Wolfsschlucht




- familientauglich
- kulturell interessant
- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
Seit 1997 ist die Wolfsschlucht ein Natur- und Kulturwanderweg, anhand von Infotafeln am Weg durch die Schlucht werden die Badeeinrichtungen der ehemaligen Kaltwasserheilanstalt Bad Kreuzen beschrieben und bildlich dargestellt. Erleben Sie die Entstehungsgeschichte der Bad Kreuzner Curtradition hautnah.
Technik: **
Erlebniswert: ******
Empfohlene Jahreszeiten:
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Eigenschaften:
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- kulturell / historisch
- geologische Highlights
- Heilklima
Beschreibung:
Ihre Wanderung startet im Ortszentrum, von hier geht es südwestlich den Villa Böck Weg und den Aignerberg hinab, vorbei an der Wallfahrtskapelle "Aigner Kreuz", führt der Weg links ins Kempbachtal. Hier befindet sich die zweite Startmöglichkeit für die Wolfsschluchtrunde, der Speckalmparkplatz. Nach der Brücke biegen Sie links den Waldweg ein, nach einigen Gehminuten erreichen Sie den Einstieg in die Schlucht. Hier befanden sich einst die "Greiner Duschen" und gleich oberhalb beim Wasserfall kneippten Adelige in den "Wiener Wellen Bäder". Viele Stufen führen die Schlucht empor, vorbei an der Anton Bruckner Zuflucht gelangen Sie über schmale Steige zur Neptunsgrotte, hier befanden sich einst die Herren- und Damenduschen. Weitere Stufen führen Sie zur Herzogsquelle, danach wandern Sie links weiter, am Jägersitz vorbei und erobern die Burg Kreuzen. Wir empfehlen die Burg zu besichtigen und eine kleine Stärkung in der Burgschenke. Von hier aus folgen Sie der Straße wieder nach Bad Kreuzen.
Tipp des Autors:
Um diese Wanderung optimal erleben zu können, empfehle ich die Wolfsschlucht unbedingt von unten nach oben durchzuwandern, hierbei können Sie die volle Pracht der Schlucht mit ihren Wasserfallen genießen. Es lohnt sich auch öfter mal einen Blick nach links oder rechts zu werfen. Sie entdecken vielleicht das ein oder andere "Steinwesen". Die Wolfschluchtrunde kann an 3 Punkten gestartet werden, neben dem Ortszentrum ist es auch möglich bei der Burg loszugehen oder am Speckalmparkplatz. Mein Tipp für die zweite Wolfschluchtwanderung: Es gibt auch die Möglichkeit die Wolfsschlucht mit dem Speckalmweg zu verbinden. Dazu wandern Sie durch die Wolfsschlucht bis zur Herzogsquelle, hier geht es jetzt geradeaus weiter, nach kurzer Zeit überqueren Sie rechts eine kleine Brücke, danach führt Sie ein romantischer Waldweg direkt zur beliebten Jausenstation Speckalm (Unbedingt einen Tisch reservieren).
Sicherheitshinweise:
In der Wolfschlucht empfiehlt sich festes Schuhwerk und Achtsamkeit, vor allem bei Regen, die nassen Stufen, sind sehr rutschig. Im Winter ist die Wolfschlucht nicht zu empfehlen, falls Sie doch hindurch wandern wollen, ist höchste Vorsicht geboten.
Ausrüstung:
Festes Schuhwerk
Weitere Infos und Links:
https://www.wolfschlucht.at/
https://www.burg-kreuzen.at/
https://www.speck-alm.at/
Anfahrt
Über die Westautobahn A1 von Wien, Salzburg oder Passau kommend, bis zur Ausfahrt Amstetten West, weiter nach Grein und in nördlicher Richtung nach Bad Kreuzen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Bis nach Amstetten oder Grein mit der Bahn, dann mit dem Bus nach Bad Kreuzen (lt. Fahrplan)
Parken
Start im Ortszentrum Bad Kreuzen: großer Parkplatz vorhanden
Startplatz 2 Burg Kreuzen: großer Parkplatz vorhanden Startplatz 3 Wolfsschluchtparkplatz (Zufahrt Speckalm): Parkplätze vorhanden
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
- Hochwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Wolfsschlucht Tourismusverein Gsund Leben
Kreuzen 20a
4362 Bad Kreuzen
Telefon +43 7266 6255 - 0
E-Mailinfo@gsundleben.at
Webgsundleben.at
Webwww.wolfsschlucht.at
http://www.wolfsschlucht.at
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.