Vichtenstein: Fuchsenlochweg




- Haustiere sind herzlich willkommen
- für jedes Wetter geeignet
- kulturell interessant
- Rundweg
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Kurzbeschreibung:
Kasten - Hütt - Vichtenstein - Kasten
aussichtsreich, kulturell / historisch
Technik: *
Erlebniswert: *****
Empfohlene Jahreszeiten:
- April
- Mai
- Juni
- Juli
- August
- September
- Oktober
Eigenschaften:
- Rundtour
- aussichtsreich
- kulturell / historisch
Beschreibung:
INTERESSANTE PUNKTE AM WEG.
Sagenhaftes Kulturleben:
- Burg Vichtenstein, nur von außen zu besichtigen
- Filialkirche Kasten
Natur(t)raum & Bewegung:
- Aussichtsplattform Sauwald-Panorama Straße
- Märchenwanderweg
- Bootshafen und Campingplatz in Kasten
SPIRITUELLES WANDERN AM DONAUSTEIG:
„WO LICHT, DA AUCH SCHATTEN“
Es passt gut für einen Pilgerwanderweg, sich auch mit dem Thema „Schatten“ auseinander zu setzen. Dabei kann man sehr sensitive Erfahrungen machen, die kleinen Unterschiede spüren, seiner Feinfühligkeit nachgehen und bewusst Achtsamkeit üben.
Am Fuchsenlochweg gibt es viele Möglichkeiten, Schattenerfahrungen zu machen:
- Wer wirft für mich erkennbar große Schatten – Bäume, Häuser...?
- Welche Schatten sind mächtig und verdecken viel Sonnenlicht?
- Kleine fast unscheinbare Schatten entdecken, durch einen Schmetterling, ein Blatt...
- Welche Schatten bewegen sich – Menschen, Bäume im Wind, Veränderung durch Wolken?
- Den eigenen Schatten hinter sich beobachten.
- Schattenerfahrungen als lichtverdeckend erleben oder als angenehm schattenspendend.
- Schattenspiele aus der Kindheit wieder entdecken.
- Sich in einen Schatten begeben und den Temperaturunterschied spüren.
- Veränderung der Schatten durch die Tageszeit, Jahreszeit beobachten.
Wegbeschreibung:
Bei der Schiffsanlegestelle in Kasten, gegenüber dem Gasthaus Klaffenböck befi ndet sich der Startplatz für die Rundroute. Von hier führt der Weg entlang der Hauptstraße durch den Ort Richtung Vichtenstein. Bei der Bushaltestelle zweigt der Weg rechts ab, wobei man sich nach dem Abbiegen links hält. Nach zwei Häusern führt der Weg wieder nach rechts, vorbei an einem Rastplatz sanft und stetig bergauf, bis er in den Wald einmündet. Von hier gelangt man nach cirka 30 Minuten Gehzeit in die Ortschaft Hütt. Nach 150 m auf der Asphaltstraße Richtung Vichtenstein biegt der Weg in die Forststraße Dudlbach ab. Ab diesem Streckenabschnitt verläuft gleichzeitig auch eine „Nordic-Walking-Strecke“. Auf halber Wegstrecke zwischen Hütt und Vichtenstein befi ndet sich das sogenannte „Fuchsenloch“ (Infotafel und Donausteigrastplatz).Bei der Einmündung des Donausteiges in die Hauptstraße fällt der erste Blick auf die mächtige Burganlage Vichtenstein. Bevor man das Ortszentrum Vichtenstein erreicht, biegt der Weg links in das Donautal bzw. zum Ausgangspunkt Kasten ab. Der Weg führt relativ steil bergab, mehrmals wird dabei die Hauptstraße gequert. Bevor man Kasten erreicht lädt der neu errichtete Donausteigrastplatz „Rotes Kreuz“ zum Verweilen ein. Von hier ist ein wunderbarer Ausblick in das Donautal bzw. Richtung Donaukraftwerk Jochenstein. Nach 500 m Gehstrecke erreicht man wieder den Ausgangspunkt der Rundtour.
Tipp des Autors:
Filialkirche Kasten: Rotmarmornes Kreuzigungsrelief von 1548 über dem Nordtor, dem hl. Jakob geweiht.
Burg Vichtenstein: Zu den ältesten Teilen gehört der mächtige viereckige Bergfried.
Ausrüstung:
Wanderrucksack (inkl. Regenhülle), festes Schuhwerk
Weitere Infos und Links:
Gemeindeamt Vichtenstein
Vichtenstein 70
4091 Vichtenstein
Tel.: 0043(0)7714/80 55
Fax: 0043(0)7714/80 56
gemeinde@vichtenstein.ooe.gv.at
www.oberoesterreich.at/vichtenstein
DONAUSTEIG-WIRT ENTLANG DER STRECKE:
Gästehaus Donautal
Kasten 22, 4091 Vichtenstein, +43 7714 6310, www.tiscover.com/donautal
- Innviertler Most, Wanderausrüstungs- und Radverleih
- 17 Betten
WEITERE BETRIEBE ENTLANG DER STRECKE:
Gasthaus Koller, 4091 Vichtenstein Nr. 37, Tel.: +43 7714 8015
Gasthof Klaffenböck, Vichtenstein / Kasten, Tel.: +43 7714 6505
- 20 Betten
Gimpi Hütte – Troad-Kasten, Vichtenstein, Tel. +43 664 16 33 619
- 4 Betten
Campingplatz, Kasten, ganzjährig geöffnet, Tel.: +43 7714 8055
ganzjährig

Info: Gemeindeamt Vichtenstein
Tel.: +43 (0) 77 14 / 66 55
Der Sauwald: Urgestein südlich der Donau
Bis Aschach durchquert der Donausteig immer wieder abwechselnd den Sauwald sowie die Donauschlucht und ihre Nebentäler. Der Sauwald, eine plateauartige Erhebung aus kristallinem Urgestein, zeigt ein recht einheitliches Landschaftsbild, das von einigen Bergrücken im „Hochsauwald“ überragt wird. Durch den hohen Waldanteil im „Hochsauwald“ wird eine Verbindung mit anderen Regionen hergestellt, die eine wichtige Wanderstrecke für verschiedene Säugetiere darstellt. Allerdings wurden standortgerechte Waldformationen, wie der Tannen-Buchenwald, zum Großteil durch Fichtenforste verdrängt. Eine naturnahe Waldbewirtschaftung und Umwandlung in Mischwälder ist hier wünschenswert.
Die Geschichte "Der Bauer - ein Fuchs" erzählt, wie das Fuchsloch zu seinem Namen kam.
Öffentliche Verkehrsmittel
Schiffsanlegestelle (Kristallschiff) in Kasten, Bushaltestelle Linz-Passau
Parken
gegenüber der Schiffsanlegestelle
- Parkplätze: 30
------
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (6 - 14 Jahre)
- Haustiere erlaubt
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Vichtenstein: Fuchsenlochweg Gemeindeamt Vichtenstein
Vichtenstein 70
4091 Vichtenstein
Telefon +43 7714 8055
E-Mailgemeinde@vichtenstein.ooe.gv.at
Webwww.vichtenstein.at
Webwww.donauregion.at
http://www.donauregion.at
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.