Achtung Sperre!
Donausteig/Naturlehrpfad zwischen Grafenau und Au wegen Fels/Baumsturz gesperrt!
Kurzbeschreibung:
„Ruine Haichenbach“, „Naturlehrpfad Donauschlinge“
Technik: *
Empfohlene Jahreszeiten:
Eigenschaften:
Beschreibung:
INTERESSANTE PUNKTE AM WEG:
Sagenhaftes Kulturleben:
Natur(t)raum & Bewegung:
SPIRITUELLES WANDERN AM DONAUSTEIG:
Mühlviertler Dom / Ruine Haichenbach / Naturlehrpfad
Die Donauschlinge gilt mit ihrem Mäander als eines der Naturwunder in Oberösterreich und an der 2 888 km langen Donau, das man von der Burgruine Haichenbach bestaunen kann. Entlang des Donauufers und des Naturlehrpfades Donauschlinge kann hier eine einzigartige, unberührte Tier- und Pflanzenwelt durchwandert werden. „Jeder Tag bietet eine tolle Gelegenheit, alte Pfade zu verlassen und eine neue Richtung einzuschlagen.“
Wegbeschreibung:
Von Niederkappel (Einkehrmöglichkeit) weiter über Wiesen und Wälder durch das hügelige Hochland bis nach Dorf, vorbei am „Kerschbaumerbankerl“ – einer der schönsten Ausblickpunkte - zur Ruine Haichenbach mit Aussichtsturm. Von da über die Donauleiten nach Au (Einkehrmöglichkeit Jausenstation). Weiter geht es entlang des linken Donauufers flussabwärts bis zum „Naturlehrpfad Donauschlinge“ , wo eine einzigartige, unberührte Tier- und Pflanzenwelt durchwandert wird. Vorbei an einem aufgelassenen Steinbruch und der Ortschaft Grafenau geht es nach einem eventuellen Abstecher ins Gasthaus Gierlinger wieder zurück nach Niederkappel.
Tipp des Autors:
„Der „Mühlviertler Dom“ (erbaut 1891) Imposante Kirche im Stil der Neo-Renaissance, Taufkirche von Alt-Bundespräsident Rudolf Kirchschläger.
Ausrüstung:
Feste Wanderschuhe
Weitere Infos und Links:
Gemeindeamt Niederkappel
4133 Niederkappel, Hauptstraße 12
Tel.: 0043(0)7286/85 55 Fax:30
email: gemeinde@niederkappel.at
www.niederkappel.at
DONAUSTEIG-WIRT ENTLANG DER STRECKE:
Gasthof Gierlinger „Donauparadies“
Grafenau 17, 4131 Obermühl, Tel.: +43 7286 7213, www.gasthof-gierlinger.at
- Fischgrillteller oder Steak zu einem guten Glas Wein
- 18 Betten
WEITERE BETRIEBE ENTLANG DER STRECKE:
Biobauernhof Ramesedt, Dorf 10, Niederkappel, Tel.: +43 7286 8116, 16 Betten
Jausenstation Grafenauerl, Grafenau 3, Niederkappel, Tel.: + 43 680 55 22 717
Panoramablick Kerschbaum
Panoramablick Ruine Haichenbach
Rastplatz Grafenau
Information: GemeindeamtTel.: +43 (0) 72 86 / 85 55Die Wiese, vom Menschen geschaffener Lebensraum ... Wiesen sind mit einigen Ausnahmen vom Menschen geschaffene Lebensräume, die unter natürlichen Umständen allmählich verbuschen und in weiterer Folge verwalden würden. Im Laufe der Jahrtausende wurden…Rastplatz Ramesdt
Information: GemeindeamtTel.: +43 (0) 72 86 / 85 55ChronikCa. 5000 v.Chr. Erste Besiedelung durch entsprechende Steinfunde bewiesen. 1150 Erste urkundliche Nennung des Ortes Cappela. 1256 Passauischer Gerichtssitz, Raspen, Ruestorfer und zuletzt die Rödern. 1397 Unser Ort wird Nidern Chappelln genannt. 1400…Rastplatz Ruine Haichenbach
Information: MarktgemeindeamtTel.: +43 (0) 72 85 / 70 11Felsige Wohnungen… Zu den imposantesten Landschaftselementen zählen die steilen Felsstandorte der Donauleitn. Lichte Kiefer- und Eichenbestände besiedeln diese Lebensräume. Besonders reichhaltig ist hier die Reptilienfauna, aber auch der Uhu, die größte…Anfahrt
Auto: von Linz: B127 über Ottensheim nach Neufelden - Lembach im Mühlkreis - Niederkappel
Bahn: Westbahn bis Linz - Mühlkreisbahn bis Neufelden - mit Taxi oder Bus nach Niederkappel www.oebb.at
Schiff: www.donauschiffahrt.de
Linienbusse: www.ooevv.at
Für Informationen beim Kontakt anfragen.