Dieser Rundweg ist DER Familienwanderweg in Bad Kreuzen. Es gibt so viel tolles zu entdecken für Kinder, allerdings ist er mit seinen knapp 7 Kilometern eher für größere Kinder geeignet. Um ihn auch mit Kleinkindern genießen zu können, empfehle ich die Wanderung bis zur 2.Zwergerl-Station zu machen, nach ca. 1,5 km ( sie befindet sich unterhalb vom Archehof Gruber) und dann den Weg einfach wieder zurück zu wandern. In naher Zukunft wird es auch eine eigene Kinderrunde geben, die von oben los starten und ca 3 km lang sein wird. Ein kleiner Abstecher, den ich Ihnen ans Herz legen möchte, am Rundweg: Wenn Sie auf die Anhöhe beim Bauernhof Prinz gelangen, folgen Sie dem Abstecher Pfeil Richtung Biohof Starzhofer, der Hofladen ist ein echtes "Schmuckstück" und hat 7 Tage die Woche geöffnet. Sie bekommen Bio Schmankerl aus hofeigener Erzeugung zum gleich Verspeisen oder zum Mitnehmen!
Mein Tipp: Halten Sie Ausschau nach unseren " Lebensbäumen", auf dieser Runde sind 2 zu entdecken!
Der "Bad Kreuzner Baumkreis", alle 22 Lebensbäume im keltischen Baumkreis und noch ein paar mehr sind in Bad Kreuzen erwanderbar und informativ beschildert. Entdecken Sie Ihren persönlichen Lebensbaum bei Ihrer Wanderung oder auch gerne bei einer geführten Wanderung mit unseren ausgebildeten Kräuterpädagoginnen.
Im Einklang mit den Jahreszeiten teilten die Kelten das Jahr in zwei Halbjahre, von März bis September und von September bis März, also in die Zeit der langen und der kurzen Tage. Den verschiedenen Phasen im Jahr ordnete der keltische Baumkreis 22 Bäume zu, aus denen das keltische Baumhoroskop besteht.
3 engagierte Damen haben in Bad Kreuzen die Eigenschaften der Bäume und ihre Heilkräfte erarbeitet und im "Schatzbuch" verfasst. Ein großartiges Projekt das mit viel Arbeit und Hingabe erschaffen wurde.
Die 22 Lebensbäume sind auf einigen unserer Wanderwege zu entdecken und informativ beschildert, sie sind dort schon lange gewachsen und fest verwurzelt.
Nussi, das neugierige kleine Eichhörnchen hat viele Fragen und spannende Aufgaben für unsere kleinen Wanderer vorbereitet und freut sich schon auf die ein oder andere gesammelte Nuss.
Jeder LEBENSBAUM wurde individuell als URKUNDE gestaltet und ist ein ganz besonderes Geschenk für naturverbundene Menschen.
Das SCHATZBUCH LEBENSBAUM und die LEBENSBAUM URKUNDEN sind im Online Shop und bei unserer "Tourismus Mitzi" erhältlich.
Wer sich gerne noch intensiver mit unseren Lebensbäumen befassen möchte, dem empfehlen wir eine geführte Baumkreis Wanderung mitzumachen. Unsere ausgebildeten Kräuterpädagoginnen geben Ihnen einen Einblick in ihr umfangreiches Wissen über die verschiedenen Bäume und auch deren "Heilkräfte" und Nutzen. Sie werden überrascht sein was man alles aus Blättern, Rinde und Früchten "zaubern" kann.
Von der Saat zum Genuss-Eine Bauernfamilie und ihre Leidenschaft
Auf unserem Generationen Hof, leben und lieben wir es, biologisch zu wirtschaften. Auf unseren Äckern, werden alte Getreidesorten gesät, die seltenen landwirtschaftlichen Kulturpflanzen sind unsere Leidenschaft, zu diesen gehören, Ebners Rotkorn, Schlägler Roggen, Buchweizen Billy und Schwarzhafer. Dieses hochwertige Getreide wird dann direkt bei uns am Hof weiterverarbeitet!
Bio Dinkelvollmehl
Bio Dinkelweißmehl
Bio Perl-Dinkel (Reis)
Bio Dinkelgrieß
Bio Dinkelflocken
Bio Dinkel Keks Schokolade
Bio Dinkelnudeln
in verschieden Arten
Unser Gasthof ist bekannt für die ruhige Lage und liegt im unteren Mühlviertel. Wir verfügen über 23 geräumige Komfortzimmer für 50 Gäste, die alle mit WC, Dusche, Fernseher, Telefon und Balkon mit Panoramablick ausgestattet sind.
