg hinab zum Aignerberg, vorbei an der Kapelle „Aigner Kreuz“. Die Kapelle, mit ihrer stillen Präsenz, lädt dazu ein, innezuhalten und in sich zu gehen. Hier, in der Ruhe und Abgeschiedenheit, kann man die Gedanken schweifen lassen und die innere Einkehr finden, die in der Hektik des Alltags oft verloren geht. Es ist ein Moment der Besinnung, der die Wandernden auf die bevorstehende Reise einstimmt und die Sinne für die Wunder der Natur öffnet.


Mit offenem Herzen und der Wanderlust im Gepäck, wartet danach ein erfrischendes und belebendes Erlebnis: Die Wolfsschlucht, wo mystische Felsen und das sanfte Rauschen des Baches die Sinne auf eine ganz besondere Weise ansprechen. Die vielen Stufen und die Herzogsquelle lassen die Kraft der Natur eindrucksvoll spüren und laden dazu ein, sich von der Magie dieses Ortes verzaubern zu lassen.


Der Weg führt weiter durch den Wald, wo der Kneippweg mit seinen erfrischenden Wasserelementen wartet. Hier, wo die Natur ihre Geschichten flüstert, heißt es Schuhe aus und durchs Wasser waten. Während das kühle Wasser die Füße umspielt, erlebst du die belebende Wirkung und ein gesteigertes Wohlbefinden. Erfrischt und munter, geht es danach weiter zur Waldandacht. Hier wartet ein Moment der Ruhe und Besinnung, bevor es hoch hinaus über die Anhöhe Gruber und einen Güterweg zur „Weiserhöhe“ geht. Hier oben spürst du das Gipfelglück der Wanderung und wirst mit dem Ausblick über die sanften Hügel des idyllischen Strudengaues belohnt.


Nach dem Anstieg und dem Gipfelglück empfiehlt sich eine ausgiebige Mittagsrast, um den Moment einfach mal zu genießen. Ausgeruht geht es danach weiter durch den Kneippgarten zur Kapelle „Maria Hilf“ und weiter am Anton-Bruckner-Weg. Der Teilweg ist dem bekanntesten Kurgast Bad Kreuzen und dem großen musikalischen Meister gewidmet. Auf seinen Spuren wandert man zur Quelle, die ihn einst für das Kyrie seiner berühmten f-moll-Messe inspiriert haben soll. Also tief ein und ausatmen, denn hier atmet man Geschichte und Inspiration in einem. Über die „Badhäuser“ geht es am letzten Abschnitt zurück zur Burg Kreuzen. Dem Start- und Endpunkt der belebenden Wanderung.


Wer zum Abschluss nochmal etwas Gipfelglück erleben möchte, der krönt die Wanderung mit einem Aufstieg zum Burgturm. Am Weg rauf zur Aussichtsplattform erwartet Besucher:innen noch die kostenlose Ausstellung „Heilkraft des Wassers“ – dabei gibt es Interessantes und Spannendes zur Geschichte des Ortes und die Anfänge der Curtradition. Oben angekommen lässt man die Eindrücke der vergangenen Wanderung nochmal auf sich wirken und genießt die Kraft und Schönheit der Natur bei der grandiosen Aussicht über das Donautal, den Strudengau bis zu den Alpen.

Tipp des Autors:

Entdeckungsreisen mit genussvollem Zwischenstopp! Diese Tour führt direkt an folgendem Kulinarikpartner vorbei: 


Ausrüstung:

Gutes Schuhwerk

Weitere Infos und Links:

https://www.burg-kreuzen.at/


https://www.wolfsschlucht.at/


https://www.tem-zentrum.at/standorte/bad-kreuzen.html


http://www.gasthof-schiefer.at/


http://www.kirchenwirtbk.at/


https://www.badkreuzner-baumkreis.at/

Ausgangspunkt: Burg Kreuzen
Zielpunkt: Burg Kreuzen

Weitere Informationen:
  • Rundweg
  • Verpflegungsmöglichkeit

Erreichbarkeit / Anreise

Anfahrt

Über die Westautobahn A1 von Wien, Salzburg oder Passau kommend, bis zur Ausfahrt Amstetten West, weiter nach Grein und in nördlicher Richtung nach Bad Kreuzen - Burg Kreuzen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise in die Donauregion


Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.


 


Bis nach Amstetten oder Grein mit der Bahn, dann mit dem Bus nach Bad Kreuzen, Haltestelle Burg Kreuzen.

Parken

Großer Parkplatz bei der Burg Kreuzen

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst
  • Frühwinter

Für Informationen beim Kontakt anfragen.


Kreuzner Herzklopfen Runde
Tourismusverein Gsund Leben
Kreuzen 20a
4362 Bad Kreuzen

Telefon +43 7266 6255 - 0
E-Mail info@gsundleben.at
Web gsundleben.at
https://gsundleben.at

Interaktives Höhenprofil


PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 4100 Ottensheim
Zielort: 4100 Ottensheim

Dauer: 3h 4m
Länge: 10,3 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 334m
Höhenmeter (abwärts): 334m

niedrigster Punkt: 300m
höchster Punkt: 533m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: schwer
Panorama: Traumtour

Wegbelag:
Asphalt, Sonstiges