Weltkulturerbe-Wanderung


- familientauglich
- kulturell interessant
- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
Vom Gemeindeamt zum Hufschmiedemuseum, weiter ca. 4 km der Donau zum UNESCO-Weltkulturerbe „Römerburgus Oberranna“, bergauf an der "Marienkapelle" vorbei zur St. Pankrazkapelle. Stopp bei "Sauwald Erdäpfeln" und "Burgstall-Blick" an der Sauwaldpanoramastraße, über St. Aegidi zurück nach Engelhartszell.
Technik: ***
Erlebniswert: *****
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- kulturell / historisch
- Geheimtipp
Beschreibung:
Vom Gemeindeamt geht’s auf der Sauwaldstraße zum 400 Jahre alten, denkmalgeschützten Hufschmiedemuseum. Nach der Straßen-Querung beim „Goldenen Schiff“ und vorbei an den „Kunst am Donausteig-Skulpturen“, geht es ca. 4 km an der Donau zu den 1700 Jahre alten Ausgrabungen „Römerburgus Stanacum“ in Oberranna, Teil des UNESCO-Weltkulturerbes Donau-Limes und das am besten erhaltene antike Gebäude Oberösterreichs. Nach der Besichtigung wird die Straße gequert, der Wanderweg führt links vorbei an der Marienkapelle „Magna Mater Austriae“ bergauf zur Hochfläche, wo links ein Wiesenweg zur St. Pankrazkapelle abzweigt. Eine blau-gelbe Markierung führt rechts weiter Richtung Schauern zu den „Sauwald Erdäpfeln“ linkerhand und weiter zum „Burgblick“ der Sauwald-Panoramastraße. Weiter geht’s nach St. Aegidi und auf der Straße Richtung Engelhartszell. Kurz nach der Brücke über den sausenden Bach geht der Wanderweg rechts ab durch den Wald, vorbei an der im gotischen Stil errichteten Marktkirche zurück zum Gemeindeamt.
Tipp des Autors:
Der "Römerburgus Oberranna" - von den Römern wahrscheinlich "Stanacum" genannt - ist als Ausgrabungsstätte am römischen Donaulimes zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt worden. Die St. Pankrazkapelle beherbergt angeblich eine Quelle, der einst heilende Wirkung zugeschrieben wurde.
Ausrüstung:
normale Wanderausrüstung
Weitere Infos und Links:
www.sauwalderdaepfel.at
www.engelhartszell.at/Roemerburgus_Oberranna
Anfahrt
auf der B 130 Nibelungenstraße aus Richtung Linz und Passau, aus Schärding auf der B 136 Sauwaldstraße
Öffentliche Verkehrsmittel
Wie in die Donauregion Oberösterreich anreisen?
Der schnelle Weg ans Ziel – mit Bahn, Bus, Auto, Schiff oder Flugzeug.
Postbus: www.ooevv.at
Schiff (Sommermonate): www.donauschifffahrt.eu
Parken
ja
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Weltkulturerbe-Wanderung Verein Kultur & Tourismus an der Donau in Engelhartszell
Marktplatz 61
4090 Engelhartszell
Telefon +43 7717 8055 - 16
E-Mailtourismus@engelhartszell.ooe.gv.at
Webwww.donauregion.at/engelhartszell
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.