Pesenbachtal-Kerzenstein



- familientauglich
- kulturell interessant
- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
Der Wanderklassiker!
Wunderschöne Wanderung in das wildromantische und sagenhafte Pesenbachtal vorbei an einzigartigen Naturschönheiten.
Technik: ****
Erlebniswert: ******
Empfohlene Jahreszeiten:
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
- November
Eigenschaften:
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- kulturell / historisch
- geologische Highlights
- botanische Highlights
- faunistische Highlights
- Gipfel-Tour
- Heilklima
Beschreibung:
Vom Waldbad in Bad Mühllacken wandern wir auf der rechten Seite entlang des Pesenbachs hinein in das Naturschutzgebiet. Vorbei an der Waldandacht und der Gaißkirche. Nach dem "Schlager Salettl" beginnt der alpine Wandersteig mit dem Aufstieg zum Kerzenstein. Wir wandern zurück in das Tal und wechseln bei der Schlagerbrücke auf die gegenüberliegende Bachseite zurück zum Startpunkt.
Wegbeschreibung:
Wir bewundern einzigartige Naturschönheiten wie das "steinerne Dachl" (dachförmiger Felsüberhang), die "blaue Gasse" (enge Stelle, an der dunkles Ergußgestein freigeschwemmt wurde), die "Teufelsbottiche" (runde Auswaschungen, durch Wirbel entstanden) und der "Kerzenstein" das Wahrzeichen des Pesenbachtales. Entlang der Strecke lädt das Donausteighighlight „Wege zur Heilung“ seine Besucher ein, die Kneipp'sche Lehre für sich zu entdecken und Kraft- & Kultplätze aufzuspüren.
Curhaus- Pesenbachtal- Kerzenstein- Curhaus 70% Wald, 10% Asphalt
Sicherheitshinweise:
ACHTUNG: Kein Winterdienst!
Ausrüstung:
Festes Schuhwerk, Kondition und Trittsicherheit sind Voraussetzung

Der Kräutergarten im Kurort Bad Mühllacken wurde im Juni 2006 eröffnet und hat eine Fläche von etwa 1500 Quadratmeter. Die Besonderheiten dieses Kräutergartens sind die verschiedenen Kräuter, Heilpflanzen und Bibelpflanzen sowie der Lehrpfad der Hildegard von Bingen. Der Kräutergarten gehört zum Kurhaus der Marienschwestern vom Karmel und befindet sich gleich daneben.
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Parken
Parkplätze für Pesenbachtalbesucher
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Pesenbachtal-Kerzenstein Tourismusverein Feldkirchen an der Donau
Hauptstraße 1
4101 Feldkirchen an der Donau
Telefon +43 7233 7190
E-Mailinfo@feldkirchenanderdonau.at
Webwww.feldkirchenanderdonau.at
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.