DONAU OBERÖSTERREICH
bewegt. berührt.
Von Natternbach zum Naturdenkmal Jungfraustein und dem Natternbach - Ursprung dann über mehrere Ortschaften zum Ausgangspunkt zurück
Diese abwechslungsreiche Wanderung führt ausgehend von Natternbach über Püret nach Kreuz und wendet sich dann rechts hinauf nach Pfeneberg. Weiter Richtung Norden erreicht man bei Hochfilz einen wunderbaren Aussichtspunkt und kommt schließlich zum Naturdenkmal Jungfraustein. Unweit davon liegt der Nattternbach Ursprung. In Tal lädt das Gasthau Litzlbauer zur Rast ein. Weiter durch einige kleine Ortschaften gelangt man über die Hubertuskapelle in Kirchberg und das Ortszentrum zurück zum Ausgangspunkt.
Gastromie auf der Strecke: Landgasthaus "Wirt in Pfeneberg", Landgasthaus "Wirt in Tal", Im Hauptort: Cafe Bauer, Gasthaus Reifinger, IKUNA Naturressort
Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk
Sehenswürdigkeiten: Fliegergrab, Jungfraustein, Natternbach Ursprung
Fliegerkreuz
Anlässlich eines Flugzeugabsturzes in einem Waldstück zwischen Entholz und Hochholding im Jahr 1943 wurde nach dem Krieg von einer unbekannten Person ein schlichtes Holzkreuz an der Absturzstelle errichtet, das von ansässigen Bewohnern als „Fliegerkreuz“ bezeichnet wurde. Die Gedenkstätte soll laut Zeitzeugen an die Kollision zweier Jagdflugzeuge in der Luft und dem damit verbundenen Flugzeugabsturz erinnern und wurde durch Mitglieder des Kameradschaftsbundes im Jahr 1982 renoviert und neugestaltet.
Gasthof, Cafe
Familienbetrieb im Ortszentrum mit Gast-und Speiseraum,Veranstaltungssaal, Cafe, Nachtlokal,Gastgarten.
3 Kletterebenen mit 21 Podesten und 36 Kletterelemente für die ganze Familie
Zwischen unserem Naturerlebnispark und der KIDS WORLD by IKUNA gibt es ab sofort den IKUNA Hochseil – Klettergarten, für all jene die noch höher hinaus und noch mehr Spiel, Spaß und Action erleben wollen. Besonders attraktiv ist der integrierte Kinderparcours für die Drei- bis Achtjährigen, eine Abseilstation mit Blick über das gesamte IKUNA Naturresort und einer integrierten Flying Fox mit über 90 Metern Länge wartet auf die größeren Abenteurer.
IKUNA ist gemäß der Bedeutung - Inspiration, Kunst und Natur, ein einzigartiges Naturresort, welches den Menschen mit besonderen Angeboten die Natur näherbringen möchte. Hunde sind im Erlebnispark NICHT erlaubt.
Ein Paradies für Abenteurer
Über 90 Spielstationen auf 200.000 m2
Hol dir das IKUNA-Feeling! Wie sich das anfühlt? Kleine Abenteurer können sich mitten in der Natur so richtig austoben, nachhaltig lernen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Aber auch für große Abenteurer ist etwas dabei. Mama, Papa oder Oma und Opa können auch bei vielen Stationen mitmachen oder aber ganz gemütlich auf unseren Liegen entspannen. Und dabei hat man die Spielstationen & eben auch die Kids immer in Sichtweite. Alles im Überblick also. Apropos Überblick – den kannst du dir auch anhand der nachstehenden Abenteuerkarte verschaffen: https://ikuna.at/
Naturdenkmal Jungfraustein
"JUNGFRAUSTEIN"
Bei dem "Jungfraustein" handelt es sich um ein interessantes historisches Naturdenkmal. Durch Witterungseinflüsse wurden die beiden mächtigen Wackersteine derart geformt, dass der obere Stein ohne Anstrengung mit einer Hand bewegt, jedoch auch mit großer Kraftanstrengung nicht in seiner Lage verändert werden kann.
Der Sage nach sollen drei Riesenjungfrauen die Steine in ihren Schürzen herbeigeschafft haben. In keltischer und germanischer Zeit soll das Steingebilde als Kultstätte gedient haben. Unweit des Jungfrausteines führt die Römerstraße vorbei. Auf diesem Höhenweg haben wahrscheinlich schon die Römer auf ihrem Zug zur Donau das damals noch sumpfige Talbecken von Natternbach umgangen.
Bis 1779 - als das Innviertel zu Österreich kam - war die Römerstraße teilweise Grenze zwischen Österreich und Bayern. Heute bildet sie noch die Grenze zwischen dem Innviertel und dem Hausruckviertel sowie zwischen den Bezirken Schärding und Grieskirchen. In unmittelbarer Nähe des Jungfrausteines befinden sich zwei Grenzsteine aus der Zeit der geistlichen Grundherrschaften mit den Jahreszahlen 1691 bzw. 1731. Die Herrschaft Vichtenstein reichte in die Pfarre Natternbach herein.
KIDS WORLD by IKUNA Der 1000 m2 Indoor-Park für die ganze Familie inklusive 5 D Kino Neben unserem Naturerlebnispark gibt es die KIDS WORLD by IKUNA – ein 1000 m² großer Indoor-Park. Spiel, Spaß & Action endet im IKUNA somit nicht mehr mit der kalten oder nassen Jahreszeit, sondern beginnt im neuen Indoor-Park. Bereits beim Betreten lassen die atemberaubende Wandbemalung und die lebensechten Dinosaurierskulpturen in eine fantastische Welt eintauchen und sorgen für ein besonders fantasievolles Spielerlebnis.
