Donausteig Trail-Challenge - 2. Tag




PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
Über 2.100 Höhenmeter zwischen Wesenufer und Lembach warten an diesem Tag auf motivierte Trailrunner!
Erlebniswert: ******
Empfohlene Jahreszeiten:
- März
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Etappentour
- aussichtsreich
Beschreibung:
Highlights auf der Strecke:
- Hochplateau Hundsfülling
- Schloss Marsbach
- Burgruine Haichenbach auf dem Höhenrücken der Schlögener Schlinge
- Schlögener Blick (Fotospot, Donauschlinge Schlögen)
- Steiner Felsen
- Präsidentenstuhl
- Lembach
Weitere Informationen:
- Mehrtagestour
Information: Marktgemeindeamt<br/>Tel.: +43(0) 72 86/82 55<br /><p>Chronik<br/>um 1000 Gründung durch die Herrschaft Falkenstein am „langen Bach“ <b>1230 </b>„Lengenpach“= Lembach erstmals urkundlich erwähnt <b>1427 </b>Hussiteneinfall: Zerstörung von Kirche und Schloss <b>1612 </b>Markterhebung <b>1626 </b>Wirtshaus Habach: Streit zwischen Bauern und bayerischen Soldaten – Beginn OÖ Bauernkrieg <b>1696 </b>Erster Schulmeister in Lembach <b>1844 </b>Errichtung der Mühlholzkapelle samt Kreuzweg durch Alois Johanniter als Dank für die Rettung aus den Fluten der Donau um 1845 Alois Johanniter beschäftigt allein mehr als 100 Weber <b>nach 1848 </b>Gründung von Bezirksgericht, Gendarmerieposten und politischer Gemeinde <b>1906 </b>Elektrifizierung <b>1941 </b>Hauptschulgründung <b>1991 </b>Landesmusikschulgründung <b>2005 </b>Eröffnung Veranstaltungszentrum Alfons-Dorfner-Halle</p>




<p>Info: Gemeindeamt Haibach ob der Donau<br/>Tel.: +43 (0) 72 79 / 82 35 <br/><br/><strong>A guates Tröpferl...</strong> <br/>Das Donautal hat ein äußerst ästhetisches Erscheinungsbild, das seinen Höhepunkt wohl hier in der Schlögener Schlinge findet. Hier zeigt sich die Kraft und Schönheit der Natur. Gewässer sind seit jeher für den Menschen von Bedeutung gewesen. Durch die Schifffahrt kam und kommt auch heute noch der Donau eine wichtige Rolle zu. Eine weniger bekannte Nutzung im Donautal ist der Anbau von Wein. Zwischen 1000 und 1300 n. Chr., in der mittelalterlichen Wärmezeit, wurde in den Durchbruchstälern und in den niederen Lagen Oberösterreichs Wein angebaut. Auf der Höhe von Inzell, am linken Hang des Donautales gab es eine kleinräumige Weinanlage mit Mauern und Treppenverbindungen. Heute ist sie komplett mit Gebüsch überwuchert. In Hilkering, nahe Aschach wird aktuell wieder Wein angebaut.<br/><br/>Hoch oben, inmitten der Schlögener Schlinge thront das sogenannte Kerschbaumer Schlössl - wie es zu seinem Namen kam, und was <a href="http://www.donauregion.at/detail/article/der-verfluchte-kirschenkern.html">"Der verfluchte Kirschenkern"</a> damit zu tun hatte, erfahren Sie in der gleichnamigen Donau-Sage.</p>
Information: Gemeindeamt<br/>Tel.: +43 (0) 72 79 / 82 35<br /><p>Arzt und Hausapotheke, Tel.: 8314<br/>Feuerwehr, Notruf: 122<br/>Polizei, Notruf: 133<br/>Rotes Kreuz, Notruf: 144<br/>Öffentliches WC und Trinkwasser beim Gemeindeamt (Parkplatzseite)</p><br /><p> </p><br /><p><b>Tipp: </b>Die Burgruine Stauf ist in 1 ½ Std. Gehzeit erreichbar. Vom begehbaren Bergfried hat man einen wunderbaren Ausblick in das darunterliegende Eferdinger Becken. Der Wanderweg beginnt direkt vor dem Gemeindeamt und ist mit gelben Hinweistafeln ausreichend beschildert.</p><br /><p><b>Tipp:</b> Zum höchsten Aussichtspunkt im Gemeindegebiet (563 m) führt der Kalvarienbergweg. In 30 Min. Gehzeit erreicht man die Kalvarienberg-Kapelle. Hier hat man bei guter Fernsicht einen Blick vom Mühlviertel bis zum Dachsteinmassiv.</p><br /><p> </p><br /><p>Wie das köstlich-rauchige Selchfleisch entstanden ist, weiß die Donausage <a href="http://www.donauregion.at/detail/article/im-bauernkrieg.html">"Im Bauernkrieg".</a></p>
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Lindengasse 9
4040 Linz
Telefon +43 732 7277 - 800
Fax +43 732 7277 - 804
E-Mailinfo@donauregion.at
Webwww.donauregion.at
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.