© Donauschlinge Schlögen © Oberösterreich Tourismus / Steininger
Donauschlinge Schlögen © Oberösterreich Tourismus / Steininger

DONAU OBERÖSTERREICH
bewegt. berührt.

Suche
Suchen
Schließen

Radrunde Linz-Grein-Linz | Kultur & Festivals am Donauradweg


    Interaktives Höhenprofil

    GPS Daten downloaden
    PDF erstellen

    Tour-Details

    Wegnummer: R1
    Startort: 4020 Linz
    Zielort: 4040 Linz

    Dauer: 10h 19m
    Länge: 145,6 Kilometer
    Höhenmeter (aufwärts): 432m
    Höhenmeter (abwärts): 440m

    niedrigster Punkt: 228m
    höchster Punkt: 532m
    Schwierigkeit: leicht
    Kondition: sehr leicht
    Panorama: Traumtour

    Wegbelag:
    Asphalt


    Kurzbeschreibung:
    Eine spannende Reise durch die Kulturgeschichte von Linz bis in den Strudengau.



    Technik: **



    Erlebniswert: *****

    Beschreibung:
    Von der Keltenzeit im Keltendorf Mitterkirchen über das Spätmittelalter auf Schloss Greinburg bis hin zur Moderne in der Landeshauptstadt Linz.

    Wegbeschreibung:

    Die Tour startet am Hauptplatz von Linz. Über die Nibelungenbrücke gelangen Sie ans Nordufer und am Donauradweg geht es nun stromabwärts.


    Vorbei an Steyregg, ein Name den sich alle Liebhaber von Schlössern merken sollten, nach St. Georgen an der Gusen. Dazu verlassen Sie bei Abwinden den Donauradweg nach links, der hier ohnehin aufgrund des Wasserwerks endet, und radeln parallel zu den Bahngleisen nach St. Georgen hinein. Sobald Sie an die L569 kommen fahren Sie nach rechts in Richtung Langenstein. Nach einer kurvenreichen Fahrt durch den Ort Ufer kommen Sie bei Mauthausen schließlich wieder zurück auf den Radweg und damit ganz in die Nähe der Donau.


    Weiter geht es auf dem Donauradweg bis Au an der Donau. Hier zweigt die Tour auf den Machlandradweg ab. Dieser führt über die Bezirksahuptstadt Perg entlang des Naarnflusses nach Mitterkirchen im Machland. Nach einem Stopp im Keltendorf Mitterkirchen führt der Weg wieder ins Hinterland. Über Klam (Burg Clam) gelangen Sie nach Bad Kreuzen mit seiner markanten Burg.


    Weiter geht es nun wieder hinter zur Donau in das malerisches Städtchen Grein. Auch hier wartet wieder eine spätmittelalterliche Burganlage auf Sie (Schloss Greinburg).


    Von Grein geht es nun auf dem Donauradweg retour in die Landeshauptstadt Linz. Es lohnt sich ein Abstecher nach Baumgartenberg. Nicht nur die ehemalige Stiftskirche ist hier sehr sehenswert, auch das Landeswappen von OÖ hat seinen Ursprung in Baumgartenberg.


     


    In Mauthausen machen wir noch einen Abstecher mit der Donauradfähre ans Südufer nach Enns, die älteste Stadt Österreichs. Auf dem Anton Bruckner Weg gelangen wir nach St. Florian, das beeindruckende Stift St. Florian ist ein über die Grenzen von Österreich hinaus bekannter Wallfahrtsort. 


    Der Anton Bruckner Weg führt uns nun wieder zurück zur Donau und in Abwinden wechseln wir erneut die Uferseite bevor es zurück nach Linz geht.



    Tipp des Autors:

    Empfehlenswert ist es, die Tour für zwei Tage mit einer Übernachtung zu planen. Fahrradfreundliche Betriebe am Donauradweg finden Sie hier.


    Die echte Linzer Torte wird in der Konditorei Jindrak in der Linzer Herrenstraße gebacken.

    Ausgangspunkt: Linz
    Zielpunkt: Linz

    Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
    Routenplaner für individuelle Anreise
    • Für Gruppen geeignet
    • Für Senioren geeignet
    • Für Alleinreisende geeignet
    • Mit Freunden geeignet
    • Zu zweit geeignet
    • Mit Kind geeignet

    Für Informationen beim Kontakt anfragen.


    Radrunde Linz-Grein-Linz | Kultur & Festivals am Donauradweg
    WGD Donau Oberösterreich Tourismus GmbH
    Lindengasse 9
    4040 Linz

    Telefon +43 732 7277 - 800
    Fax +43 732 7277 - 804
    E-Mailinfo@donauregion.at
    Webwww.donauregion.at
    Webwww.donauradweg.at
    http://www.donauregion.at
    https://www.donauradweg.at

    Wir sprechen folgende Sprachen

    Deutsch

    Interaktives Höhenprofil

    GPS Daten downloaden
    PDF erstellen

    Tour-Details

    Wegnummer: R1
    Startort: 4020 Linz
    Zielort: 4040 Linz

    Dauer: 10h 19m
    Länge: 145,6 Kilometer
    Höhenmeter (aufwärts): 432m
    Höhenmeter (abwärts): 440m

    niedrigster Punkt: 228m
    höchster Punkt: 532m
    Schwierigkeit: leicht
    Kondition: sehr leicht
    Panorama: Traumtour

    Wegbelag:
    Asphalt