Spazierrunde bzw. gemütliche Wanderung auf großteils asphaltierten, wenig befahrenen Güterwegen. Großteils für Kinderwagen geeignet.
Vorbei an ehemaligen Mühlen wie Höflmühle, Mittermühle, Pangerlmühle, Lohrmühle und der einstigen Hammerschmiede "Schmied im Graben"
Bäckerei und Konditorei
Viele Köstlichkeiten aus der hauseigenen Backstube können im integrierten, gemütlichen Cafe genossen werden.
Freibad Niederkappel – Sonne, Wasser, Erholung
Familiengeführtes Gasthaus
Gemütliches Gasthaus zum Einkehren in jeder Jahreszeit
Info: Gemeindeamt Niederkappel
Tel.: +43 (0) 72 86 / 85 55
Arzt und Hausapotheke, Tel.: 7200
Rotes Kreuz, Tel.: 8244, Notruf: 144
Polizei, Tel.: 059 133-4255-100, Notruf: 133
Öffentl. WC und Trinkwasser im Gemeindeamt
Chronik
Ca. 5000 v.Chr. Erste Besiedelung durch entsprechende Steinfunde bewiesen.
1150 Erste urkundliche Nennung des Ortes Cappela.
1256 Passauischer Gerichtssitz, Raspen, Ruestorfer und zuletzt die Rödern.
1397 Unser Ort wird Nidern Chappelln genannt.
1400 Eine kleine gotische Kirche wird erbaut.
Ab 1455 heißt der Ort Niederkappel.
1500 Errichtung einer Schule.
1634 An der Pest starben 100 Personen.
1809 Französische Truppen besetzen Niederkappel.
1890 Baubeginn des Mühlviertler Doms.
1933 Großbrand in Niederkappel – 22 Häuser brannten nieder.
1954 Hochwasserkatastrophe in Grafenau.
1982 Verleihung des Gemeindewappens.
2005 Eröffnung des Dr. Kirchschläger-Gedenkzentrums.
Tipps
Dr. Rudolf Kirchschläger-Zentrum im Gemeindehaus – Dauerausstellung über den ehemaligen Bundespräsidenten – einen „großen Menschen und Politiker“.
Dr. Kirchschläger-Steig: Bilder und Zitate aus dem Leben des beliebten Bundespräsidenten auf einem 8 km langen Rundweg mit herrlichen Ausblicken vom „Präsidentenstuhl“ ins Donautal.
Landschaftsschule Donauschlinge: Spielen, Klettern, Lernen und Forschen in der Natur, im Wald und am Wasser und bei einer Führung die essbare Landschaft genießen.
Tipp
Der „Mühlviertler Dom“ (erbaut 1891) Imposante Kirche im Stil der Neo-Renaissance, Taufkirche von Alt-Bundespräsident Rudolf Kirchschläger.
Einst war ein kleiner Bäckerbuch "Flinker als die Franzosen", die unter Napoleon auch Niederkappel belagerten. Mehr dazu finden Sie in der Donau-Sage.
Anfahrt
Von Linz auf der B127 bis zum Kreisverkehr Altenfelden, Abzweigung nach Lembach im Mühlkreis, Straßenverlauf nach Niederkappel folgen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Von Linz mit öffentlichen Bussen in gut 1 Stunde erreichbar
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.