Aufgrund des großen neu gebauten Veranstaltungs- und Speisesaales sind wir auch besonders geeignet für Firmenfeier, Seminare aller Art, Bus- und Gruppenreisen und weitere Großveranstaltungen.
Sie lieben die Gemütlichkeit und schätzen die besondere Küche?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir bieten von romantisch-kulinarischen Wochenenden über den familienfreundlichen Urlaub bis hin zu rauschenden Ballnächten stets den passenden Rahmen. Im Herzen von Bad Kreuzen erwartet Sie ein gepflegter Gasthof mit ausgezeichneter Küche und jeder Menge Komfort.
Bürgerlicher Gasthof mit rustikaler Zirbenstube, Sonnenterrasse, gemütlichem Kirschstüberl und einige Gästezmmer mitten im Ortszentrum von Bad Kreuzen
...einfach genießen!
Unter diesem Motto möchten wir das sich unsere Gäste wohlfühlen.
Ob mit Freunden, Bekannten oder Verwanten eine kleine Feier;
oder ein Tässchen Kaffee mit hausgemachter Mehlspeise;
oder vielleicht nur ein kühles Getränk: bei uns soll sich jeder Gast "einfach Wohlfühlen"
Das kuliNAHrium ist ein moderner Selbstbedienungsladen im Ortszentrum von Bad Kreuzen.
Im kuliNAHrium finden Sie regionale Produkte von umliegenden Direktvermarktern und Landwirten.
Von Nudeln, Mehl, Müsli über Fische, Wildgerichte, hausgemachten Pizzas zu Käse, Ziegenmilchprodukten, Wein, Schnaps, Kuchen im Glas und vielem mehr!
Zusätzlich findet man auch nette Geschenksartikel wie Dekorationen oder Sie stellen sich ihren eigenen Geschenkskorb zusammen!
Der Selbstbedienungs-Shop ist täglich von 6 bis 21 Uhr geöffnet, der Zutritt zum Kulinahrium ist nur mit Bankomatkarte (Mindestalter 18 Jahre) möglich.
Außerdem gibt es jeden Freitag frisches Bauernbrot!
Schauen Sie vorbei und entdecke die Vielfalt regionaler Köstlichkeiten!
Den Mittelpunkt des Ortes Bad Kreuzen bildet die spätgotische Pfarrkirche St. Vitus.
Mit dem Jahr 1324 datiert der Baubeginn der gotischen Pfarrkirche. Ein Schlussstein von 1490 zeigt wohl die Vollendung des heutigen Gotteshauses an. Im Jahre 1399 wurde die Pfarre Kreuzen dem Stifte Waldhausen inkorporiert.
1451 wurde die Pfarre Kreuzen neben Grein und Simonsfeld an den Landesfürsten abgegeben. In der Folge blieb die Herrschaft von Sachsen Coburg-Gotha Patronatsherr der Pfarre Kreuzen bis 1968: Am 28.11.1968 wurde zwischen der Herrschaft Kreuzen und der Diözese eine Verzichtserklärung, am 04.04.1974 schließlich ein Dekret unterzeichnet. Seither ist Bad Kreuzen eine Pfarre freier bischöflicher Verleihung.
Die Außenmauern werden von schönen, starken Strebepfeilern gestützt. Große Spitzbogenfenster an der Südseite lassen reichlich Licht ins Innere. Der untere, gotische Teil des Turmes wurde in der Barockzeit erhöht und in der Neuzeit mit einem Spitzhelm abgeschlossen. Das zierlich leichte Sterngewölbe der zweischiffigen Kirchenhalle wird von zwei Pfeilern getragen. Unter der Orgelempore ist der Raum in drei Schiffe geteilt. Durch einen mächtigen spitzbogigen Triumphbogen blickt man in den Priesterchor.
Reisebüro, Autobus- u. Taxiunternehmen
Taxi auf tel. Bestellung
Lage: im Ort; Nähe Schule
Anfahrt
Über die Westautobahn A1 von Wien, Salzburg oder Passau kommend, bis zur Ausfahrt Amstetten West, weiter nach Grein und in nördlicher Richtung nach Bad Kreuzen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Bis nach Amstetten oder Grein mit der Bahn, dann mit dem Bus nach Bad Kreuzen (lt. Fahrplan)
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.