Heinrichsbründlweg




- familientauglich
- kulturell interessant
- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Technik: *
Erlebniswert: *****
Empfohlene Jahreszeiten:
- Januar
- Februar
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
- Dezember
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- kulturell / historisch
- faunistische Highlights
Beschreibung:
Ausgehend vom Start bei der „Neuen Mittelschule Mauthausen“ in der Czerwenka-Straße in Ufer, führt der Weg Richtung Norden zur "Grünbaumkapelle" und weiter zur "Kalvarienbergkapelle".
Anschließend weiter durch den Park zum Brunngraben, Richtung Osten zur Kirchenbergstraße. Nach ca. 100 Meter, rechts abbiegen zum Höhenweg. Weiter geht es über den Eschenweg über einen Steig zum Heinrichsbründl.
Die Sage erzählt von einem Fisch der die Wäscherin bat ihn heraus zu ziehen. Da dies nicht geschah blieb der Fisch verwunschen, das Bründl versiegte.
Auf der Hinterbergstraße geht es Richtung Bahnhof zur Vormarktstrasse. Vorbei an der Heinrichskirche, die etwa um 1000 n.Chr. ein Kloster war und jetzt Aufbewahrungskirche der Gemeinde wurde, kommen wir über das Schiffmeisterhaus zum Heindlkai mit barocken Häusern. Beim ehemaligen Wasserschloss Pragstein, das 1492 auf einem Felsen in der Donau errichtet wurde, erreichen wir die Promenade. Weiter geht es über den Steinweg zurück zum Start bei der „Neuen Mittelschule Mauthausen“.
Tipp des Autors:
Die Tageswanderung besteht aus kleiner und großer Runde ( zusätzlich mit dem Teilweg Nr. 170 zur Marbacher Linde, der höchsten Erhebung Mauthausens) und weiter über Schloss Marbach, 1 km Richtung Osten über Wanderweg Nr. 4 zum Gutshof Poschacher und zum Bahnhof.
Ausrüstung:
Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk
Weitere Infos und Links:
Mauthausen-Marktplatz-Pfarrkirche St. Nikolaus-Friedhof-Heinrichskirche-Mauthausen.
INTERESSANTE PUNKTE AM WEG:
Apothekenmuseum, Schloss Pragstein Mai - Okt., Samstag und Sonntag, 14-17 Uhr. Führungen n. Voranmeldung, Tel.: +43 681/10851815 Mag. Voigt
Heimatmuseum Schloss Pragstein Mai - Okt., Samstag und Sonntag, 14-17 Uhr. Führungen n. Voranmeldung, Tel.: +43 664/9608618 Hr. Wintersberger
Geführter Stadtrundgang nur nach Voranmeldung, Tel.: +43 664 2207721 – Karl-Heinz Sigl.
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Bahnhof Mauthausen ca. 900 Meter östlich, Bushaltestelle im Ortszentrum
Parken
Öffentlicher Parkplatz beim Schloss Pragstein, vis a vis Volksschule Mauthausen, neben Bundesstraße 3
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
- Hochwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Heinrichsbründlweg Mauthausen Tourismus & Dorf- u. Stadtentwicklung
Marktstraße 2
4310 Mauthausen
Telefon +43 7238 2243
E-Mailinfo@mauthausen.info
Webwww.mauthausentourismus.com
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.