Födroas Dörnbach-Runde




- familientauglich
- Kinderwagentauglich
- kulturell interessant
- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
20 Wilheringer Bauernfamilien präsentieren ihre heimischen Produkte und deren Geschichte im Zuge einer Födroas. An mehreren Stationen können die Wanderer auch aktiv werden
Technik: *
Erlebniswert: ******
Empfohlene Jahreszeiten:
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- kulturell / historisch
- botanische Highlights
- faunistische Highlights
- Geheimtipp
- kinderwagengerecht
Beschreibung:
Die sanften Hügel zwischen Dörnbach und Appersberg laden zum Wandern und auch zum Innehalten ein, denn an jeder Ecke lassen sich interessante Ausblicke genießen: einerseits in das Mühlviertel, andererseits aber auch über das Alpenvorland hinweg bis zu den Alpen mit Traunstein und Dachstein.
Vom Parkplatz ausgehend zeigen Bauernfamilien auf Informationstafeln entlang vom Wanderweg, der quer durch die Felder und Wiesen führen, welche Arbeit sie auf ihren landwirtschaftlichen Betrieben erbringen, welche Feldfrüchte sie anbauen, welche Tiere gehalten werden und welche Lebensmittel daraus hergestellt werden.
Die Landschaft ist auch wichtiger Lebensraum für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt.
An den Stationen (Brauerei, Getreide-Brunnhabweg, Ei-Ei, von der Milch zum Käse, Schweineleben, vom Apfel zum Saft, Raps, Bio, Erdäpfel) können die Besucher auch aktiv werden.
Tipp des Autors:
Lohnenswert der Besuch der Wallfahrtskirche „Maria vom guten Rat“ mit Österreichs einzigartiger spätgotische Außenkanzel. Sie war ursprünglich eine Waldkapelle des Herren von Kürnberg. Das Bildnis „Maria von Guten Rat“ ist eine Nachbildung des Gnadenbildes aus dem ital. Wallfahrtsort Ganazzano.
Schöner Dorf-, und Spielplatz, Einkehrmöglichkeiten Gasthaus Fischer, Dorfcafé, Privatbrauerei Florianibräu (jeden 1. Samstag/Monat offen, Führung auf Anfrage), Mostschänke Rohrhuber (Freitagnachmittag offen) mit Hofladen, schmökern auch in den vielen Hofläden bei Schöllis Bio Pilzmanufaktur, Passauerhof, Spießmayr mit Schule am Bauernhof, Roitner mit Käseverarbeitung und Alpakahof (Alpakawanderung nach Voranmeldung), Biohofladen Ransmayr, ab Hof Verkauf bei weiteren Landwirten im Umkreis. Möglichkeit Erweiterung der Wanderrunde mit Katzing-Runde.
Ausrüstung:
Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk
Weitere Infos und Links:
www.wilhering.at
https://www.dioezese-linz.at/doernbach
https://fischer-doernbach.at
https://florianibraeu.at
https://www.schöllihof.at
https://passauerhof-hofladen.at
https://rohrhuber.at
https://www.spiesmayr.at
https://alpakahof-wilhering.at
http://www.gesundheitshof.at
Anfahrt
von Linz und Richtung Eferding, Traun kommend zum Hitzinger Kreisverkehr über Kürnberger Landesstraße nach Dörnbach,
von Ottensheim über Fähre,
Linz über Nibelungenbundesstraße 129 und Kürnberger Landesstraße
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Ab Linz zur Bushaltestelle Dörnbach: Buslinie Wilia (außer SO/FT, da fährt AST zu bestimmten Zeiten), mit OÖVV (Postbus auch von Eferding kommend bei Mühlbachkreuzung umsteigen zur Wilia); ab Linz/Leonding, Traun, Eferding zur Hitzinger Verkehrsdrehscheibe mit Linz Linien, Welser, LILO weiter mit Wilia
Parken
Gasthaus Fischer
- Kinderwagentauglich
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
- Hochwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Födroas Dörnbach-Runde Marktgemeindeamt Wilhering
Linzer Straße 10
4073 Wilhering
Telefon +43 7226 2255
E-Mailgemeinde@wilhering.at
Webwww.wilhering.at
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.