Zahlreiche spannende Attraktionen und herausfordernde Spielstationen stehen in der Spielwelt bereit – wie zum Beispiel der 4 Meter große Klettervulkan, der Hochseilgarten und die Trampoline, die sehr beliebt sind. Ein absolutes Highlight ist auch das 5 D Kino – ja, richtig gelesen – 5 D. Ein Erlebniskino der besonderen Art, bei dem alle Sinne angesprochen werden und der Zuschauer selbst zur handelnden Person wird. Das muss man einmal gesehen & erlebt haben. An die kleinsten Abenteurer haben wir auch gedacht. Im eigenen Kleinkindbereich können Kinder bis zu 3 Jahren sicher und altersgerecht spielen. Auch die motorischen Fähigkeiten werden dabei gefördert.
Kleiner Tipp: Vielleicht wäre das auch ein Ort für den nächsten Kindergeburtstag?
https://ikuna.at/kids-world/#kindergeburtstag
Herzlich Willkomen im Langlaufzentrum Tal. Nähere Infos unter: www.langlauf-natternbach.at bzw. beim Wirt in Tal: 07278/8269 NEU Webcam: http://www.langlauf-natternbach.at/webcam/tal.mp4
Im Start/Zielbereich – Gasthaus Litzlbauer, Wirt in Tal – können komplette Langlaufsets für Erwachsene und Kinder (Skier, Schuhe, Stöcke) ausgeborgt werden.
Es sind auch Skatingski verfügbar!
Die Langlaufsets entsprechen dem aktuellen Standard und sind in verschiedenen Längen und Schuhgrößen verfügbar.
Leihgebühr: € 6,00/Set
Die Webcam befindet sich im Start-Zielbereich des Langlaufzentrums Natternbach.
Natternbach-Ursprung
Inmitten eines Hochwaldes in Norden des Gemeindegebietes, unweit des Naturdenkmales Jungfraustein, entspringt direkt aus dem Waldboden der Natternbach. Von der kristallklaren Ursprungsquelle, die von allerhand Pflanzen und Kräutern umwachsen ist, nimmt der Natternbach seinen Lauf in den rd. 6 Kilometer entfernten Ort, dem er vor Hunderten von Jahren seinen Namen gab. Frühere Bezeichnungen waren „Norderenbah“, „Nodernbach“ (abgeleitet von der Bach aus dem Norden)“ bis sich schließlich der heutige Name „Natternbach“ verfestigte. Der Natternbach mündet kurz nach der Gemeindegrenze im Süden in den Leithenbach, von dort fließt sein Wasser über die Aschach in die Donau und schließlich nach rd. 2500 Kilometern in das Schwarze Meer.
Auf einer Holzbrücke direkt über dem Natternbach-Ursprung kann der Lauf des Wassers verfolgt werden. Ein gemütlicher Rastplatz lädt zum Verweilen ein.
Genuss & kulinarische Erlebnisse für unsere Hotelgäste „Wo die Liebe den Tisch deckt, schmeckt das Essen am besten.“ Diesen Leitsatz nehmen wir uns im IKUNA-Naturresort ganz besonders zu Herzen, um unsere Hotelgäste während des Aufenthalts kulinarisch zu verwöhnen & einen familiären Genussurlaub zu bieten. Regionalität und frische Zubereitung sind die dominierenden Leitideen.
Kostenlose Parkfläche
Im Sport- und Freizeitzentrum Natternbach, beim Fußballplatz gleich neben dem Tourismus-Infopoint direkt gegenüber dem Freibad stehen kostenlose Parkplätze zur Verfügung. Hier befindet sich auch der Ausgangspunkt (Start - Ziel) aller Freizeitwege in Natternbach.
Pfarrkirche Natternbach
Pfarrkirche Natternbach:
Gotische Baukunst mit Netzrippengewölbe, Spitzbogenfenster und Deckenfresken
Tennisanlagen Natternbach
Tennisanlagen Natternbach
Wirt in Pfeneberg, ein familär geführter Betrieb
Der "Wirt in Pfeneberg" ist ein familiär geführter Betrieb in herrlicher, waldnaher Lage. Die Küche ist gutbürgerlich und hat ihren Schwerpunkt auf heimischen Schmankerln. Das Gasthaus verfügt über eine gemütliche "Bergdiele" und ein Gastzimmer.
"Wirt in Tal" Einkehrmöglichkeit beim Wandern und Langlaufen
Das Gasthaus Litzlbauer, der "Wirt in Tal", ist ein familiär geführter Gasthof in ruhiger und waldnaher Lage mit gemütlicher Gaststube und schattigem Gastgarten samt Kinderspielplatz. Das Gasthaus ist auch Ausgangspunkt der Langlaufloipe und bietet Einkehrmöglichkeit bei zahlreichen Wanderungen.
Der Ortsverein "Zukunft Natternbach" kümmert sich um die Tourismusangelegenheiten in Natternbach
Aufgrund des neuen Tourismusgesetzes im Jahr 2018 hat sich per 31.12.2018 der TV Natternbach aufgelöst und ist seit 1.1.2019 im mehrgemeindigen Tourismusverband Donau OÖ aufgegangen. Zuständig für die Tourismusangelegenheiten ist seit diesem Zeitpunkt der Ortsverein "Zukunft Natternbach" mit dem NEUEN Obmann seit 2.3.2023 Hermann Prohaska (vorher Obmann Humberger Johann). Als operatives Mitglied für den Verein ist im Marktgemeindeamt Natternbach Frau Moser Margit Ansprechpartnerin für sämtliche touristische Belangen.
Anfahrt
mit dem Auto: Autobahn A8 bis Ausfahrt Pichl bei Wels. Anschließend weiter über Grieskirchen und Peuerbach
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Für Informationen beim Kontakt anfragen.