Ans Meer, in die Berge, rund um die Welt: Im Sommer zieht es uns zu unbekannten Zielen und spannenden Abenteuern. Dass man diese auch vor der eigenen Haustür findet, zeigt ein Besuch in der Barockstadt Schärding. Dort lädt man zu einer lustigen Mäusejagd auf der „Via Scardinga".
Hauptdarsteller sind blaue Mäuse aus Holz, die sich bei verschiedenen Stationen entlang der „Via Scardinga“ verstecken. Sie gilt es zu zählen, aber auch sonst heißt es gut aufpassen, damit man am Ende auf alle Fragen im Mäusepass die richtige Antwort weiß. Die Infotafeln entlang der „Via Scardinga“ liefern die nötigen Infos.
So wird Geschichte lebendig
Für Spaß und Spannung entlang des Weges ist gesorgt: Beim Anprobieren einer Ritterrüstung, beim Posieren am Pranger, beim (Brett-)Spielen im Schlosspark und bei vielen weiteren Attraktionen. Die insgesamt 22 Stationen der spannenden „Via Scardinga“ lassen die Geschichte der Stadt lebendig werden. Vieles ist interaktiv angelegt und lädt zum Mitmachen und Ausprobieren ein. Der Eintritt ist frei.
Den Mäusepass erhält man bei der großen Starttafel am Stadtplatz, im Tourismusbüro, im Stadtmuseum, beim Baumgartner Stadtwirt, Linzer Bäcker, Ristorante Garibaldi, Lachinger's Kitchen & Wine, Gelatissimo und im „BARista". Bei diesen Stellen legt man den ausgefüllten Mäusepass nach der Mäusejagd vor. Wenn alles richtig ausgefüllt ist, bekommt man ein lustiges Mäusepickerl in den Pass geklebt, schreibt Name und Adresse auf den Namensabschnitt, reißt diesen Abschnitt vom Mäusepass ab und erhält dafür eine „Scardy-Maus“ aus Stoff.
Anreise mit Bus/Auto:
aus Österreich (Mautpflicht):
aus Deutschland (mautfrei):
Gebührenpflichtige Kurzparkzone MO bis FR von 8 bis 18 Uhr, SA von 8 bis 12 Uhr € 2,20 für 120 Minuten
Eintritt frei!
Eingeschränkt rollstuhltauglich: teilweise Hilfestellung nötig. Die Maße entsprechen nicht oder nur teilweise der gesetzlichen ÖNORM.